Nachbarshund gefährdet auf besondere Weise unser Baby
-
-
Natürlich kann das belastend und nervig sein, aber ein Haus kaufe ich nicht wie ein Kleidungsstück in 10 Minuten, denn wenn´s nicht paßt, tausche ich es halt um.
Ich sehe mir ein Haus mehrfach an, schau auf das Umfeld, fahre öfter am Tag zu den verschiedesten Tageszeiten hin und lerne so den Geräuschpegel der Umgebung kennen.
Der Hundezwinger, direkt an meine zukünftige Hauswand gebaut, wird ja nicht zu übersehen gewesen sein.
Warum wurde also nicht vor dem Kauf geklärt, daß der da weg kommt?Und wenn er eben aus welchen Gründen auch immer - ich kann mir zwar keine vorstellen - an meiner Hauswand angebracht bleiben muß, stört es mich entweder nicht oder ich kaufe das Haus nicht.
Zum Babyphone, was nun wirklich kein Präzessionsgerät ist, nur eins. Ich wohne 12 km vom Flughafen entfernt und dennoch gibt das Teil Alarm bei jedem zweiten startenden Flugzeug.
Die Aussagen des TS erinnern mich so ein bißchen an die Fälle, in denen Häuslekäufer/bauer nach Einzug feststellten, Hilfe ich wohne direkt neben dem Tennis-, Fußballplatz oder Kindergarten/Schule und klagten.
Gaby und ihre schweren Jungs
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Nachbarshund gefährdet auf besondere Weise unser Baby* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Ich kann bloß dieses Gejammer nicht leiden. Wenn es denen nicht passt, dann sollen sie halt wegziehen. Wenn es das Gebell nicht ist, ist es die Kreissäge vom Nachbarn oder der Handymast. Wenn der Nachbar die Hunde abschafft gibt es bestimmt was anderes, was denen nicht passt.Was du alles alles weißt.
Kennst du den Themenstarter persönlich?
Du weißt, wie kleinlich er ist?
Zu manchen Posts fällt mir echt nichts mehr ein.
Hilfreich sind solche Unterstellungen auch nicht. -
Zitat
Naja, die Ansicht teile ich nicht und halte die Situation so wie sie hier beschrieben wurde, auch ohne Gefährdung des Kindes für nicht tragbar.
Was allein schon ins Haus investiert wurde, um nicht mehr so sehr von den Hunden belästigt zu sein, tut mir Leid, aber wenn man sich derartig stark einschränken muss, hört für mich der Spaß auf.Also ich habe nirgends gelesen, dass das Haus extra wegen der Nachbarshunde instandgesetzt bzw. modernisiert wurde
Viele kaufen ein altes Haus und stecken da ´ne Menge Geld rein, um es wohnbarer zu machen. Ich denke der Auslöser ist hier einzig und allein die große Sorge um das kranke Kind. Wär das Kind gesund oder gäbe es kein Kind, würden der TS und seine Frau das ganz anders sehen ...eben genau so wie in den über 3 Jahren zuvor. Er hat ja selbst geschrieben, dass das Gebelle eigentlich nicht sonderlich nervt, sodass es wohl doch eher daran liegt, dass sie einfach nur panische Angst haben, deswegen den Alarm vom Monitor bzw. Babyphone zu überhören. Sowas führt auch nicht selten zum "ungerecht werden"
Und ganz ehrlich: 6 Minuten bellen in 2 Stunden ...hmmmm, da gibt es hier ganz andere Exemplare bei unseren Nachbarshunden. Und wegen dem Gestank: Nun ja, keiner von uns hat es gerochen, keiner von uns hat die Anlage gesehen. Laut TS wird der Zwinger regelmäßig gereinigt und die Hunde haben regelmäßig Freigang. Ob es nun wirklich so unerträglich stinkt, weiß keiner und hat ja auch nicht wirklich was mit dem Bellen der Hunde zu tun ...worum es hier in diesem Thread ja ursprünglich mal ging. Grenzbebauungen sind auch nicht unüblich, unsere Nachbarn haben ihre Garage auch direkt an unsere gebaut, beide stehen direkt auf der Grenze. Unsere war zuerst da und die durften ihre dann auch direkt ranbauen ....ohne unsere Einwilligung! Bis 3 m mittlere Höhe ist vieles kein Problem, da braucht man keine Baugenehmigung, es reicht, den Bau beim Bauamt anzuzeigen und gut ist. Selbst das gilt meist nur für geschlossene/umbaute Räume, wie z.B. eine Garage oder Schuppen ...bei einem offenen Zwinger, also einem Zwinger, der aus offenen Zaunfeldern besteht, weiß ich gar nicht, ob man da überhaupt was anmelden muss, solange es die 3 m nicht übersteigt -
Ich sehe einfach auch als Problem, das das Haus bereits so gekauft wurde.
Und eben von hier aus nicht zu beuteilen ist, wie oft und lange wird gebellt, wie stark riecht es etc.
Grade mit Gerüchen ist jeder unterschiedlich empfindlich.
Ich meine nach wie vor man sollte sich irgendwie einigen.
Der Weg zum Anwalt heißt nicht automatisch das man auch gewinnt.
Es wurde geschrieben, so habe ich das verstanden, das das Gebelle schon vorher ein Thema war. -
Ich kann mich noch sehr gut an die Zeit erinnern als meine Kinder Babies waren. Es war ein heißer Sommer und jedes Wochenende hat irgendein Nachbar ausschweifende Grillparties bis tief in die Nacht gefeiert. Das hat mich damals auch zum Wahnsinn getrieben, zumal mein Kind extrem schlecht geschlafen hat und ich damit auch. Es hat mich sehr viel Selbstbeherrschung gekostet, nicht die Polizei anzurufen, obwohl ich da sicherlich sofort Recht bekommen hätte.
Eine Freundin wohnte jahrelang gegenüber von einem Glascontainer, der sie nie gestört hat - bis das Baby da war. Sie hat einen regelrechten Hass auf alle Menschen entwickelt, die ihre Flaschen in den Container gedonnert haben und damit das Kind aufgeweckt haben. Verständlich. Sie hat sich aber auch zusammengerissen und ist nicht umgezogen, der Container steht auch immer noch da.
Oder die Laubbläser, die zuverlässig immer zur Unzeit Krawall machen!
In der Stadt ist es laut, auf dem Land aber auch. Da röhren die Traktoren und die Hähne krähen.
Manche Geräusche nimmt man erst richtig wahr, wenn man übernächtigt ist und fertig mit den Nerven. Das ist fast jeder mit einem Baby und mit einem sehr kranken Kind erst recht.
-
-
Zitat
Ich kann mich noch sehr gut an die Zeit erinnern als meine Kinder Babies waren. Es war ein heißer Sommer und jedes Wochenende hat irgendein Nachbar ausschweifende Grillparties bis tief in die Nacht gefeiert. Das hat mich damals auch zum Wahnsinn getrieben, zumal mein Kind extrem schlecht geschlafen hat und ich damit auch. Es hat mich sehr viel Selbstbeherrschung gekostet, nicht die Polizei anzurufen, obwohl ich da sicherlich sofort Recht bekommen hätte.
Eine Freundin wohnte jahrelang gegenüber von einem Glascontainer, der sie nie gestört hat - bis das Baby da war. Sie hat einen regelrechten Hass auf alle Menschen entwickelt, die ihre Flaschen in den Container gedonnert haben und damit das Kind aufgeweckt haben. Verständlich. Sie hat sich aber auch zusammengerissen und ist nicht umgezogen, der Container steht auch immer noch da.
Oder die Laubbläser, die zuverlässig immer zur Unzeit Krawall machen!
In der Stadt ist es laut, auf dem Land aber auch. Da röhren die Traktoren und die Hähne krähen.
Manche Geräusche nimmt man erst richtig wahr, wenn man übernächtigt ist und fertig mit den Nerven. Das ist fast jeder mit einem Baby und mit einem sehr kranken Kind erst recht.
So sehe ich das auch. Aber das muss man einfach vernüftig sein und mal ein paar Gerade sein lassen können.
Bei uns hat vor 2 Jahren echt einer sein Haus wegen angeblich unerträglichem Hundegebell nach 2 Jahren drin wohnen verkauft. Der hatte aber auch echt eine Meise. Der hatte zu dem Zeitpunkt sich bereits mit allen Nachbarn und der Maklerin (das Angebot stimmte wegen 1qm nicht) zerstritten. Da war keiner traurig drüber. -
Ich kann schon verstehen das das Gebell, unabhängig vom Baby, extrem nervt.
Drei Häuser weiter lebt eine Familie mit 6 Huskys die den ganzen Tag draussen sind. Mehrmal täglich singen die sechsstimmig Arien
Wenn ich direkt daneben wohnen würde und selbst mit Hunden nichts am Hut hätte, wäre es auch irgendwann genug.Mit ein bischen Abstand ist es ok, und meine Toleranzschwelle gegenüber Tiergeräuschen ist recht hoch, aber direkt daneben würde ich auch nicht wohnen wollen.
Wenn meine Hunde mal bellen (ist nicht so viel) brauche ich mir wenigstens keinen Kopf zu machen das das jemand stört. Fällt gar nicht auf
Wenn das Gebelle der Nachbarhunde so stark ist das eure Lebensqualität eingeschränkt ist, würde ich was unternehmen.
-
Selbst wenn man etwas rechtlich gegen dieses Dauergebelle machen könnte, so denke ich doch, dass hier dringend eine schnelle Lösung her muss. Bekanntlich ziehen sich Dinge, in die irgendwelche öffentlichen Stellen eingebunden werden, in Deutschland immer gerne hin.
Ich weiß nicht, ob der Vorschlag in einem der vorherigen Posts schon gemacht wurde, da ich nicht alles gelesen habe. Aber ich würde darüber nachdenken, die Außenwände des Kinderzimmers mit Schallisolierung auszustatten (z.B. mit diesen Schaumstoffmatten, die man in Proberäumen für Bands hat) Vor das Fenster kann man sicherlich auch noch zumindest für die Nacht eine dicke Schaumstoffisolierung einpassen.Ob das eine Dauerlösung bietet, sei dahingestellt, aber um des Kindes Willen würde ich nicht zögern, allerschnellstens etwas an dieser Situation zu verbessern.
-
Zitat
Also ich habe nirgends gelesen, dass das Haus extra wegen der Nachbarshunde instandgesetzt bzw. modernisiert wurde
Der TS selber hatte etwas davon geschrieben, wenn ich mich nicht ganz täusche. Ich meine es wurden Lärmschutzmaßnahmen ergriffen und extra eine Belüftungsanlage eingebaut, da die durch die offenen Fenster ja der Lärm und Gestank laut Beschreibung des TS einzieht.
Mir ist noch der Gedanke gekommen, ob es nicht die Möglichkeit gibt, den Monitor per Skype oder ähnlichem mit Webcam zu überwachen. Ich meine, mein Freund meinte mal, dass es möglich wäre, dass ich am Laptop Skype mit Webcam anmache und er dann auf seinem Iphone das Ganze auch unterwegs anschauen könnte.
-
Zitat
So sehe ich das auch. Aber das muss man einfach vernüftig sein und mal ein paar Gerade sein lassen können.
Bei uns hat vor 2 Jahren echt einer sein Haus wegen angeblich unerträglichem Hundegebell nach 2 Jahren drin wohnen verkauft. Der hatte aber auch echt eine Meise. Der hatte zu dem Zeitpunkt sich bereits mit allen Nachbarn und der Maklerin (das Angebot stimmte wegen 1qm nicht) zerstritten. Da war keiner traurig drüber.Ein paar Gerade sein lassen?
Dir ist aber schon klar das es hier um ein Baby geht dessen Atmung nicht richtig funktioniert? Das, wenn man den Monitoralarm nicht hört, stirbt?
Und das ständige Fehlalarme dank der Nachbarshunde eine extreme Belastung sind?Nein, das ist dir anscheinend nicht klar.
Und einigen anderen hier auch nicht.Der TS hat alles erklärt.
Sie haben das Haus mehrfach besichtigt. Das waren die Zeiten in denen die Hunde ruhig waren. Während der Umbauarbeiten haben er und seine Frau angenommen das die Hunde wegen des Baulärms vermehrt bellen.
Wieso wird hier nun gesagt "Selber schuld!"?
Das sind doch völlig richtige Annahmen! Woher sollte der TS denn wissen das die Hunde immer so bellen?
Und vor allem: Der Nachbar hat ja schon mehrfach das Bellen abgestellt. Wie, das weiß halt niemand. Nun hat der einfach keine Lust mehr drauf, dem Mann ist es egal das es hier um ein sehr krankes Baby geht.Und wie man hier an den Beiträgen sieht ist es nicht nur dem egal. Oh man.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!