Weisser Schweizer Schäferhund oder Labrador?
-
-
Hallo, ich möchte gerne nächstes Jahr einen Hund.Ich weiss im Moment nur nicht welche Hunderasse zu mir passt.Es sollte eher ein ruhiger Zeitgenosse sein,der nicht immer nur Aktion braucht.Was nicht heisst das ich nicht mit ihm spazieren gehen, oder spielen möchte.Mein Traum wäre es wenn er mich bei den Ausritten mit meinem Pony begleitet.Ich möchte gerne einen freundlichen Hund der sich gut mit unseren Katzen versteht und den ich überall mit hinnehmen kann.Aber das ist ja auch eine Erziehungssache.:-)Noch mal etwas zu uns, mein Freund hat ein Haus mit einem grossen Garten,dort dürfte er dann rum tollen wann immer er will.Ich fange bald bei einer gross Wäscherei an zu arbeiten(30 stunden die Woche)im Schichtdienst.Der Hund wäre höchstens 6 Stunden ab u an mal alleine.Das wären jetzt erstmal die Sachen die mir im Moment im Kopf rum schwirren.Ich hoffe ich habe nicht zu grosse Ansprüche an unseren zukünftigen Hund.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
ich habe derzeit keinen Hund - habe aber lange zwischen Labbi und weißem Schäfer hin und her geschwenkt.
Für uns ist die Entscheidung auf dem weißen Schäfer gefallen.
Mit Katzen verstehen, können sich beide Rassen. Liegt in der Erziehung und frühen gewöhnung. Und vielleicht nen bisschen auch am Jagdtrieb der bei jedem Hund unterschiedlich ist.
Ich habe beide Hunde als extrem Menschenbezogen kennen gelernt, wobei der weiße Schäfer noch einen Tick mehr. Für beide Hunde ist es also doof alleine zu sein - und 6 Stunden sind wirklich viel wenn es regelmäßig ist.Beide Rassen können 100% Volldampf geben, wobei es jetzt auf das Wesen ankommt. Man kann an einen eher ruhigeren geraten und natürlich an die - mit richtig Pfeffer im Hintern. Ist wirklich bei beiden drin. Der weiße ist allerdings etwas sensibler in der Führung. Er mag den rauen Ton nicht sonderlich. Labbis sind da freier. Dann gibts mal mecker und er kommt sofort wieder Schwanzwedelnd an. und ganz ehrlich - man kann ihnen doch gar nicht lange Böse sein.
Aber auch das ist weniger Rasse sonder eher persönlichkeitsbezogen.
Geh am besten mal jeweils einen Züchter besuchen. Du solltest drauf achten das sie entweder beide keine kleinen haben, oder beide Welpen haben - denn sonst wird dich das beeinflussen. Egal bei welchem, es ist mega schwer nein zu sagen
Dann wirst du, besonders bei den ausgewachsenen Hunden sehen, was dir besser vom Wesen liegt.
-
Hallo ruthschen
Also ich hab beides... einen Labrador und einen Weißen! Meine beiden haben ihre Rassebschreibung nicht so wirklich gelesen und ähneln sich in ihrem Verhalten.
Meine Labbihündin ist jetzt 3 und war nicht ganz so einfach... sie hat relativ viel Jagdtrieb mitbekommen und mag nicht so gern fremde Leute... sie ist recht unsicher.... aber sehr treu und anhänglich zu ihrem Besitzer... freundlich zu anderen Tieren im Haushalt... ruhig in der Wohnung und draußen sehr Arbeitsfreudig... jetzt so mit der Zeit ist sie wirklich ein toller Hund geworden
Mein Schäferhund ist ein Rüde und 5 1/2 Monate alt... im Vergleich zu meiner Hündin ist er sehr unerschrocken... überhaupt nicht sensibel... triebig und absolut Arbeitsfreudig... er ist ein kleiner wilder der sehr lernbegierig und leichtführig ist... auch er ist sehr treu und mutiert zu einem Kuschelmonster
Beide haben keinerlei Probleme mal ein paar Stunden allein zu bleiben und ich könnte mir auch beide sehr gut als Reitbegleithund vorstellen!
Ich würde, wie Sundshine schon geschrieben hat, mich mal bei ein paar Züchtern dieser Rassen umschauen und mich informieren. Es kommt ja auch viel auf die Linien und Eltern des Welpen an. Die Erziehung macht natürlich auch noch mal einiges und am ende entscheidet auch die Sympathie was euch besser gefällt.
Hier noch ein Bild meiner 2 Chaoten
-
Okay, danke.Habe auch schon überlegt wenn ich Frühschicht habe ihn zu einer Hundebetreunung zu bringen, bei Spätschicht wäre er höchstens 3 stunden alleine.Ich denke das dürfte kein Problem sein.Das muss man dann vorher eben mit dem Hund üben.:-)Ja das habe ich auch schon gehört das man sich einen guten Züchter aussuchen soll.Wo haste denn deine beiden her?Kannste mir die Züchter entpfehlen?
-
also wichtig bei züchtern allgemein: die eltern sollten auf alle krankheiten getestet sein, abgabe nicht vor der 8,. besser vielleicht sogar 10.-12. Woche.
Papiere sollten auch vorhanden sein, das heisst VDH oder ähnliches.. sonst gerät man wohlmöglich an einen dieser vermehrer... vor allen bei diesen zwei recht beliebten hunderassen kommt es oft dazu.
daher unbedingt darauf achten dass der züchter seriös ist. d.h. nicht zu viele würde im jahr, nicht viele rassen quer durch die bank, hunde sollten mit im haus leben, nicht abgeschirmt im zwinger/stall..
lieber mehr geld ausgeben, als einen billig hund mit erbkrankheiten... -
-
Ja das stimmt.Naja muss ja eh erstmal etwas sparen, doch das mache ich gerne für meinen zukünftigen Hund.:-)Finde das alles voll spannend.Wieviele Züchter haste dir vorher angesehen bevor du dich entschieden hast?Und warste den ganzen Tag zu Hause als sie noch Welpen waren?
-
mein welpe kommt noch
aber der züchter und wurf ist da...
wonach wir geschaut haben? Aaalso erstmal rasse festlegen. Dann nach Züchtern geschaut über die Vereinsseiten VDH o.ä. und dann geschaut was die Züchter so schreiben. Dann Telefoniert.
Ich wollte z.b. keinen Hund aus einer reinen Rennlinie (Wir kriegen einen Windhund) aber auch keinen der richtigen Hochzuchten (Show), da die mir schon sehr tief hinten gezüchtet sind, sehr runder rücken. Keine Zucht die nur auf Medaillen aus ist. Sondern aus Liebe zum Hund. Ich wollte keine Linienzucht, also Inzucht von weiteren Verwandten (Onkel mit Nichte oder so)... joa und dann grenzte sich die Auswahl einAusserdem wollte ich die Welpen vorher kennen lernen. Nicht vom Foto entscheiden (ja da gibt es tatsächlich auch eingetragene Vereinszüchter, die einen den Welpen ohne Charakterbeschreibung/vom Foto verkaufen wollen)
Ich hab für mich die perfekte Züchterin gefunden, sogar 'nur' 2,5 STunden entferntSie züchtet die eher klassischen Whippets vom Aussehen her, also nicht die 'modernen', menschlich stimmt alles, tierisch sowieso.. joa ich bin happy
-
Das ist ja toll:-)Ich habe eine tolle Tierärztin evtl kennt sie sich da ja etwas damit aus, wenn ja werde ich sie zu rate ziehen.:-)Meine Freundin arbeitet bei der Polizei als Hundestaffelführerin sie wird mir auch beim Welpen kauf helfen.Und meine beste Freundin hat auch 2 Hunde und hat Erfahrung sie hilft mir auch.Bin mir eben sehr unsicher bei bem aussuchen des Züchters, da ich von der Abstammung der Hunde nicht so viel ahnung habe.Klar sind mir Hd etc geläufig.Werde mir denächst mal ein Buch über die schweizer weißen Schäferhunde kaufen, kannste da eins entpfehlen?Ich freue mich für dich das du einen tollen Züchter gefunden hast:-).
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!