Bronze Syndrom
-
-
Zitat
Dann fehlen Dir einfach eigene Erfahrungen.
Würde ich nicht sagen. Ich habe genug von nicht wirkender Homöopathie.
Der Akkupunktur stehe ich z.B. skeptisch aber nicht abweisend gegenüber weil ich da selbst Fortschritte gesehen habe (im Gegensatz zur Homöopathie)Zitat
Natürlich muss man eine THP suchen, die gut ausgebildet ist.
Du findest im Internet jede Menge Berichte, wo erst die Behandlung einer THP Heilung gebracht hat. Das ist auch meine eigene Erfahrung und vieler Hundehalter, die ich persönlich kenne.
Naja ein gut ausgebildeter Veterinärdermatologe ist sicher auch gut. Ich halte eine ausführliche Anamnese für wichtig.Zitat
Wenn man bei der Behandlung in schulmedizinischen Händen bleibt, hast Du Recht.
Wie man solch eine Behandlung lebenslang empfehlen kann, werde ich nie verstehen.
Nur, weil die Behandlung Dir vertraut ist???
Nein weil sie Substanz hat und es um physikalisch/chemische Dinge geht und nicht um Energien. Wenn es wirklich so einfach gänge, dann wäre sowas einmal wenigstens irgendwo statistisch nach gewiesen und würde auch mal die Runde gemacht haben unter Tierärzten. Ich wünsche mir echt das es sowas gäbe aber das gibt es einfach nicht. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde auch - und gerade bei Allergien - eine gute Tierheilpraktikerin empfehlen. Aber sicherlich kann man auch noch die Schulmedizin ausreizen und ne Menge Geld da lassen...
Ich habe bei mir selbst und bei meinen Tieren nur gute Erfahrungen gemacht, da ich aber selbst immer skeptisch war, hab ich auch erst Heilpraktiker hinzugezogen, wenn die Schulmediziner am Ende ihres Lateins waren, nun bin ich schlauer
Aber das kann ja jede so machen wie sie denkt, auf jeden Fall sollte man die alternative Medizin im Hinterkopf behalten.
Gute Besserung noch für die Kleine -
nelly: Ich bin gespannt auf den Allergietest und hoffe das Beste fü euch zwei. Da Angie ja auch seit gut 2 Jahren so ein Allergiepatient ist, haben wir eine wirklich tolle Möglichkeit gefunden um das dauernde Knabbern, Lecken & Co zu unterbinden. Wenn du möchtest, schreib ich mal einen Artikel in meinen Blog und schick dir den Link. Allerdings als PM, da das womöglich für Nichtbetroffene wie Tierquählerei klingt. *hüstel*
Liebe Grüße,
Maja -
Hallo Blumenbiene.
Das wäre super nett,wenn du mir deine Erfahrung via PM schicken würdest.Ich klammere mich an jeden StrohhalmLg Lilly
-
Nelly, hab ich das richtig verstanden, sie ist knallrot verfärbt? Also so ein dunkler Kupferton am Fell (nicht Haut)?
Weil so wie du das jetzt beschrieben hast, ist/war es genau bei meiner Hündin. Kupferton am Bauch, Pfoten, etwas an den Leftzen ... im Grunde überall wo sie sich geleckt hat bzw Speichel hin kam. Wir hatten das bei einem bestimmten Futter.
Das Futter in Verbindung mit Speichel auf weißes Fell ergab diese Verfärbung. Nachdem wir es nicht mehr gefüttert haben, ist auch die Farbe gewichen. Also, keine Ahnung was das jetzt genau war, aber zumindest ging die Farbe "wieder raus" nachdem wir den Auslöser umgingen, das wird bei euch dann sicher auch klappen. -
-
Hallo,ja genauso ist es bei meiner auch,deshalb jetzt der Allergietest.Wie schon beschrieben haben wir bereits eine Menge Geld beim TA gelassen,da tut der Test jetzt auch nicht mehr weh.
Sie hat auf Flohbissallergie oder Futtermittelallergie getippt.Bin mal gespannt,was dabei herauskommt.Ich werde es dann hier schreiben.Liebe Grüße Lilly -
Zitat
nur gute Erfahrungen gemacht
Ganz konkret was waren die Symtome, was war die Diagnose, was war die Behandlung, wie ist der Stand und was wurde behandelt und wie ist die Prognose.
Nur "gute Erfahrungen" ist sowas von diffus das eine Herbstnebelschwade nichts dagegen ist. -
Mit dem Allergietest meinst du doch sicher den Bluttest, oder?
Also ich würde auf diesen Test verzichten. Der kann vielleicht, wenn überhaupt, eine grobe Richtung geben, was Hund evtl. nicht verträgt. Aber letztendlich wirst du wohl um eine richtige Ausschlussdiät nicht rumkommen, wenn du genau wissen willst, auf was dein Hund reagiert. Sofern es eine Futtermittelallergie ist.Anders sieht es bei den Umweltallergien aus. Die werden, so weit ich weiß, wie beim Menschen mit kleinen Hautritzen getestet.
-
Hallo ihr Lieben,jetzt habe ich die Allergietestergebnisse.
Also Mia hat wohl keine Allergie,allerdings Antikörper gegen Floh,Rind und Milchprodukte gebildet,die angeblich zu keinem Allergieeffekt führen können
Wir hatten ein Flohbefall meiner Hunde und Rinderhautknochen bekam sie auch.Werde die wohl erstmal weg lassen und der nächste Weg ist selbst ausprobieren oder THP.Was meint ihr klingt etwas dubios,zumal sie also TA im Labor nochmal fragen musste was das alles bedeutet,
Was ist eure Meinung?
Dankeschön Lilly -
Wann war denn der Flohbefall und fingen dann zufällig danach die Symptome bei Mia an?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!