"Abschwitzdecke" für Hund?

  • Zunächstmal: Es geht natürlich nicht um den schweißnassen Hund ;)
    Aber wenn mein Hund in der kalten Jahreszeit nass geworden ist und dann ins Auto in seine Box muss und evtl sogar noch darin warten - macht es Sinn ihn in eine Abschwitzdecke einzupacken? Oder was macht ihr dann?
    Ich hatte gedacht ich könnte eine Abschwitzdecke auf Hundegröße umnähen - aus was für einem Material bestehen die überhaupt?
    Macht es Sinn den Hund (schon vor dem Training) in eine Decke einzupacken um die Muskeln vor zu wärmen?
    Und überhaupt - hat jemand ein Schnittmuster? :hilfe:

  • Meine Hunde haben ein Hundebett und Decken drin, wo sie sich bei Bedarf einkuscheln können.
    Für den Fall das sie nass sind hab ich ein grosses Handtuch mit dabei womit sie abgetrocknet werden. ;)


    Keine Ahnung ob dir das als Tipp hilft.


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

  • meine sind auf dem Hundeplatz auch bevor sie drankommen schon mit Mänteln ausgerüstet. Warmgemacht wird auch noch in diesen und nach dem Training werden sie wieder angezogen und noch 10 Minuten ruhig geführt. Ich will einfach dass sie lange gesund bleiben, sich keine Zerrungen holen weil sie nicht aufgewärmt in Training gehen und natürlich bin ich auch froh wenn sie gut vorbereitet gute Leistungen bringen. da behandel ich sie einfach wie Spitzensportler

  • Ich denke für eine längere Autofahrt zum Platz und vom Platz nach Hause macht es schon Sinn einen Mantel drüber zu ziehen. Vor allem dann, wenn der Hund kurze Haare hat und dann ziemlich schnell bis auf die Haut nass ist.

  • Meine beiden haben Fleeceabschwitzdecken,wie mein Pferd nur kleiner.
    Die gehen auch bei Minusgraden in jedes Wasser,und wenn sie dann nass ins Auto müssen kommen die Decken drauf.Da sie sich während der Fahrt nicht bewegen,sonst tragen sie keine Decke.
    Die Decken gabs beim Reitsport auch für Hunde,waren auch nicht teuer (um die 10 Euro).

  • Es gibt extra Fleecedecken für Hunde- mit und ohne Beine.(also normaler Mantel oder Overall)
    Abschwitzdecken für Pferde bestehen inzwischen auch nur noch aus Fleece, früher auch aus Dolan oder Wolle.
    Aber das Recyclingmaterial Fleece ist deutlich günstiger.


    Meine Hunde haben alle Fleeceoveralls, wobei ich denen aber die Beine abschneide... :headbash: :D (irgendwie schaffen meine Hundis es auch liegend im Auto, die Pfoten aus den "Beinen" zu ziehen und dann hilflos rumzuliegen und sich nicht mehr hinstellen zu können.
    Also Beine ab.


    Meine bekommen sie aber nur nach stundenlangen Wanderungen im Watt an, wenn wir noch lange nach Hause fahren, damit sie nicht auskühlen.
    Ansonsten haben sie viele Decken und Felle in ihrer Box, für den "normalen" Gebrauch reicht das. Und Handtuch im Auto finde ich eh vernünftig. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!