Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil III
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
Wichtig wäre erst mal zu wissen, was du dir preislich so vorstellst :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
da bin ich noch etwas planlos. Ich glaube am Liebsten würde ich sogar gebraucht kaufen.
Vielleicht so 300 Euro? -
Zitat
Es muss nicht das neueste vom neuesten sein, ein älteres Einsteigermodell reicht völlig aus. Habt ihr eine Idee?
ne MengeHast du eine bevorzugte Marke? Und was für ein Budget?
-
Budget so grob 300 Euro, gerne kaufe ich aber auch gebraucht.
Markenmäßig kenne ich mich ja noch gar nicht aus? Benutzerfreundlich sollte sie sein, bei technischen Geräten kommt teilweise meine blonde Haarfarbe durch. -
entschuldige, irgendwie hab ich diese Seite übersehen *g*
also wenn ich überlege dass du ein Kit Objektiv (Familienfotos) + ein Teleobjektiv brauchst, dann finde ich zumindest bei Canon 300€ sehr knapp.
Eventuell bekommst du dafür eine gebrauchte 40D, aber eine andere Idee hätte ich da nicht. Mit Glück ist da ein altes Kit-Objektiv bei, aber für weitere Objektive musst du dann schon etwas mehr Geld hinlegen.
-
-
Ich hatte zu Anfang eine Nikon D3100 mit 18-55mm und 55-200mm Objektiven als Set. Kostete neu 500€, gebraucht müsstest du das durchaus für 300€ kriegen. Wichtig ist, dass die Kamera an sich nicht zu viele Auslösungen hat und die Objektive frei von Kratzern, Pilzen etc. sind.
Was die Systemwahl angeht scheiden sich die Geister. Canon hat einiges an Objektivauswahl mehr als Nikon, außerdem kann man viele Objektive ohne Bildstabilisator erwerben, den man bei Tierfotos nicht braucht, auch ist der Gebrauchtmarkt bei Canon größer.
Nikon hat den Vorteil, dass die besseren Kameras eigene Motoren verbaut haben, daher kann man dann auch uralte Objektive verwenden, auch ist der Anschluss der Objektive seit 1960 oder so identisch, wenn du also von irgendwem analoge Objektive bekommst kann man die auch an ner modernen Nikon nutzen.
Sony hat die schnellsten Kameras, weil die keine mechanischen Spiegel haben, sondern ne andere Technologie. Und Pentax hat einen im Gehäuse verbauten Stabilisator und Motor. -
Zitat
Ich hatte zu Anfang eine Nikon D3100 mit 18-55mm und 55-200mm Objektiven als Set. Kostete neu 500€, gebraucht müsstest du das durchaus für 300€ kriegen. Wichtig ist, dass die Kamera an sich nicht zu viele Auslösungen hat und die Objektive frei von Kratzern, Pilzen etc. sind.
Okay, danke :) Dann schau ich danach doch mal! So ein Set wäre also durchaus eine Überlegung wert. Vielleicht wünsche ich mir das ganze auch einfach zu Weihnachten/zum Geburtstag (manchmal ist es doch praktisch, wenn man am 25.12. Geburtstag hat) - nur müsste ich natürlich wissen was okay wäre :)
-
Zitat
Okay, danke :) Dann schau ich danach doch mal! So ein Set wäre also durchaus eine Überlegung wert. Vielleicht wünsche ich mir das ganze auch einfach zu Weihnachten/zum Geburtstag (manchmal ist es doch praktisch, wenn man am 25.12. Geburtstag hat) - nur müsste ich natürlich wissen was okay wäre :)
ich hab die sony a58 empfohlen bekommen für anfänger und tierfotos, soll schneller sein als die andern in der gleichen preiskatekorie ... aber ich werde auch noch mal in ein camera geschäft gehen und mich beraten lassen, die sony kostet neu 400 euro, der mann meinte auch dass das kit das dabei wäre für den anfang ausreichend sein sollte weis aber nicht ob cih vielleicht doch die D600 will ... wenn man so was nur mal ausprobieren könnte mit welcher man besser klar kommt
-
Ich bin ja auch Neueinsteiger und mit meiner 40 D richtig zufrieden.
Die kriegst du durchaus ab 150 - 200 €. -
Zitat
Ich bin ja auch Neueinsteiger und mit meiner 40 D richtig zufrieden.
Die kriegst du durchaus ab 150 - 200 €.
so günstig inzwischen?
da bin ich ja froh, meine letztes Jahr verkauft zu haben -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!