Hund immer an der Leine lassen-geht das?
-
-
Zitat
Als Schafhalterin sage ich - ein Hund darf nur freilaufen, wenn der Rückruf sitzt....
Ich möchte nicht nochmal ein Schaf mit über 60 Bisswunden versorgen, Fehl- und Totgeburten erleben, ein sterbendes Schaf aus dem Elektrozaun holen, ein sterbendes Reh mit aufgerissener Bauchdecke sehen... immer von Hunden verursacht, die trotz hohem Jagdtrieb und ständigem Wildern ja unbedingt freilaufen müssen...
Ich zitier's noch mal, damit es nicht untergeht.
Es kann nicht sein, dass andere Tiere (ich bin jetzt mal so ungerecht und nehme Mäuse und Ratten davon aus) darunter leiden, dass wir unsere Hunde 'glücklich' machen wollen.Es gibt ja Antijagdtraining und wenn das alles nicht hilft, werden Gegenden mit Wild eben gemieden. Dann rennt der Hund eben nur im Stadtpark einer Frisbee hinterher.
Schnüffeln macht allen Hunden Spass und das geht auch an ner langen Leine/Flexi. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich denke, manchen Haltern sei eine Schleppleine ans Herz gelegt, selbst wenn der Hund gut hört und keine Probleme macht.
Wenn ich hier sehe, dass die meisten Halter auf den Wegen schlendern, am besten noch ihr Pläuschchen halten und Hund ist dann einfach irgendwo... zwischendurch mal geguckt, ob alles in Ordnung ist und dann zurück zum Afterwork-Thema... da frag ich mich wirklich, wieso man sich einen Hund holt, wenn er doch eh nur ein Anhängsel ist.
Schleppleine verpflichtet quasi zur Beschäftigung mit dem Hund, verpflichtet, darüber nachzudenken, ob der Hund vielleicht mal rennen mag oder schnüffeln, oder 5 mal um nen Baum laufen.... und dann macht man mit!!
10-Meter-Schleppleine heißt nicht 10-Meter Radius. Außer der Halter ist halt faul und hat doch lieber ein Anhängsel als eine Aktivität.Entspannen kann ich mit meinem Hund zu Hause.
*ich führe damit das Argument ein, dass ein freilaufender Hund nicht automatisch glücklicher ist, als ein Hund an der Schleppleine...
-
PS: Schlepp- und Flexileine in einem Atemzug zu nennen ist schändlich!
-
Ich hatte meinen Hund früher meistens an der Leine bzw Schleppleine. Einfach weil mein Rüde einen starken Jagdtrieb hatte und der Rückruf eben nicht hundertprozentig saß. Was habe ich mir alles anhören dürfen, von wegen, achje, der arme Kerl, der darf ja nie einfach mal Hund sein. Nein, durfte er nicht. Er ist mir zweimal hinter Wild her, beim zweiten Mal habe ich ihn erst nach zwei Stunden vor meiner Haustür wieder gefunden. Das hat gereicht. Dann muss er eben an die Leine, bevor er andere gefährdet.
Eine Bekannte, die mich immer belächelt hat und ihren jagenden Hund munter ohne Leine ausgeführt hat, hat den worst case erlebt. Hund ist vors Auto gerannt, zum Glück ist der Fahrerin nichts passiert aber der Hund ist gestorben. Ganz ehrlich, dann doch lieber Leinenzwang. Und wenn man den Hund wirklich mal frei laufen lasse will, muss man sich halt ein umzäuntes Gelände suchen. Aber dass nur der lieben Freiheit zuliebe andere Menschen oder Tiere zu Schaden kommen finde ich inakzeptabel. -
Zitat
PS: Schlepp- und Flexileine in einem Atemzug zu nennen ist schändlich!
Na ja, ich bin ja öffentlich bekennende Flexileinenhasserin, ich dachte ich kann es mir leisten.
Aber im Ernst, lieber ne pestige Flexi mit der man andere HH nervt, als verletzte Rehe die irgendwo jämmerlich verenden. -
-
Zitat
Ich denke, manchen Haltern sei eine Schleppleine ans Herz gelegt, selbst wenn der Hund gut hört und keine Probleme macht.
Wenn ich hier sehe, dass die meisten Halter auf den Wegen schlendern, am besten noch ihr Pläuschchen halten und Hund ist dann einfach irgendwo... zwischendurch mal geguckt, ob alles in Ordnung ist und dann zurück zum Afterwork-Thema... da frag ich mich wirklich, wieso man sich einen Hund holt, wenn er doch eh nur ein Anhängsel ist.
Schleppleine verpflichtet quasi zur Beschäftigung mit dem Hund, verpflichtet, darüber nachzudenken, ob der Hund vielleicht mal rennen mag oder schnüffeln, oder 5 mal um nen Baum laufen.... und dann macht man mit!!
10-Meter-Schleppleine heißt nicht 10-Meter Radius. Außer der Halter ist halt faul und hat doch lieber ein Anhängsel als eine Aktivität.Entspannen kann ich mit meinem Hund zu Hause.
*ich führe damit das Argument ein, dass ein freilaufender Hund nicht automatisch glücklicher ist, als ein Hund an der Schleppleine...
:?
Wow das erkennst du an so kurzen Sequenzen? Respekt.
Dann bin ich ja einer der HH bei denen in deinen Augen der Hund nur ein lästiges Anhängsel ist.
Mist. ..und dann hab ich auch noch 2 Hunde.Denn ich stehe auch mal gerne und schnacke mit anderen.
Und das ganze ohne jemals im Leben eine Schleppleine benutzt zu haben.Doof nur wenn man nur diese Sequenzen erlebt und nicht den Rest des Tages wo meine Hunde draussen bespasst werden, wir gemeinsam die Umgebung erkunden und einfach nur Spass haben. Und das ganze noch ohne Leine.
Wie kann ich nur. ..Man sollte vielleicht nicht zu vorschnell über andere urteilen.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
-
Zitat
Naja, aber was ist denn die Alternative? Den Hund jagen lassen?
Ich hab mal bei einem Jaeger-"Stammtisch" in meiner Heimatgemeinde in Oe, als gefragt wurde, wie ich den Jagdgehorsam meiner Setter & Co. Erreiche, die Meinung geaeussert, dass fuer mich der Nachfolgetrieb des Welpens der Beginn ist, dem dann ein sehr gezielter Gehorsams-& UO-Aufbau folgt. Sicherheit und Vertrauen, dem Hund vermittelt, mitdurchaus harter Konsequenz, ist enorm wichtig fuer den Hund und auch fuer mich. Bevor der Gehorsam nicht 1A sitzt, bei einem sehr jagdtriebigen Junghund, braucht man ihn gar nicht groesseren Verlockungen aussetzen, es waere garantiert ein Schuss, der nach hinten losgeht. Der Hund geht aus der Hand, belohnt sich selbst damit und ist uebergluecklich. Auch Hunde koennen suechtig werden!
je frueher diese negative n Erfolgserlebnisse stattfinden, desto schwieriger wird es, sie wieder zu eliminieren. Je mehr hoechstprozentigen Gehorsam ein jagdtriebiger Hund in Verbindung mit sehr viel Vertrauen in den Fuehrer aufweist, desto "einfacher"wird es! Das bekomme ich aber ganz sicher nie(cht), wenn ich den Hund permanent mit SL und/oder Flexi gaengele und die staendig die gleichen, Reiz-ueberflutenden Runden mit ihm drehe.
Dass der Mensch kein Wild sieht, hoert, geschweige denn riecht, heisst noch laengst nicht, dass keines vorhanden waere!Liebe Gruesse
Gini, Rodin & Primo -
Nein, ich halte lebenslange Leinenpflicht auch für reine Tierquälerei. Bei einem jagenden Hund muss man sich halt die Mühe machen, ihn regelmäßig in ein umzäuntes Gelände zu bringen. Mehr oder minder weit entfernt gibt es die in ausreichender Anzahl.
Mein Hund erliegt einmal täglich für ca. 10 Minuten dem Welpenwahnsinn und rast, springt, stoppt etc. Das geht mit keiner Leine dieser Welt. -
Zitat
Also da ich mich Strafbar mache (siehe Tierschutzgesetz) wenn ich meinen Hund keinen artgerechten "Auslauf" bieten würde, bin ich der Meinung das es absolut nicht geht und auch nicht zu entschuldigen ist (seltensten fälle ok) den Hund sein leben lang an der Schlepp oder Leine zu lassen. Mein Hund läuft zu 90% des Tages frei, ich wohne in einer Großstadt und fahre mit ihm, wann immer es geht, in Wälder und auf Felder um einfach ruhe zu haben. Ich bin der Meinung es meinem Hund schuldig zu sein ihm das bieten zu müssen
Schön, dass Du einen Hund hast, der offenbar keinen extremen Jagdtrieb hat und ableinbar ist! Deswegen aber alle pauschal zu verurteilen, die ihre Hunde anleinen ( müssen ), mit Rücksicht auf das heimische Wild und aus Sicherheitsgründen, finde ich voll daneben! Ich habe hier nirgendwo gelesen, dass angeleinte Hunde nicht artgerecht ausgelastet werden, eher das Gegenteil ist der Fall. Übrigens, ich habe einen riesigen Garten, in dem ebenfalls getobt werden darf... ist in der Großstadt wohl nicht immer möglich....
-
Ob Leinenpflicht böse oder nicht ist hängt ja auch von den Lebensumständen ab.
Ich hätte kein Problem damit,meine nur an der Leine zu führen.
Wir haben 50 Ar sicher umzäuntes Grundstück in dem sie toben können wie die Doofen.
Ich finde: Ein Hund muß die Möglichkeit haben zu toben und zu rennen.
Das dürfen meine im Wald auch nicht!
Auch nicht ohne Leine. Mehr als 10, 15 Meter dürfen meine nicht von uns weg.
Ein Spaziergang wird bei uns nicht zum austoben genutzt sondern zum Schnüffeln und Eindrücke sammeln.
Und das geht auch mit Leine wenn es denn sein muss. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!