Wie verhalten bei Selbstmordattentaten von Kleinhunden?
- Lonelydog
- Geschlossen
-
-
Zitat
Ich hab da aber irgendwann mal "Resozialisierungscamps" gefunden, die Hund komplett zu sich nehmen und ihn so im Rudel sozialisieren wollen. Nehmen gerne pro Woche an die 1000€ ^^
Vielleicht finde ich den Link irgendwann mal wieder..Was will man resozialisieren, was noch nie sozialisiert war?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ich habe mit Hunden jenseits der 25kg und über 60cm Schulterhöhe schon große Hunde denke ich. Mein Schäfi frisst allerdings keine Kleinhunde, auch wenn sie in uns reinbrettern, erst heute hat er echt süß mit einem Dackelchen gespielt.
Ich weiß allerdings dass er gerade an der Leine gerne mal rumprollt und da ist es meine Aufgabe, ihn davon abzuhalten. Da ich selber auch nicht perfekt bin und es mir trotz viel Bemühung um die Erziehung doch mal passiert, dass einer meiner Hunde nicht hört und zum Fremdhund rennt sorge ich auch dafür, dass meine einem solchen Hund nichts tun. Und würden sie da die Tendenz haben den anderen zu fressen oder blutig zu beißen, gäbe das ein Donnerwetter. Einen Maulkorb würde ich vermutlich erst draufmachen, wenn ich wirklich nicht gegen meine ankomme, aber da wir das üben, dass im Zweifelsfalle sie die Füße still halten und ich einen Hund verscheuche (kam zweimal vor, beide Male wars ein entlaufender Hund, der ganz alleine war) und damit hat es sich. Und das gehört für mich dazu, vollkommen egal ob in uns andere Hunde rennen oder nicht.
Scheiße finden dürfen meine übrigens alles, aber die Konsequenzen, die daraus folgen, bestimme ich. -
Hihi, meine hat 32kg bei 66cm Schulterhöhe. Bis Kopf 1m, Körper 1m + 50cm Schwanz, steht sie 1,60m.
Best friend? Ein Yorki-Chihuahuamix.
Not best friends? Westis! Haben alle ohne Verletzung überlebt. Ein Hund mit Beißhemmung kann das! Selbst wenn es brutal aussieht.
-
Zitat
Hihi, meine hat 32kg bei 66cm Schulterhöhe. Bis Kopf 1m, Körper 1m + 50cm Schwanz, steht sie 1,60m.
Best friend? Ein Yorki-Chihuahuamix.
Not best friends? Westis! Haben alle ohne Verletzung überlebt. Ein Hund mit Beißhemmung kann das! Selbst wenn es brutal aussieht.
aber da muss der Mensch halt ganz viel daran üben! Mein Malinois hat sich mal (freilaufend auf meinem Hundeplatz...) gegen zwei fremde angreifende Aussis wehren müssen, er hatte eine kleine Verletzung an einer Pfote, beide Aussis blieben unverletzt. Und es hat sehr brutal ausgeschaut! Zum Glück hatten alle drei Hunde eine super gute Beisshemmung!
-
Zitat
aber da muss der Mensch halt ganz viel daran üben! Mein Malinois hat sich mal (freilaufend auf meinem Hundeplatz...) gegen zwei fremde angreifende Aussis wehren müssen, er hatte eine kleine Verletzung an einer Pfote, beide Aussis blieben unverletzt. Und es hat sehr brutal ausgeschaut! Zum Glück hatten alle drei Hunde eine super gute Beisshemmung!
Oder Puschelfell.
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
-
-
Zitat
Oder Puschelfell.
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
Wenn ein Hund wirklich zubeissen und verletzen will, dann nützt auch dichtes Fell nicht wirklich ;-). Vor vielen vielen Jahre hatte mein damaliger Collie (unkastrierter Rüde, 64 cm gross, 28 Kilo, ein sehr suveräner und selbstbewusster Rüde) eine ernsthafte Auseinandersetzung wegen einer läufigen Hündin mit einem ebenfalls unkastrierten Whippet-Rüden. Es ist ziemlich viel Blut geflossen, aber nur, weil mein Rüde sich selber auf die Zunge gebissen hatte. Beide Hunde blieben ohne Verletzung durch den Anderen. Die läufige Hündin gehörte übrigens zum Whippet, sie liessen sie auf einer grossen Hundefreilauffläche frei laufen..... und die Hündin hat den Kampf lautstark untersützt.... Beide Rüden hatten da eine richtig gute Beisshemmung!
-
Zitat
Wenn ein Hund wirklich zubeissen und verletzen will, dann nützt auch dichtes Fell nicht wirklich ;-). Vor vielen vielen Jahre hatte mein damaliger Collie (unkastrierter Rüde, 64 cm gross, 28 Kilo, ein sehr suveräner und selbstbewusster Rüde) eine ernsthafte Auseinandersetzung wegen einer läufigen Hündin mit einem ebenfalls unkastrierten Whippet-Rüden. Es ist ziemlich viel Blut geflossen, aber nur, weil mein Rüde sich selber auf die Zunge gebissen hatte. Beide Hunde blieben ohne Verletzung durch den Anderen. Die läufige Hündin gehörte übrigens zum Whippet, sie liessen sie auf einer grossen Hundefreilauffläche frei laufen..... und die Hündin hat den Kampf lautstark untersützt.... Beide Rüden hatten da eine richtig gute Beisshemmung!
Naja wenn's danach ginge haben die eigentlich die meisten Hunde. Die wenigsten beissen in wirklicher Beschädigungsabsicht... wenn es bei unseren Hunden mal Kloppe gibt und Blut fliesst, dann ist das meist eher Pech/ unglücklich getroffen. Ich haetts jetzt nicht direkt unter guter Beisshemmung verbucht sondern unter "Situationen richtig einschätzen und reagieren"
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
-
Meiner Meinung nach hängt auch viel von der inneren Einstellung des Halters ab!
Ich hatte ja auch schon einen absolut unverträglichen Schäfer, mit dem ich 2 Jahre hart arbeiten mußte, bis wir ruhig an anderen Hunden vorbeigehen konnten, aber geifernde Kleinhunde hat er geflissentlich ignoriert!
Auf einem Agilitytraining hing ihm sogar ein Yorkie am Hals, als Meiner es wagte durch den Tunnel zu laufen. Beide kamen unverletzt am anderen Ende wieder heraus!
Auch meine jetzigen Beiden, die einer Kampfansage eines etwa gleich großen Rüden nicht aus dem Weg gehen würden, nehmen solche "Kamikazefusshupen" nicht wirklich ernst.
Und ein Pflegehund, auch DSH, der bei seinem Halter schon einen Yorkie und einen Dackel verfrühstückt hatte und mit MK - und Leinenzwang belegt war, konnte bei mir in aller Ruhe an einem Rudel kläffender und keifender Minis vorbei gehen! -
Ganz ehrlich:
Mir tun solche Threads "Kleinhund gegen Großhund" echt weh. Warum? Weil ich es sehr schade finde, dass man so aufeinander los geht. Wir sind doch alle Hundehalter!
Ja, so manchem Kleinhund mangelt es an Erziehung. Ist da, der Hund Schuld? Soll er wegen der fehlenden Inkompetenz seines Hundehalters der Dumme sein? Der Hund kann doch nichts dafür; hätte es sicherlich gerne anders!
Ich danke allen Großhundehaltern die Verständnis für so einen "toll gewordenen" Kleinhund haben und ich verteufele Hundehalter von Kleinhunden, die ihren Hund einfach so "los schicken".
Natürlich wäre der Kleinhund "selbst Schuld"; doch bei Beissunfällen geht es weder dem Kleinhundehalter gut, noch dem Großhundehalter und erst recht nicht seinem Hund. Letzterer wird die Konsequenzen zu spüren bekommen.
Muss das alles sein? Nein - Hundehalter könnten unter sich gegenseitiges Verständnis zeigen. Dann ging es beiden Teilen - Klein- u. Großhundebesitzern - gut.
Respekt und Rücksicht sind die Schlüsselwörter! In der heutigen Zeit wohl eher Fremdwörter!
-
Zitat
Wie sadistisch ist das denn? Soll man dich auch mal festhalten, damit dich andere Leute besser verprügeln können und du dich nicht wehren kannst, nur weil du grösser und stärker bist?Ja, halte mich mal fest, wenn ein Kind kommt, um mich zu verprügeln, damit ich es nicht zu Brei haue. Fänd ich ok. :>
Es geht ja grade um Kleinhunde - so die "Wegkickgröße".
Ich bin völlig (s. anderer Thread) einverstanden, seinen Hund nicht völlig schutzlos zu machen, aber bei Yorkie vs. DSH? Das Gute daran ist doch grade, dass Du im Notfall eben loslassen könntest und der Hund nicht behindert wäre in der Selbstverteidigung. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!