Bronze Syndrom
-
-
Zitat
Malassezien loszuwerden ist eigentlich nicht das Ziel sondern das "zuviel" davon zurück auf normales Niveau zu regulieren und die Haut in die Lage zu versetzen den natürlichen Hautbewohner zu regulieren.
So ist es, aber da bei den meisten Hunden mit einer übermäßigen Besiedelung mit Malassezien Allergien die Ursache sind, geht es nicht ohne die strikte Vermeidung der Allergene - und das ist leider nicht bei jeder Allergie möglich.
ZitatObs für deinen Allergiker geeignet ist weiß ich nicht
aber ich habe einige gute Erfahrungen gehört/im Freundeskreis erlebt
mit Brottrunk. Äusserlich waschen und innerlich anwenden.Mein Hund lebt von einer Hand voll Futtermitteln - Brottrunk ist keine Option.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
So ist es, aber da bei den meisten Hunden mit einer übermäßigen Besiedelung mit Malassezien Allergien die Ursache sind, geht es nicht ohne die strikte Vermeidung der Allergene - und das ist leider nicht bei jeder Allergie möglich.
Allergien müssen aber keine Dauerdiagnose sein
Du hast pn -
Zitat
Also sie richt leicht nach ranziger Creme.Was mir sofort bei den Links einfällt:Sie stinkt aus dem Ohr und hat jeden Tag neuen schwarzen Ohrenschmalz.
Mia ist durch ein gerade gemähtes Stoppelfeld gerannt.Ich dachte"die schneidet sich ihren bauch gleich auf"danach begann das Jucken.Danke ich spreche sie auf Malassezien an.hab montag Abend einen Termin bei ihr.
Lg LillyDie Bilder hätten auch von meinem Dalmatiner stammen können. Unter dem Bronze Syndrom fällt es nicht.
Bei Ulexa war es schlicht und einfach das Futter, sie hat auch gerochen und ihr Fell war sehr fettig, sie kratze sich an den Achseln und leckte am Bauch (daher die roten Verfärbungen, das its der Speichel gepaart mit weißen Fell).
Oft hatte sie auch eine hartnäckige einseitige nässende Ohrenentzündung mit richtig viel Schmalz, der Tierarzt hat ca. eine Woche lang tief gereinigt und ich habe mit Otomax behandelt (Spülen war kontraproduktiv, dass hat alles nur noch schlimmer gemacht). Bakterien oder Pilze waren nie dafür verantwortlich, ich habe immer eine Kultur anlegen lassen.
Da ich nicht auf Frischfleisch umstellen wollte, habe ich Vollfleischdosen probiert. Und konnte die Verträglichkeit direkt am Hund ablesen: Gestank und fettiges Fell. Immer bei Dosen mit "Brühe" oder Zuästze. Bis wir auf eine Dose von einem Frischfleischladen gekommen sind: die verträgt sie sehr gut (da sie kein Problem mit Getreide hat zusätzlich Flocken).
-
Zitat
http://www.drebert-online.de/dogforum/bauch/001.jpg
http://www.drebert-online.de/dogforum/bauch/002.jpg
Hier mal die großen ProblemstellenMeine alte Hündin,Franz. Bulldogge hatte genau solche Verfärbungen an genau diesen Stellen.
Bei ihr kam das durch eine Flohstichallergie + einem Hautpilz,der sich auf diesen roten Stellen gebildet hatte.Wenn du über die Stellen mit einem feuchten Tuch rüber gehst,verfärbt sich dann das Tuch?
-
Kennst du dieses Buch? Da geht es ganz speziell um Dalmatiner und eine ihrem Stoffwechsel angepaßte Ernährung - ohne zuviel Fleisch, das sie laut dieser Autorin überhaupt nicht vertragen:
-
-
Bevor man das Buch aber kauft ist es vielleicht nicht schlecht mal alle Bewertungen bei Amazon durch zu lesen. ;-)
-
Hallo,also mit dem tuch über den Bauch wischen habe ich zwar gemacht,aber keinen Flohkot mehr gefunden(Ist schon knapp 16 Tage her).
Ich bin ja schon mal gespannt was meine TÄ morgen sagt.
Vielen dank für eure Antworten und die vielen Tips,ihr habt mir sehr geholfen.
Liebe Grüße Lilly -
Zitat
Bevor man das Buch aber kauft ist es vielleicht nicht schlecht mal alle Bewertungen bei Amazon durch zu lesen
Manchmal hat es auch was, sich selbst ein Urteil zu bilden, statt nur auf Dritte zu hören.
-
Zitat
Manchmal hat es auch was, sich selbst ein Urteil zu bilden, statt nur auf Dritte zu hören.
Ja wenn man Lehrgeld zahlen möchte und ich meine bei einem Buch mit einer Menge 1A Bewertungen würde man ja auch auf Dritte hören oder? :)
-
Hallo Foris,
heute waren wir mit Mia beim Tierarzt.
Er konnte weder Mallasezien noch das Bronzesyndrom ausschließen,da Mia Symptome vom einen und dem Anderen erreger hatte.
Haben also uns so geeinigt,dass sie die Haut per Antibiotikum und Shampoo reegeneriert.
Sollte sie wieder erröten schauen wir was wir gemacht haben.Sie bekämpft also die Auswirkungen,nicht die Allergie.Ist schon besser geworden.Danke an alle
liebe Grüße Lilly -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!