Futter ohne synthetische Vitamine und Zusatzstoffe

  • So ich stell mal eine Liste der bisher gefundenen Futtersorten ein:


    Nass
    Hermanns
    Terra canis
    Defu
    Pauls Beute
    Paneon
    Marengo
    Terra Pura
    Aras
    Vivaldi Tiernahrung
    Biopur von Waseba
    Brimo
    Pfotenliebe



    Trocken
    Naturavetal
    Lupovet (aber nicht alle Sorten)
    Canis alpha
    Lupo natural
    Terra Pura
    Thetis
    Marengo
    cdVet "Fit-Crock Classic"
    Auenland Konzept



    Reinfleischdosen


    Lunderland
    Thetis
    Boos
    Cleynes



    So bin die Futtersorten mal stichprobenartig druchgegangen.
    In einigen waren doch chemische Zusätze enthalten, also bitte aufpassen!


    Das soll wirklich eine Liste für Hundehalter werden die komplett darauf verzichten wollen, und für Hunde die diese Chemie nicht vertragen und krank davon werden.


    Ich gebe die Liste nun an einen Mod weiter.


    Und hier noch einen Link zum Thema zugesetzte Vitamine/Mineralien: http://www.ich-will-futter.de/marengo-473.html Auf der Seite stehen einige interessante Sachen, klickt mal durch ;)

  • Zitat

    Das sagt einem doch schon der Verstand dass chemisch zugefügte Zusätze bestimmt nicht so gut verwertbar und gesund sind wie organische. Da muss man doch gar nicht drüber nachdenken.
    Du ernährst dich doch auch lieber frisch, als mit Essen wo so wenig natürliches drin ist dass dem jede Menge Chemie zugefügt werden muss.


    Wobei es mir in erster Linie um die ganzen futtersensiblen Hunde geht, die eben auf die Chemie reagieren. Das nimmt immer mehr zu, und ich denke die Besitzer solcher Hunde sind dankbar wenn sie eine Liste zur Hand kriegen an der sie sich orientieren können.



    Das sind dann aber ehr die Farb. oder Konservierungsstoffe.


    Das Vitamin oder der Mineralstoff an sich ist völlig identisch, egal ob von Orange, Zitrone oder Kapsel.

  • Nebula, das stimmt nicht ganz. Bei Vitamin E gibts z.B. das nur aus synthetischer Herstellung stammende Tocopherolacetat. Das gilt als minderwertig im Gegensatz zum alpha-Tocopherol, das auch synthetisch hergestellt wird und dann als naturidentisch gilt. Aber auch mit dem "besseren" alpha-Tocopherol ist es nicht getan, denn Vitamin E ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl verschiedener Substanzen: Es gibt verschiedene Tocopherolarten, es gibt verschiedene Tocotrienole, verschiedene Tocomonenole und noch einige Substanzen mehr. Die allermeisten sucht man in der Kapsel vergebens.


    (Und selbst wenn sie alle in der Kapsel synthetisiert werden könnten: Der natürliche Verbund, zu dem sie ursprünglich gehören, ist weg, insofern wird die Wirkung nicht identisch sein.)


    Liebe Grüße
    Kay

  • Zitat


    Ich finde es im Gegenzug eher extrem bedenklich dass immer mehr Hunde Futtermittelallergien entwickeln. Und zwar meist aufgrund des (Billig-) Getreides und der chemischen Zusätze.


    Gibt es dafür eigentlich irgendwelche Nachweise?
    Als ich mit meinem Hund deshalb beim TA war sagte der mir, dass die meisten Hunde auf Proteinquellen, also Fleischsorten allergisch reagieren und meistens das Getreide nur ein Problem des Besitzers ist.
    Finde es auch immer lustig, dass man bloß kein Getreide will, sich dann aber wundern warum der Hund bei 90% Fleisch und 10% Osbt/Gemüse-Pampe sein Gewicht nicht halten kann...

  • Zitat

    Nebula, das stimmt nicht ganz. Bei Vitamin E gibts z.B. das nur aus synthetischer Herstellung stammende Tocopherolacetat. Das gilt als minderwertig im Gegensatz zum alpha-Tocopherol, das auch synthetisch hergestellt wird und dann als naturidentisch gilt. Aber auch mit dem "besseren" alpha-Tocopherol ist es nicht getan, denn Vitamin E ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl verschiedener Substanzen: Es gibt verschiedene Tocopherolarten, es gibt verschiedene Tocotrienole, verschiedene Tocomonenole und noch einige Substanzen mehr. Die allermeisten sucht man in der Kapsel vergebens.


    (Und selbst wenn sie alle in der Kapsel synthetisiert werden könnten: Der natürliche Verbund, zu dem sie ursprünglich gehören, ist weg, insofern wird die Wirkung nicht identisch sein.)


    Liebe Grüße
    Kay


    ok, das wusste ich nicht =) Ich komm ja eher von der Pharmabranche, da schreien auch alle nach Naturheilkunde, obwohl es oft nur Geldmacherrei ist, daher diese Annahme.


    Zitat

    Gibt es dafür eigentlich irgendwelche Nachweise?
    Als ich mit meinem Hund deshalb beim TA war sagte der mir, dass die meisten Hunde auf Proteinquellen, also Fleischsorten allergisch reagieren und meistens das Getreide nur ein Problem des Besitzers ist.
    Finde es auch immer lustig, dass man bloß kein Getreide will, sich dann aber wundern warum der Hund bei 90% Fleisch und 10% Osbt/Gemüse-Pampe sein Gewicht nicht halten kann...


    dem kann ich nur zustimmen. Die meisten Allergien sind gegen natürliche Stoffe. Ich kenne zB. zig Leute mit Pollenallergie, aber egt keinen, der gegen Duftspray allergisch ist.

  • Es geht ja nicht nur darum, ob synthetische Vitamine etc. gleichwertig und gleichwirkend sind wie Natürliche im gesamten Nahrungskomplex (was sie aus verschiedenen Gründen nicht sind, aber dazu kann man selbst genug nachlesen wenn man will), sondern auch um die immense Überdosierung in den meisten Futtern. Ich hab das mal für verschiedene Vitamine / Mineralstoffe für meine Kleine ausgerechnet an Hand ihres Bedarfs nach Gewicht, und war echt geschockt, als ich gesehen habe, was sie jeden Tag an Überdosierung bekommen würde bei diversen Futtern (gerade auch bei den fettlöslichen Vitaminen, die gespeichert werden), obwohl ich sowieso immer weniger füttere als empfohlen.


    Und das ein Zuviel an künstlichen Vitaminen sehr schädlich ist auf Dauer, dazu gibt es nun auch wirklich genügend Studien, zumindest was den Menschen betrifft.

  • Zitat

    Gibt es dafür eigentlich irgendwelche Nachweise?
    Als ich mit meinem Hund deshalb beim TA war sagte der mir, dass die meisten Hunde auf Proteinquellen, also Fleischsorten allergisch reagieren und meistens das Getreide nur ein Problem des Besitzers ist.
    Finde es auch immer lustig, dass man bloß kein Getreide will, sich dann aber wundern warum der Hund bei 90% Fleisch und 10% Osbt/Gemüse-Pampe sein Gewicht nicht halten kann...


    Lustig mein TA sagt genau das Gegenteil.
    Nämlich so wie es oben schrieb. Ob es dazu aussagekräftige Studien gibt kann ich nicht beurteilen, ich stütze mich auf die Aussagen einiger TÄ die das Haus voller Allergiehunde haben.


    Getreide das Problem des Besitzers?
    In fast allen Fertigfuttermitteln (ich zähle Josera, Platinum ect. mal als Beispiele auf) ist minderwertiges Getreide drin. Mais, Weizen, weißer Reis, und davon in erster Linie auch nur die Schalen und was sonst noch an "Abfällen" über bleibt. Das sehe ich absolut nicht als "Problem des Besitzers" an, sondern als Problem des Hundes der so was fressen muss. Es ist wohl nicht weiter wundernswert dass manche Hunde auf sowas reagieren, wer weiß was da an Spritzmitteln und anderen Giften noch enthalten ist :fear: .
    Ganz sicher wird man eh nie wissen wodran es liegt dass so viele Hunde Allergien entwickeln. Der Futtermitteldschungel macht es einem nicht grad einfach. Zumal man bei den ganzen billigen und mittelpreisigen Futtersorten aufgrund mangelnder Deklaration eh nicht dahinter kommen kann was genau da drin ist. Man irrt also immer im Dunklen.


    Mein Allergiehund verträgt übrigens kein minderwertiges Getreide wie oben beschrieben, ebensowenig jegliche chemischen Zusätze. Das ist bewiesen, weil sie sofort reagiert wenn ich sowas füttere.
    Hochwertiges Getreide wie Hirse, Kartoffeln ect. verträgt sie problemlos und bekommt sie auch täglich. Sie verträgt auch Weizen so ist es nicht, nur eben nicht das Weizen was angeblich in den Futtermitteln ist. Ein Schelm wer Böses denkt |) .


    Aber ja du hast recht, mein Hund reagiert u.a. auch auf diverse Fleischsorten. Das ist nunmal so, und lässt sich zum Glück recht einfach umgehen.

  • Isarwuffl: Sorry da habe ich wohl gepennt.


    Hier also nochmal die aktualisierte Liste (nun auch alphabetisch sortiert):


    So ich stell mal eine Liste der bisher gefundenen Futtersorten ein:


    Nassfutter
    Aras
    Biopur von Waseba
    Brimo
    Defu
    Hermanns
    Marengo
    O'Canis
    Pauls Beute
    Paneon
    Pfotenliebe
    Terra Canis
    Terra Pura
    Vivaldi Tiernahrung


    Trockenfutter
    Auenland Konzept
    Canis alpha
    cdVet "Fit-Crock Classic"
    Lupovet (aber nicht alle Sorten)
    Lupo natural
    Marengo
    Naturavetal
    Terra Pura
    Terra Canis
    Thetis


    Reinfleischdosen
    Boos
    Cleynes
    Lunderland
    Thetis

  • Zitat


    Ich finde es im Gegenzug eher extrem bedenklich dass immer mehr Hunde Futtermittelallergien entwickeln. Und zwar meist aufgrund des (Billig-) Getreides und der chemischen Zusätze.


    Das stimmt so nicht ganz.


    Nach umfangreichen Studien sind die häufigsten Allergieauslöser beim Hund Milch und Milchprodukte, Rind, Eier und Weizen, gefolgt von Huhn, Lamm, Soja und Mais. Fisch, Reis und Schwein waren eher seltene Allergieauslöser.

    http://www.tierklinik-birkenfeld.de/de/kat.php?k=32

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!