
-
-
Weiter diskutieren, weil HIER: https://www.dogforum.de/hund-b…ht-es-weiter-t172010.html alles gesagt wurde.
Und nun?
Was tun nach einem Beissunfall?
Warum tun sie das?
Was kann der Halter tun? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
also ich denke , dass es
1.zu analysieren gilt, warum der Hund gebissen hat oder beißt(am besten mit Hilfe eines kompetenten Trainers)
2. den Hund ggf. entsprechend sichern
3.natürlich so weit wie möglich mit dem Hund zu trainieren
Ja und warum tun sie das?
In Bezug auf meinen Zwerg (seit einem halben Jahr bei mir) kann ich nur sagen, dass er aus Unsicherheit und Stress nach vorne geht(beim An/Ableinen ,aber auch bei unbedarften streicheln).
Was habe ich gemacht?
Mir einen kompetenten Trainer ins Haus geholt ,meine Fehler analysiert und Wochenlang trainiert, nun funktioniert es wieder super mit uns, nur darf diesen Hund kein anderer an/ableinen und streicheln oder anfassen.
Liebe Grüße
Kathi -
Zitat
Weiter diskutieren, weil HIER: https://www.dogforum.de/hund-b…ht-es-weiter-t172010.html alles gesagt wurde.
Und nun?
Was tun nach einem Beissunfall?
Sofortmaßnahmen nach dem Vorfall wären für mich auf jeden Fall als Halter dafür sorgen, daß das Opfer sofort bestmöglich versorgt wird und für die Folgen gerade stehen und eventuellen materiellen Schaden zu ersetzen. Außerdem alles tun um die Folgen für das Opfer möglichst gering zu halten uuuund natürlich sich ehrlich und aufrichtig bei dem Opfer zu entschuldigen.
Anschließen Maßnahmen ergreifen um den Hund zukünftig zu sichern und solche Dinge zu verhindern. Das kann von: zunächst einmal an der Leine lassen, über Maulkorb tragen, bis hin zu: in gewissen Situationen den Hund zu Hause lassen gehen. Je nach dem was genau Vorgefallen ist.
Warum tun sie das?
Ich denke, daß ist der genau entscheidende Punkt den es herauszufinden gilt, weil das bei jedem Beissvorfall unterschiedliche Gründe haben kann um dann...
Was kann der Halter tun?
...den Vorfall, am Besten mit professioneller Hilfe, genauestens zu analysieren um dann gezielt an dem Problem/Problemen arbeiten zu können. Natürlich weiterhin sichern. Ich finde es übrigens sinnvoll sich in einem solchen Fall auch als sehr hundeerfahrener Halter professionelle Hilfe zu holen. Schließlich ist etwas schief gelaufen und bei den eigenen Hunden wird man, denke ich, durchaus auch einmal "betriebsblind"LG
Franziska mit Till
-
Manche in dem Ausgangsthread meinten, JEDER Hund würde "anständig" warnen (Knurren) und dann erst zuhacken.
Ich kenne Hunde, die machen das nicht. Die hacken zu und man sieht es zum Beispiel nur am dunkler werden der Augen....
Aber das wird ein Laie nicht sehen. -
Zitat
Manche in dem Ausgangsthread meinten, JEDER Hund würde "anständig" warnen (Knurren) und dann erst zuhacken.
Ich kenne Hunde, die machen das nicht. Die hacken zu und man sieht es zum Beispiel nur am dunkler werden der Augen....
Aber das wird ein Laie nicht sehen.
Es gibt Hunde, denen das Knurren verboten wurde!
Aber sie warnen alle, irgendwie.
Veränderung der Körperhaltung, der Augen usw.
Man muss es nur erkennen! -
-
Zitat
Es gibt Hunde, denen das Knurren verboten wurde!
Aber sie warnen alle, irgendwie.
Veränderung der Körperhaltung, der Augen usw.
Man muss es nur erkennen!Ganz wichtig!
Knurren verbieten ist eines der fatalsten Fehler.Andererseits warnen Hunde vor echten Attacken nicht durch Knurren. Bzw. ist Knurren ein absolut FRÜHES Warnzeichen, wenn überhaupt.
-
Es kommt doch extrem auf die Situation an. Hunde können auch aus Frust beissen, und zwar nicht nur schnappen sondern richtig zupacken und nachpacken. Haben wir leider so erlebt. Der Hund kriegte meinen nicht, weil dieser sich retten konnte, also packte der "Angreifer" den am nächsten stehenden Menschen. Da geht dann alles so schnell, dass niemand reagieren kann, bzw. hätte es nichts gebracht da das Ziel des Hundes in dem Moment eine Beschädigung war. Stopp mal 50kg Frust...
Was dann?
Hund sichern, damit er nicht weiteren Schaden anrichten kann, Opfer versorgen, Polizei einschalten (passiert automatisch wenn Opfer in Spitalpflege muss), Konsequenzen tragen, Hund in Zukunft sichern und abklären wieso es zum Vorfall kommen konnte, mit allen Beteiligten.
-
Aber in bewußtem Thread geht es ja um Beißen nach Erschrecken!
Wenn mich jemand erscheckt, reagiere ich auch unmittelbar, ohne Warnung, sondern rein intuitiv. -
Also mein Hund beisst auch andere Hunde. Das Problem sind einfach die Hundehalter die das nicht kapieren und ihren Hund zu meinem ran lassen.
Mittlerweile habe ich mich damit abgefunden. Ich gehe dann kommentarlos weiter.
-
Zitat
Also mein Hund beisst auch andere Hunde. Das Problem sind einfach die Hundehalter die das nicht kapieren und ihren Hund zu meinem ran lassen.
Mittlerweile habe ich mich damit abgefunden. Ich gehe dann kommentarlos weiter.
Du gehst kommentarlos weiter, nachdem dein Hund einen anderen Hund beißt?!
Wenn dein Hund angeleint war und der andere Hund nicht, dann verstehe ich, das du dich nicht übermäßig schuldig fühlst, aber du hilfst doch trotzdem erstmal, oder nicht?
Ich möchte dir nicht reinreden, würde aber trotzdem versuchen daran zu arbeiten, das dein Hund eben nicht (so wie es ich anhört regelmäßig) andere Hunde beisst. Mit viel Training und gegebenenfalls sogar Maulkorb. Natürlich dürfen andere HH ihre Hunde nicht einfach zu deinem hinlassen, wenn du auch noch darauf hinweist, das du das nicht möchtest; aber ist das nicht für dich furchtbar stressig, wenn du bei jedem Hundkontakt davon ausgehen musst, das evtl. was passiert? Ich weiß natürlich nicht, woran das jetzt liegt (Unsicherheit, schlechte Erfahrungen, etc. ?), aber ich würde echt versuchen daran zu arbeiten!
Falls ich deine Post falsch verstanden habe, bitte mich einmal aufklären und ggf. sorry in dem Fall. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!