Ultraleichtes Knabbern an Händen & Co. abgewöhnen?

  • Hallo zusammen!


    Ich habe gelesen, dass man Welpen das Knabbern an Händen & Co. komplett abgewöhnen soll. "Auuuuu" solle man machen, wenn der Welpe beginnt, zu knabbern. Hunde sollen denken, dass Menschen echte Memmen sind, so steht es da. Also ich habe dies nun 2 Wochen lang getan, er knabbert noch immer. Wenn ich "Auuuuuu" heule, was ich dann immer mache, so wird er leichter und leichter mit seinem Knabbern. Ich heule natürlich immer weiter. Aber halt auch schon seit 2 Wochen ... Ist es wirklich sinnvoll, das zu verbieten?


    Grüße!

  • Da würde ich nach Schmerzgrad unterscheiden: Das eine ist das Erlernen der Beißhemmung (weil Menschen ja solche Memmen sind - schön formuliert!). Dagegen hilft es bei Euch je offenbar, loszujaulen. Das ist doch prima.


    Aber manche Hunde zeigen ihre Liebe mit den Zähnen und knibbeln aus lauter Sympathie ganz leicht und vorsichtig an einem rum. Kenne das von dem Hund einer Freundin (ist auch ein Weimaraner :p) und finde es da ganz süß. Da es aber wahrscheinlich nicht jeder schnuffig findet, wenn so ein großer Hund an einem herumknabbert, würde ich mich da genauso verhalten, wie ich es bei schlotzigen Schleckattacken mache: Einfach die Hand wegziehen und gut ist. Dann merkt er schon, dass seine Komplimente bei Dir nicht ankommen :roll: .

  • Mich stört es nicht, ich find's putzig, um Fremde geht es. Ich denke, dass es denen lieber sein könnte, wenn er es lässt. Ich würde es ihm aber dennoch nicht abgewöhnen wollen, wenn es für ihn wichtig ist, das zu tun. Weh tut's nicht. Überhaupt nicht. Druck übt er minimalst bis gar nicht aus, oft nimmt die Hand oder Teile davon schlicht in die Schnauze.

  • Wir haben es gelassen. Meine Große hat das nie gemacht, meine Kleine liebt es aber^^ Ist aber auch wie du schreibst nur ganz leicht und geht oft über zum lecken. Wir haben auch mit dem heulen/quicken gearbeitet und sie hat schnell gelernt, das sie ganz vorsichtig sein muss. Jetzt ist sie fast 11 Monate und 'gnabbelt' einfach gerne. Wenn Fremde das nicht mögen sollen sie meinen Hund einfach nicht streicheln... ;)
    Musst du aber natürlich selbst entscheiden. Bei manchen Hunden ist das aber einfach so ihre Art und wir haben nichts dagegen.

  • Hmmm...da gibt es sicher viele Meinungen zu, hier mal meine: Ich verbiete meinen Hunden (der kleine ist jetzt 7 Monate) in diesem Zusamenhang nur Dinge, die mir WIRKLICH weh tun oder von denen ich denke, dass sie anderen weh tun würden. Alf darf also wenn er das möchte und es mir grad in den Kram passt auch mal auf den Händen "kauen", wobei das eher ein vorsichtiges ins Maul nehmen und dran rumlecken ist. Am Anfang als er noch ein richtiger klitzekleiner Welpe war, haben wir auch aua gesagt und ihn kurz ignoriert, also auch kein weiterkauen erlaubt so für ein paar Minuten. Aber eben nur wenn es wehtat, was da eben noch öfter vorkam, weil er seine Kraft und unsere Schmerzgranze noch nicht einschätzen konnte und um ihm zu vermitteln, dass uuns das weh getan hat und wir jetzt kurz maulig sind. So lange er so vorsichtig war, dass es höchstens gekitzelt hat, war das ok. Sobald er bei Bekannten anfing das zu machen, haben wir es ihm mit einem zuvor aufgebauten "Nein" verboten. Ich will nicht, dass er bei jedem erstmal loszieht und knibbeln will. Findet ja nicht jeder toll. Und da er das jetzt nur noch bei uns macht und bei "fremden" nicht mehr versucht, gehe ich davon aus, dass er diese Unterscheidung durchaus versteht.
    Ganz verbieten (zumindest bei seinen engsten Bezugspersonen, also meinem Freund und mir) möchte ich es ihm nicht. Und zwar weil ich mich frage, wie der Hund denn sonst agieren soll und warum ich ihm diese Interaktion mit mir verbieten soll, wenn sie niemandem schadet. wir packen ihn ja auch ständig an und er hat ja nunmal keine Hände. Solange er sich im Griff hat, mir nicht weh tut und das nicht überhand nimmt, finde ich das ok. Wenn ich es gerade nicht will oder genug habe, nehme ich die Hand einfach wieder weg und lege die Hände kurz so, dass er nicht ran kommt. Ein Nachfassen seitens des Hundes würde ich allerdings unterbinden, er soll akzeptieren, dass ich den Kontakt auch beenden kann und er sein Bedürfnis dann zurückstellen muss, wenn sein Sozialpartner das grad nicht will. Man muss das ja nun auch nicht immer und überall zulassen, nur weil dem Hund gerade danach ist. War bei Alf aber nie ein Problem, das hatte er fix verstanden. Ich verbuche das unter dem Wunsch nach Körperkontakt, den ich zulasse, wenn es mir passt und eben unterbinde, wenn nicht. Ich würde auch akzeptieren, wenn er mal nicht mehr bekuschelt werden möchte und geht, ist noch nicht vorgekommen, wäre aber ok.


    Jetzt musst du eben wissen ob das für dich in Ordnung ist, wenn er das tut oder eben nicht. Man kann ja auch verstehen, wenn das jemandem unangenehm ist, da so die Hand im Hundesabbermaul....

  • So lange der Hund auf Kommando sofort damit aufhört, sehe ich kein Problem darin. Hunde haben nunmal keine Hände und das Maul ist in vielerlei Weise Ersatz dafür.
    Toto kaut auch gerne mal auf meiner Hand. Sieht richtig "echt" aus, zumal wenn mit Spielknurren untermalt, ist aber zuverlässig ganz zart. Wir machen auch heftige Zerrspiele a la Fingerhakeln mit meinem Finger hinter seinen Reißzähnen. Das macht beiden Spass. Gerade wenn man sowas öfter macht, weiss der Hund sehr gut, wie zart er sein muss und packt auch bei höherem Erregungsgrad (zB eben die Zerrspiele) nicht fester zu..
    Aber wie gesagt: Wenn das sofortige Loslassen auf Kommando nicht sitzt, würde ich es generell unterbinden.


    Viele Grüße


    Ingo

  • Zitat

    So lange der Hund auf Kommando sofort damit aufhört, sehe ich kein Problem darin.


    Die Früchte auf unsere "Nein"-Übungen ernten wir gerade. Alles, was bisher mit diesem Wort behaftet war, lässt er ganz oder aber setzt es nach einmal "nein" sofort ab. Neue Dinge, bei denen ein "nein" kommt, lässt er meist auch. Kommt es schärfer, ließ er es bisher immer auch. Ich hab's in Verbindung mit der Knabbergeschichte noch nicht versucht, das 'nein", da wir ja auf "auuuu" (mit viel Stimme hinten hoch natürlich) waren. Die Idee, es hier zu nehmen, finde ich überaus passend.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!