Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil III

  • Zitat


    Der Nachfolger der D300s ist bereits erschienen und heißt D7x00. So will es jedenfalls Nikon und ich sehe dort auch keinen Grund für ein weiteres DX Modell.


    Gibt's da ne offizielle Aussage von Nikon zu?


    Ich seh einen Grund für eine Nikon D400 - ich würd sie kaufen :p :D

  • Zitat

    Gibt's da ne offizielle Aussage von Nikon zu?


    Ich seh einen Grund für eine Nikon D400 - ich würd sie kaufen :p :D


    Same ;)
    Je nachdem wann halt..


    .. gesendet vom tablet

  • Zitat

    Wie zeigt er mir denn da eine Blende an?
    Also ich verstehe es grade wirklich nicht, hab mich mit der Belichtungsmessung noch nie weiter auseinander gesetzt, dass man das selber Werte festlegen kann, hab ich noch nicht ausprobiert.
    Hast du vielleicht mal nen Foto was genau du meinst?


    Man sollte die Kamera und die Belichtungsmessung geistig trennen. Der eingebaute Belichtungsmesser macht eben einen Vorschlag und der wird bei A/S/P an die Kamera übergeben. Bei M kümmert man sich selber darum.


    Zwei Möglichkeiten:


    a) T auswählen und mit dem Spotmesser über die Graukarte gehen. Nun zeigt er die Blende an. Die Kombination merken und auf M übertragen. Dasselbe geht auch mit A und dann mit der Zeit.


    b) M auswählen und über die Graukarte gehen, dabei wird nur +/- angezeigt. Solange Zeit/Blende wählen bis es genau auf 0 ist und schon hat man eine saubere Belichtung nach der "Lichtmessung".


    Warum die Lichtmessung so gut ist steht unter anderem hier:


    http://www.andreashurni.ch/belichtung/messung.htm


    Zitat

    Gibt's da ne offizielle Aussage von Nikon zu?


    Braucht es eine? Was kann die D300(s) was die D7x00er nicht können? Motor, stabiles Gehäuse, schnellen AF, guten Sensor, DX....


    Die D700 ist FX, die D800 ist FX, die D600 ist FX, die D610 ist FX. Eine neue D400 wieder als DX etablieren?


    Aber vielleicht machen sie es ja, richtig Sinnvoll erscheint es mir nicht, aber sie haben ja auch die Nikon dF gebaut ;)

  • Zitat


    Braucht es eine? Was kann die D300(s) was die D7x00er nicht können? Motor, stabiles Gehäuse, schnellen AF, guten Sensor, DX....


    Die D700 ist FX, die D800 ist FX, die D600 ist FX, die D610 ist FX. Eine neue D400 wieder als DX etablieren?


    Aber vielleicht machen sie es ja, richtig Sinnvoll erscheint es mir nicht, aber sie haben ja auch die Nikon dF gebaut ;)


    Damit ich die Hoffnung endgültig aufgebe brauchts eine offizielle Aussage von Nikon, ja. Wenn ich Spekulationen will schau ich ins DSLR Forum :p



    Es gibt tatsächlich Käufer, die ganz bewusst kein Vollformat wollen. Wenn man sich in oben genanntem Forum umschaut sind das auch nicht wenige. Von daher finde ich einen Vergleich zur D800 / D6x0 oder ein "dann nimm halt FX" wenig zielführend. Ist schließlich eine ganz andere Käufergruppe.


    D300s versus D7000: Farbtiefe, Bilder pro Sekunde, AF Modul, Anzahl der AF-Punkte insgesamt und die der Kreuzsensoren, Pufferspeicher....
    Also von einem echten "Nachfolger" erwarte ich Fortschritte. Die D7000 ist aber in vielen Punkten schlechter als die D300s. Die D7100 ist halbwegs auf Augenhöhe. Aber von einem "Nachfolger" erwarte ich was anderes.


    Und dann noch was ganz persönliches (das für den Durchschnittskäufer wahrscheinlich kein Argument ist): ich mag meinen D200 Klotz sehr. Und genau sowas großes, schweres und wertig verarbeitetes hätte ich gerne wieder. Ich will keine Kamera, die sich anfühlt wie billiges Plastikspielzeug, sondern was robustes.

  • Naja die D7100 hat schon Vorteile im Vgl... Sie hat das bessere AFmodul (das DXmodel des Moduls der D4/D800). Laut Test auch den besseren Dynamikumfang, bessere Farbtiefe und das bessere Rauschverhalten.


    Bedienerfreundlicher ist sie auch (U1 und U2-funktion hat die D300s meines Wissens nicht) und ist nicht so mega globig (geschmackssache). Die Bildqualität ist besser... sie ist trotz leichtbau Staubgeschützt und wasserdicht...


    Die D300s schafft 7, die D7100 6 (im 1,3 auch 7) bilder pro sekunde... aber schnellere Auslöseverzögerung.


    Ich stimme roter Pinscher da schon zu, so wirklich Sinn sehe ich auch nicht in einer D400. Zumal ich gelesen habe, die D7100 war nicht als Nachfolger der D7000 gedacht, sondern als ganz eigenes Format, ob das gelungen ist, muss jeder selber entscheiden.


    Und die D7100 als billiges Plastikspielzeug zu bezeichen :???: Ganz sicher nicht...

  • Zitat


    b) M auswählen und über die Graukarte gehen, dabei wird nur +/- angezeigt. Solange Zeit/Blende wählen bis es genau auf 0 ist und schon hat man eine saubere Belichtung nach der "Lichtmessung".


    Warum die Lichtmessung so gut ist steht unter anderem hier:


    http://www.andreashurni.ch/belichtung/messung.htm


    Ahhh, das hab ich jetzt kapiert. Okay, das kann ich mal testen, danke.


    Ich mag meine D7000 übrigens sehr und finde sie wertiger verarbeitet als so manche zweistellige Canon.



  • Du vergleichst grad ausschließlich D7100 mit der D300s. Wenn die D7x00 Serie einen Ablöser der D300s darstellen soll (sprich die Serie eingestampft wird), hätte dann nicht schon die D7000 in allen Punkten mindestens genauso gut sein müssen? Warum sonst hätte sich irgendein D300s Besitzer eine D7000 kaufen sollen?
    Selbst wenn nun die neuere D7100 in ein paar Punkten tatsächlich vorn liegen sollte - eine klare Linie eines Nachfolgers sehe ich persönlich da nicht.


    Woher stammen denn Deine Infos zB bzgl Farbtiefe? Meines Wissens liegt die D300s bei 42 Bit und die D7100 bei 36 Bit. Wär mir persönlich eh egal, denn solange ich selbst keinen spürbaren Unterschied merke, juckt es mich auch nicht, was Tests so sagen. Aber da ist es eben wieder genau das selbe: ein Nachfolger sollte grundsätzlich mindestens genauso gut und in einigen Punkten besser sein als sein Vorgänger. Alles andere macht einfach keinen Sinn. Sprich die D7100 zeigt klare Fortschritte zur D7000. Die D300s hingegen passt für mich nicht in die Reihe.


    Wie Du schon selbst sagst - die Haptik ist Geschmackssache. Mir liegen große schwere Kameras nunmal besser in der Hand. Ich hatte aber auch extra dazugeschrieben, dass es für den "Durchschnittskäufer" wohl eher kein Argument ist. Mir ist vollkommen bewusst, dass der Trend zu "leichter, kleiner, handlicher" geht. Aber wer sich damals eine Nikon D300s gekauft hat, wird das auch nicht ohne Grund getan haben.

  • ich vergleiche die D7000 nicht mit der D300s, weil die Kameras gerade mal im Abstand von einem Jahr auf den Markt gekommen sind.


    Die D7100 gilt dagegen nicht als gedachter Nachfolger der D7000 (zumindest habe ich das in diversen Onlinemagazinen gelesen) und wohl auch nicht als der der D300s. Hab ich auch so nicht behauptet, sie deckt aber schon den Großteil des DXfeldes ab und macht mMn eine D400 fast unnötig.


    Zur Farbtiefe kursieren diverse Messwerte im Netz (die 42 bits Herstellerangabe nutzt man so ja nicht).


    Und die Haptik und Wertigkeit steht für mich der D300s in nix nach und ja ich hatte beide Kameras im Vergleich vor mir. Und man kann es nicht leugnen, dass die D7100 der inzwischen fast 5jährigen D300s in vielen Bereichen einfach überlegen ist.

  • Also ich dachte immer, dass die 1000er Reihen die Nachfolger der zweistelligen Nikons waren (D40-90) ^^

  • Ihr macht euch zuviele Gedanken um technische Feinheiten. Mir fehlt auch ein Grund von der D700 auf die D800 zu wechseln, weil diese langsamer ist. Aber selbst wenn die eine D710 bringen, die moderate MPixel, schnelle Bildfolge hat würde ich wohl nicht einfach wechseln.


    Grund ist: das Kameras nicht schlechter werden wenn neue Modelle herauskommen UND man nicht bessere Fotos macht wenn man eine neue Kamera kauft.


    Über einen neuen Body mach ich mir Gedanken wenn meine _wirklich_ Durchgenudelt ist und ich anfange Probleme zu bekommen.


    Bisher hat auch kein Auftraggeber gemeckert das die Mpixel zu gering sind.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!