Ideales Land zum Auswandern mit Hund

  • Ich kenne Schweden nur vom Urlaub, aber auch dort muessen Hunde an der Leine bleiben, zumindest in Nationalpark und in Gebieten, wo Rentiere gehalten werden. Wenn der Hund ohne Leine zwischen den Tieren erwischt wird gibt's richtig Aerger.

  • So ein Traumland für Hundehalter ist Schweden nicht... Auch dort gibt es durchgehenden Leinenzwang, sogar am Hundestrand. Japp, richtig gelesen, die Halter mussten dort mit ihren Hunden an der Leine mit in´s Wasser.
    Man sieht dort viele Hunde in der Öffentlichkeit, aber immer allesamt an der Leine.
    Mir fiel auch erst im Nachhinein auf, daß ich dort nur Rassehunde gesehen habe, keine Mischlinge. (in den Städten)
    Auf den Campingplätzen waren Hunde erlaubt (das war ja auch die Grundvoraussetzung für uns) in einigen Ferienhäusern auch. (da ist die Auswahl dann aber schon merklich eingeschränkt)
    Landschaftlich toll, aber mit meinen Wuffels bin ich an Nord- oder Ostsee glücklicher.


    Gäbe es nicht diese unglückliche Entwicklung in Dänemark, ich würde dorthin auswandern.
    Ich habe einige Bekannte, die inzwischen dort leben (auch mit Hunden), wir machen dort jedes Jahr Urlaub, die Sprache ist (bis auf die Dialekte ;)) leicht zu lernen und arbeitstechnisch sieht es dort auch nicht sooooo schlecht aus.
    Das Einzige, was mich richtig stören würde, ist die Arztbindung- man wird einem Arzt "zugeteilt" und darf erst nach einer gewissen Frist (wenn ich mich recht entsinne 4 Jahre) zu einem anderen Arzt wechseln.
    Pferdehaltung ist dort auch nur unter strengen Auflagen möglich, dafür entschädigen die Reitmöglichkeiten.


    Aber ich glaube, hier in Deutschland sind wir ganz gut aufgehoben. ;)
    Wenn ich im Winter nach DK fahre, dann kann ich meinen Hunden die Weiten am Strand ermöglichen, wenn ich am Strand reiten will, muss ich halt die Ponies einpacken und hinfahren.


    Und wenn ich Rentner bin, dann ziehe ich zurück nach MV.


    Für mich am wichtigsten sind die medizinische Versorgung und die Arbeitsmöglichkeiten, für meine Hunde die Freiheit und Ungezwungenheit.

  • Zitat

    das stimmt schon, aaaaber mit Hund find ichs dort nahezu perfekt. Ohne Hund wohne ich jetzt an meinem absoluten Traumort, für den Hund ist es allerdings weniger toll.


    nach der schweiz wohnen wir jetzt in frankreich und ich muss sagen, dass es mir dort der hunde wegen um einiges mehr entgegen kommt. die schweiz hat mir pers. zuviele völlig überzogene hundegesetze (zumal verschieden von kanton zu kanton) und man weiss nie in welchem man gerade landet, wenn man weitere wege zurück legt. zumal sich die gesetze wohl laufend verschärfen werden...
    wir sind um der hunde wegen schon froh die schweiz (zum. wohntechnisch) hinter uns zu lassen.
    arbeitstechnisch sind wir zwar jeden tag dort und manchm. auch mit hund an div. veranstaltungen, aber ich bin doch immer wieder froh wenn wir wieder hier sind.

  • Zitat

    Gäbe es nicht diese unglückliche Entwicklung in Dänemark, ich würde dorthin auswandern.
    Ich habe einige Bekannte, die inzwischen dort leben (auch mit Hunden), wir machen dort jedes Jahr Urlaub, die Sprache ist (bis auf die Dialekte ;)) leicht zu lernen und arbeitstechnisch sieht es dort auch nicht sooooo schlecht aus.


    :D ich glaube da würde ich mv auch deutlich vorziehen. mit unseren hunden u.a. 1 owtscharka dürfte ich nicht nach dänemark einreisen...
    deshalb ist das ein "nogo" land für mich, in welchem ich sicher sowieso nie ferien machen würde.

  • Zitat

    Interessant finde ich auch die unterschiedlichen Bedingungen innerhalb Deutschlands. Mir kommt zum Beispiel S-H über weite Strecken recht hundeunfreundlich vor. Viel Ackerbau und nicht die Art von Spazierwegen, die ich aus Hessen kenne. In S-H laufen viele nur mit Hund an der Leine an den grünen Planstraßen entlang, an denen alle paar Minuten ein Auto entlangrast, wenn man nicht gerade Landwirtschaft hat und die Hunde auf der eigenen Fläche rennen können. Touristisch erschlossene Gebiete sind da vielleicht anders...
    In S-H, genauer auf Eiderstedt, habe ich auch die ersten Restaurants gesehen, in denen Hunde nicht erlaubt sind. Ich wurde dort vom Landwirt, bei dem ich Praktikum gemacht habe zum Essen eingeladen und die Idee meinen Hund mitzunehmen fand er völlig schräg. Der blieb dann auch auf dem Hof und das war gut so, denn er hätte draußen warten müssen.


    Auch der Vergleich Stadt und Land ist sicher interessant. Ich hatte bisher kein großes Problem mit Hund eine Wohnung zu finden. Die Hühner waren ein kleines Hinderniss, aber auch das hat geklappt - 7 km von einer Universitätsstadt entfernt, aber eben ländlich.


    Wohnungen zu mieten, so wie wir das tun ist übrigens auch nicht international üblich. In Spanien zum Beispiel werden Wohnungen gekauft, nicht gemietet.


    Deine Erfahrungen zu S-H kann ich auch für den Raum OH/SE nur bestätigen.


    Außerhalb der Saison kann man toll am Ostseestrand laufen. Ansonsten ist es schwierig. Im Wald herrscht grundsätzlich Leinenzwang und wirkliche Feldwege, wie ich sie z.B. aus Hessen kenne, gibt es kaum. Ich wohne sehr ländlich. Trotzdem gibt es hier keine größere "Runde", die man laufen könnte. Höchstens Wirtschaftsweg hin und wieder zurück.


    Vorher habe ich in Berlin gewohnt und war täglich im Hundeauslaufgebiet am Schlachtensee. Das war einfach ideal für die Hunde. Wenn mir heute jemand sagt, mit großen Hunden sei man auf dem Land besser aufgehoben bin ich sehr skeptisch ;) .

  • Für mich käme Spanien nur deswegen in Frage, weil ich schon mal dort gelebt habe und sicher weiß dass es genau mein Land ist.
    Da ich (egal wo) immer in der Pampas lebe mit meinen Tieren, sehe ich es mit dem hundefreundlich auch nicht so eng, davon kriegt man in einem paar Seelen Dorf eh nichts mit. Auch hier in D ist es eine Seltenheit dass ich mal jemandem begegne auf dem Spaziergang :lol: . Aber Klima, Landschaft und die Einstellung vieler Deutsche ist so gar nicht meins.

  • Zitat

    So ein Traumland für Hundehalter ist Schweden nicht... Auch dort gibt es durchgehenden Leinenzwang, sogar am Hundestrand. Japp, richtig gelesen, die Halter mussten dort mit ihren Hunden an der Leine mit in´s Wasser.


    Nein, gibt es nicht durchgehend. Man muss unterscheiden. An menschlichen, öffentlichen Badestellen haben Hunde in Schweden fast ausschließlich Verbot, das finde ich auch nachvollziehbar.
    Ansonsten haben einige Städte/Län ihre eigenen Regeln (z.B. Stockholm als Großstadt), die einen Leinenzwang beinhalten können.


    Hier:

    Zitat

    Naturvårdsverkets tolkning av lagen är att om en hund ska hindras från att springa lös måste den i de allra flesta fall hållas i koppel. Det är bara extremt väldresserade hundar som kan få gå lösa under tiden 1 mars till 20 augusti. I praktiken får hunden, om den är lös, vara högst någon meter ifrån dig. Du behöver ha sådan kontroll över din hund att det motsvarar ett osynligt koppel. Ordet ”kopplingstvång” eller ”koppeltvång” finns däremot inte i lagstiftningen förutom i rennäringslagen som i vissa fall kräver att hundar hålls i band eller instängda


    Das Naturschutzamt deutet das geltende Gesetz so (gilt um die besondere Zeit zwischen 1.März und 20. August):
    wenn ein Hund daran gehindert werden soll, in der Natur umherzurennen, müssen die meisten an die Leine. Nur extrem gut erzogene Hunde können während dieser Zeit vom 1. März bis zum 20. August ohne Leine laufen. In der Praxis hat sich der freilaufende Hund in einem engen Umkreis zu halten. Man muss ihn kontrollieren können, als wenn er eine unsichtbare Leine trägt. Das Wort Anleinzwang oder Leinenzwang findet sich hingegen nicht in der Gesetzgebung, außer in Rentieraufzuchtstationen, die in gewissen Fällen fordern, dass ein Hund an der Leine oder eingeschlossen bleibt.


    http://www.naturvardsverket.se…-galler/Hundar-i-naturen/


    Ich finde Schweden schon ziemlich traumlandig. Es gibt für meinen Anspruch als Hundehalter genug Freiräume, aber dass ein Hund nicht wildern darf, sich in größeren Orten besser an der Leine bewegt finde ich nicht so arg einschränkend.

  • Ich möchte in Schweden nicht mit Hund leben, genauso wenig wie in Norwegen od. England .. In keinen Laden darf er rein, in kein Restaurant, ja noch nicht einmal in irgendeinen Biergarten draußen hocken^^

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!