Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil III

  • Sony ist aber auch kein guter Preis-Vergleich für einen "Windows-Rechner" da zahlt man nämlich mindestens so viel fürn Namen mit wie bei Apple :p


    Ich gebe euch aber recht, dass ein Apple sicher gut für jemanden ist, der sich nicht so sehr mit der Materie auskennt oder auskennen will. Leisten muss man sichs halt können.
    Ich persönlich würde keinen Apple wollen ... ist man zu sehr bevormundet und das Design gefällt mir überhauptnicht :D.

  • Zitat

    Eine Frage hätte ich schon :D was könnt ihr für günstige Bearbeitungsprogramme empfehlen?


    Hey, erstmal herzlichen Glückwunsch zur Kamera. :smile:


    Zum Programm: Da kann man GIMP empfehlen - ist kostenlos und hat ähnliche/gleiche Möglichkeiten wie z. B. Photoshop. Kannst du dir im Netz runterladen.


    Dann gibt's noch Lightroom - was gerade im Angebot ist und viele hier nutzen. Dazu gibt es auch ganz viele Tutorials bei youtube, zum reinfinden und lernen. In Kombination mit GIMP wärst du da sicher gut ausgestattet.


    Hier zu Lightroom: http://www.adobe.com/de/products/photoshop-lightroom.html

  • Gratuliere zur Nikon ;)
    Nichts geht über LR. Für mich.
    Ist auch leistbar.. und man kanns gratis testen.


    Apple is mir auch zu teuer..
    Ich werd mir vom.Herrn Schwager nen PC zambauen lassen.. da kann man dann auch einzelne Teile erneuern/aufrüsten.


    ..von unterwegs - ich entschuldige mich für Buchstabendreher!

  • Zitat

    Gratuliere zur Nikon ;)


    :gut: Danke noch mal. Ging ja jetzt echt fix.


    Zitat


    Hey, erstmal herzlichen Glückwunsch zur Kamera. :smile:


    Danke schön :smile:



    vielen Dank euch beiden schon mal für die Empfehlungen, das werde ich mir heute Nachmittag mal in ruhe alles ansehen! Kann den Feierabend jetzt kaum erwarten :verzweifelt:

  • Apple hat sicherlich seine Daseinsberechtigung, basiert ja im Grunde nur auf Unix, wers also ohne die Bevormundungen haben will...
    Ansonsten gefällt mir daran schlichtweg nicht, dass ich dann meinen gesamten Hausstand Apple anpassen muss. Und daher kommt für mich eben nur ein normaler Rechner in Frage und da ich keineswegs firm bin in Sachen programmieren ist es eben Windows und kein Linux-System...
    Dass Hard- und Software allerdings aus einem Hause sind, ist schon toll keine Frage.

  • So, war vorhin mit den Mädels und Emma draußen.


    Wenn ich später daheim bin, gibts mal ein Beispiel, wenn ihr wollt.
    Hoffe, dass die was geworden sind, hatte keine Zeit, die anzugucken, aber bin voll hibbelig ;)


    gesendet vom Handy

  • Ich habe meine heute auch dabei, auch wenn Mittagszeit doof ist, vielleicht klappt ja trotzdem was schönes.

  • Hier scheint traumhaft die Sonne und ich sitz bis 18 uhr auf der FH -.-
    Werd wahrscheinlich abends in Studio schauen..


    ..von unterwegs - ich entschuldige mich für Buchstabendreher!

  • :gut: bei deinen Zeilen kommt pure Freude rüber Manu ;)


    ---


    Night wieso muss man seinen gesamten Hausstand Apple anpassen :???:


    Ich arbeite seit 16 Jahren mit Apple im Grafikbereich, da gab es die gesamte I-Palette eh noch nicht und selbst heute habe ich nicht alles 'angepasst', bzw. gekoppelt, warum auch.


    Seit den vielen Jahren Apple habe ich übrigens nur einen zweiten Mac gekauft, nicht weil der erste Schrott ging, der arbeitet noch immer, sondern weil ich meinen Arbeitsplatz verändert habe und Platz schaffen musste. Das Book ist schon einige Jahre alt und funtzt einwandfrei.


    Klar ist man eingeschränkt was techn. Erweiterungen angeht, ausser RAM vergrössern bleibt einem Ungeübten selbst relativ wenig Handlungsspielraum (ausser beim Mac Pro Tower), aber es ist ja auch selten nötig.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!