Bestrafen - aber richtig!
-
-
Gehst Du in eine Welpengruppe? Dort sollte man lernen wie man dem Hund ein Abbruchsignal beibringt. Ob nun über Frust oder Angst, einen der beiden Wege sollte man konsequent gehen.
Meine Zwerge lernen Abbruch über Strafe und Lob. Allerdings niemals ohne Vorankündigung und streng nach Lerngesetz
Das führt dazu, dass ich zeitlebens ein gut funktionierendes Abbruchsignal habe.
Was ich mich bei Deinem Beitrag allerdings frage: Wie kommt es zu den Situationen? Spielst Du mit dem Zwerg? Ist die hohe Erregung, die Erwartungshaltung, dass Du ein großes Spielzeug bist vielleicht hausgemacht durch zuviel Spiel, durch falsches Spiel?
Ich spiele mit meinen Welpen so gut wie gar nicht und ich habe über die Jahre festgestellt, dass deren Spielbedürfnis nicht so hoch ist wie man allgemein glaubt, denn bei mir könnten sie sich das auch über meine anderen Hunde "holen". Ich nutze Spielen eher mal als kurze Belohnung für Zurückkommen oder ähnliches und dann ist es auch wirklich kurz und ich übe von Anfang an ein klar erkennbares Ende, das ich auch belohne, wenn Zwerg sich zurücknimmt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Wenn ich sowas schon lese
Was soll die TE durch diese unsinnige Aussage gelernt haben?Sie ist neu. Immer dieses überaus dumme besserwisserische Angeprangere. herje. JEDER hat klein angefangen, NIEMAND ist mit seinem jetzigen Wissen geboren.
Die Selbstherrlichkeit einiger hier ist ekelerregend.Seit wann ist Neusein eine Entschuldigung seinen WELPEN so unfair zu behandeln?
@TS
Sorry falls ich da jetzt so reagier, aber solche Reaktionen sind einem Hund gegenüber völlig fehl am Platz. Dadurch lernt dein Hund allenfalls, dass du ganz komische, eventuell sogar schmerzhafte Dinge mit ihm machst und das auch noch völlig willkürlich während eines (für den Welpen) schönen Spiels. Du ohrfeigst ja auch keinen Menschen mittem im Spiel.
-
Darf man denn eigentlich keinen Fehler machen? Sie hat doch extra hier nachgefragt um es zukünftig besser machen zu können und selbst gesagt dass es falsch war?! Komisch da so drauf rum zu hacken...
Zumal es einen wirklich wahnsinnig machen kann wenn der Welpe das beißen einfach nicht sein lässt. Ich kann das sehr gut verstehen, unsere Kleine bekommt auch immer wieder ihre wilde Zeit und beißt dann. Nicht so dass es blutete aber schon so dass es weh tut. Ich habe versucht und versuche noch,alle Tipps zu befolgen. Laut aufschreien, ignorieren...aber ehrlich gesagt funktioniert das nicht. Sie ist dann so wild, dass sie da gar nicht raus kommt. Wir haben unseren Welpen seit 8 Wochen und sie hat das beißen lange noch nicht abgelegt. Schwierig ist es auch weil ich eine fast 3 jährige Tochter habe und ich nicht möchte dass sie oder Besuchskinder gebissen werden! Und ich muss einfach ehrlich sagen dass "anbrüllen" bei unserem Hund noch am besten funktioniert. Wenn sie so in Rage ist und ich laut "nein" oder "jetzt ist Schluß" brülle hört sie am ehesten damit auf. Ich mache das auch nicht gerne und hatte deswegen hier rein gesehen, aber es scheint keine andere funktionierende Lösung zu geben??
Kleiner Nachtrag: bei uns hat das nichts mit Spiel oder nicht Spiel zu tun. Wir spielen sie nicht in Rage sondern sie hat diese Zeiten einfach so ab und an.
-
Zitat
Was ich mich bei Deinem Beitrag allerdings frage: Wie kommt es zu den Situationen? Spielst Du mit dem Zwerg? Ist die hohe Erregung, die Erwartungshaltung, dass Du ein großes Spielzeug bist vielleicht hausgemacht durch zuviel Spiel, durch falsches Spiel?
Ich spiele mit meinen Welpen so gut wie gar nicht und ich habe über die Jahre festgestellt, dass deren Spielbedürfnis nicht so hoch ist wie man allgemein glaubt, denn bei mir könnten sie sich das auch über meine anderen Hunde "holen". Ich nutze Spielen eher mal als kurze Belohnung für Zurückkommen oder ähnliches und dann ist es auch wirklich kurz und ich übe von Anfang an ein klar erkennbares Ende, das ich auch belohne, wenn Zwerg sich zurücknimmt.
Ich zitier das noch mal, um es hervorzuheben.
ICh habe damals, als ich als Anfängerin durch den Welpenwahnsinn gegangen bin, durch Flying-paws Beiträge überhaupt zum ersten Mal von dem Konzept gehört, dass es nicht total toll ist mit Welpen dauernd zu spielen und Halligalli zu machen. Meine Hundetrainerin, die ich später mal konsultiert habe, hat dann noch einen draufgesetzt und mir erzählt, dass ihre Hunde drinnen auch miteinander nicht spielen dürfen.
Mir war (und ist) das zu streng aber ich habe das wilde Spielen in der Wohnung seeeehr stark runtergefahren. (Suchspiele gibt s allerdings schon öfter, allein um den Hund bei schlechtem Wetter besser zu beschäftigen) Rumgetobt wird eher draussen - das hilft dann auch gleich beim späteren Rückruftraining, denn so bleibt Frauchen draussen 'spannend'.Ich glaube Du musst dringend Dein Lieblingsbuch (Lassie etc) weglegen und Dich auf die neueren Theorien zum Thema Lernen bei Hunden einlassen.
Klar, es gibt Hunde, die können ne deutliche Ansage schon vertragen aber wir sind Mensch keine Hunde. Wir haben niemals die Fähigkeit auch nur in Ansätzen unser Welpen so präzise und auf den Punkt zu massregeln wie ihre Artgenossen das machen. Deshalb geht das Kopieren von hündichen Verhalten im Zweifel eher nach hinten los.
Du wirst bestimmte Sachen einfach erst mal aushalten müssen. Du bist viel größer als Dein Hund. Steh einfach auf und geh weg. Zieh die Füsse vom Boden und mach was anderes. Deine Maus wird die message schon irgendwann verstehen.
Mit der Box zu bestrafen (die ja Rückzugsort und Ruheort sein soll) ist auch kontraproduktiv. Auszeiten besser im Flur oder Du entziehst Dich ins Bad/Küche etc.Hier der (sehr lustig geschriebene) Artikel der mich von den veralteten Erziehungsmethoden, die Bruchstückhaft in meinem Kopf rumschwirrten geheilt hat. http://www.sag-nein-zu-gewalt.de/?p=166
-
beisshemmung? wenn wir spielten und der joggel übermütig wurde, bin ich wortlos aufgestanden, habe ihn für einen moment nicht beachtet und habe mich mit etwas anderem beschäftigt. wenn er zu wild wurde und zugebissen hat, habe ich aufgeheult, bin aufgestanden, habe ihn einen moment nicht beachtet und habe mich mit etwas anderem beschäftigt. jedes mal wenn sich de joggel beruhigt hat, bin ich dann zu ihm, habe ihn mit sonorer stimme gelobt und nur noch gestreichelt (also nicht mehr gespielt). eine spielsession konnte bei uns übrigens auch mal nach schon 3-4 sekunden enden...
mein joggel hat keine spielsachen zur freien verfügung. allerdings hat er in der zahn-zeit immer seinen schurknoten und kaumaterial im körbchen. ist ja auch elend als welpe: man verliert seine mum und die geschwister, am neuen ort ist man oft alleine, dann sollte man da nicht reinpinkeln, an einer leine hängt man auch plötzlich, von der noch fremden person wird man auf einen platz mit vielen anders aussehenden hundewelpen geschleppt - und ja, manche hunde sehen ja wirklich befremdlich aus für einen welpen -, man hat dann plötzlich noch diese zahnschmerzen.... so ein junger wuzz macht einiges mit und viel spiel braucht so ein hund wirklich nich (vielleivht für die bindung. sonst sehe ich keinen grund).
liebe ts, brich das spiel einfach etwas früher ab und quietsche konsequent au, wenn dich dein wuffel mit den zähnen erwischt. wenn du in diesem moment das spiel abbrichst, kann dich dein hund nicht blutig beissen!
ps: und gell, such dir eine gute hundeschule, die dich auch unterstützt und mit rat und tat zur seite steht!
-
-
Zitat
Sicher, ist sie noch ein Baby, aber wenn sie mich (und viel schlimmer eventuell nachbarskinder) blutig beißt ist schluss.
Ein Menchenbaby wird schließlich auch (irgendwie) gemaßregelt.Ich kann mich noch an Deinen Beitrag erinnern, als Du noch auf der Suche nach einem Hund warst. Es sollte auf jeden Fall ein Welpe sein.
Jetzt hast Du einen Welpen und die Kleine soll sich benehmen, wie ein erwachsener Hund????
Hast Du gesehen, wie Deine Kleine mit ihren Geschwistern gespielt hat??? Mit den Zähnen, richtig. Die Kleine weiss noch nicht, dass Menschenhände empfindlicher sind.
Du wirfst einem Hundebaby vor, dass es sich wie ein Hundebaby benimmt??Ein Menschenbaby wird nicht gemaßregelt, wofür auch????
Deine Kleine kann sich nur so verhalten, wie es ihr genetisch von der Natur mitgegeben wurde. Sie macht nichts falsch.
"Falsch" ist lediglich die Art und Weise, wie sie jetzt aufwächst. Ohne die Geschwister, mit einem artfremden Lebewesen, in einer Wohnung, in der nichts los ist und wo sie nicht toben darf.
-
Zitat
.... so ein junger wuzz macht einiges mit und viel spiel braucht so ein hund wirklich nich (vielleivht für die bindung. sonst sehe ich keinen grund).Wie kommst Du darauf?
Das Spiel ist für jedes Tierkind elementar wichtig. Es lernt dadurch die Welt kennen, seinen eigenen Körper kennen und die sozialen Umgangsweisen innerhalb seines Familienverbandes.ZitatDer „Spieltrieb“ ermöglicht das Lernen durch Versuch und Irrtum und dient der Ausbildung von Kenntnissen und Fähigkeiten des Lebewesens.
Bei Tieren werden die als Spielen bezeichneten Bewegungsabläufe und Interaktionen von Verhaltensforschern dahingegen gedeutet, dass bestimmte angeborene Verhaltensweisen gleichsam in ihrer Ausführung verfeinert und an die jeweils vorhandenen Umweltbedingungen angepasst werden; zu diesen Umweltbedingungen gehören auch die Reaktionsweisen von Artgenossen.
-
sorry, ich meinte das spielen mit menschen. das spielen mit artgenossen ist für mich eine andere nummer. das spiel mit menschen ist eine nette beschäftigung um die verbindung herzustellen. ob ich als mensch allerdings die fähigkeit besitze, bestimmte verhaltensweisen beim welpen zu verfeinern, betrachte ich etwas skeptisch. aus diesem grund finde ich auch, dass jeder hund ordentlich oft in eine gut geführte welpenschule gehört.
-
Edit by Mod - größere Textpassage wegen Verstoß gegen die Nettiquette entfernt.
Betreffend des Spielens:
Wir waren auch in einer HS, die das Spielen, spielen, spielen propagandiert hatte. Unser Welpe war ein unglaublicher Wutknubble.. Frustrationstolleranz 0!
Meine Frau hat das beißen in Küssen umgeleitet (schnellste Zunge der Schweiz möchte ich sagen)
Betreffend des Spieles: jeder "hui", einfaches Ansprechen annimiert ihn direkt auf 180 zu gehen und zu ....
spielen, spielen, spielen ..Deshalb bin ich derzeit ebenfalls der Meinung, das ablenkung durch spiel gut ist, aber auch das nicht übertrieben werden darf. (irgendwie)
Das ist alles soooo schwierig und leider gibt es dabei keinen Roten Faden, der bei allen funktioniert.
Also .. Körperliche Sanktionen sind zwar "Tierisch" korrekt, aber durch menschen nur unzureichend anwendbar.
Daher würde ich darauf gänzlich verzichten, wenn denn möglich.Have Fun
GuR
Fango -
Wenn du meinst, Fango
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!