Wie verhalten bei Selbstmordattentaten von Kleinhunden?
- Lonelydog
- Geschlossen
-
-
Da fällt mir ne lustige Geschichte ein.
Jack Russel brettert auf SoKa mit Maulkorb zu, schießt dem volle Kanone in den Maulkorb und bricht sich daran ein Bein. Wer ist Schuld? Richtig! SoKa Besitzer. Warum auch immer.
Ich hatte heute morgen auch so ne Begegnung. Und ich bin auch sehr genervt, weil sollte mein Hund irgendwann mal die Dreistigkeit besitzen, sich etwa gegen ihr in die Nase zwickende Kleinhunde zu wehren, bin ich der Arsch und das obwohl mein Hund an der Leine ist. Und meiner ist verträglich, aber irgendwann hat die Geduld mal ein Ende.
Ich kann die TE verstehen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Solche Selbstmordattentate von Kleinhunden kenne ich zu gut
Bei uns hat es wirklich geholfen den anderen Hund zu blocken, aber es ist manchmal wirklich schwierig wenn so ein kleiner Flitzer einem um die Beine schießt
Meine trägt übrigens nur im Freilauf einen MK, ansonsten sehe ich persönlich es auch nicht ein dem Hund jetzt eine MK-Pflicht aufzusetzen nur weil es so manchen Hundehalter egal ist was mit ihrem Hund passiert
Allerdings ist bei Abby auch noch kein Hund ernsthaft bzw. überhaupt zu Schaden gekommen, oft viel heiße Luft um nichts.
-
Es tut mir sehr leid, dass Du solche Erfahrungen mit Kleinhundehaltern gemacht hast.
Als Selbstmordattentate würde ich das nicht bezeichnen, eher als Selbstüberschätzung, wie man es leider sehr oft bei Kleinhunden findet.
Ich bin selbst Kleinhundehalter und dankbar, wenn es solche Hundehalter wie Dich gibt: die ihren Hund an der Leine behalten und den kleinen Hund schützen.
(Damit keine Mißverständnisse aufkommen: meine Hunde sind erzogen, verhalten sich so nicht. Sie sind abrufbar, werden bei entgegenkommenden Hunden angeleint)
Ja, ich schäme mich manchmal für die Kleinhundehalter, die ihre Kleinhunde erziehungslos durch die Gegend rennen lassen und Situationen zwischen Groß und Klein hervorbeschwören, die so nicht sein müssten.
-
Ganz ehrlich, ich würde deinen Hund mit Maulkorb sichern.
Am Ende bist nämlich eh du und dein Hund die Dumme wenn der andere Hund einen Kratzer hat. Da interessiert es niemanden ob der Hund in Selbstmordabsicht bei euch ankam oder nicht, sondern es interessiert nur wer wen gebissen hat und wer welchen Schaden hat.
Gerade weil man Hunde nicht immer vom eigenen Hund fernhalten kann wäre ich da vorsichtig und würde lieber einen Maulkorb nutzen, als abzuwarten bis so etwas passiert, das ganze vielleicht beim Ordnungsamt landet & du nicht nur Tierarztrechnungen zahlen musst sondern dann auch noch nen Wesenstest & dann am Ende doch Maulkorb aufgebrummt bekommst. -
Ich finde es auch äusserst müssig, meinen grossen Hund vor angreifenden Kleinhunden, die keine Erziehung geniessen durften, schützen zu müssen. Mein Mali hasste solche angreifenden Bonsaihunde sehr, aber er hat eine solche Situation nie selber geregelt! Er wusste, dass ich den Zwerg in die Schranken weise, wenn es nötig ist (packte mal einen angreifenden Jack Russel Rüde im Flug am Geschirr und hielt in mit ausgestrecktem Arm in der Luft, bis die Besitzerin an abholen kam. Sie wurde dann von ihrem eigenen Hund sehr heftig in die Hand gebissen).
Die Gesetzeslage in der Schweiz ist tatsächlich so, dass der grosse Hund "abgeklärt" werden muss, wenn der andere auch angreifende Hund schwere Bissverletzungen davon trägt. Sich wehren und schnappen ist ok, aber ohne Hemmung zubeissen nicht. Dann wird die Beisshemmung des verletzenden Hundes geprüft und evtl. mit Auflagen (Maulkorb) gesichert, bis entsprechendes Training (Gelassenheit in kritischen Situationen, Verbesserung der Beisshemmung) Besserung bringt. Der Halter des angreifenden (Klein)Hundes wird ebenfalls Auflagen (Leinenzwang, Hundekurse und Abruftraining) bekommen, wenn die Beisserei zur Behandlung vor einem Gericht kommt. In der Schweiz muss jeder Tierarzt jede Bissverletzung melden...
Liebe Grüsse Irène
-
-
Ich finde es schon sehr abwertend, wie hier über Kleinhundehalter hergezogen wird. Ja, viele haben Erziehungsdefizite; dennoch: nicht nett.
Jeder Großhundebesitzer riskiert bei einem Beissvorfall erhebliche Unannehmlichkeiten und oftmals damit verbundene Einschränkungen seines Hundes.
Wäre es nicht schön, wenn der ein oder andere Verständnis für so ein Kleinhundegestüm aufbringen würde (das ja seinem großen Hund nicht wirklich ernsthafte Verletzungen zuführen kann - umgekehrt sieht das ja schon wesentlich anders aus!)?
Ja, ich mach mich mal wieder mit dieser Aussage unbeliebt!
Ist aber eine Tatsache, dass die Beisskraft eines großen Hundes eines kleinen Hundes gegenüber eine wesentlich größere Gefahr birgt (Natürlich kein Freibrief, dass ein kleiner Hund einem großen Hund frech entgegen geht) Dennoch sollte der Großhundebesitzer so viel Selbstbewusstsein haben, diesen frechen Kleinhunden souverän entgegen zu treten.
-
Oh super. Dann erweitern wir doch gleich die 20/40 Regelung darauf,dass diese Hunde alle grundsätzlich Maulkorb bekommen,1m Leine max. oder am besten noch ganz abschaffen oder nur noch auf dem eigenen Grundstück bleiben.
Wo leben wir denn? Hunde egal welcher Größe und Gewicht haben Zähne. Es obliegt jedem HH die Verantwortung seinen Hund so zu führen das er niemanden Schaden zufügen kann oder belästigt.
-
Ach ja, der 5kg Hund frißt dann dann 30kg Hund
-
Zitat
Ich finde es schon sehr abwertend, wie hier über Kleinhundehalter hergezogen wird.
Sehe ich auch so. Wobei mir so der Gedanke kommt, ob die Großhunde nicht schlicht die Einstellung
ihrer Besitzer wiederspiegeln. Rücksichtnahme und Verantwortungsgefühl ist halt nicht jedem
gegeben, da helfen auch alle Hundeführerscheine der Welt nicht.Was mich aber auch wundert, dass solche Hunde wie die des TE als Besuchshunde arbeiten. Oder
war das nur ein ScherzIch dachte immer, dass dafür nur sehr gelassene, souveräne Hunde
in Frage kommen. Die zudem sehr gut erzogen und ausgebildet sein müssen. -
Zitat
Ganz ehrlich, ich würde deinen Hund mit Maulkorb sichern.
Am Ende bist nämlich eh du und dein Hund die Dumme wenn der andere Hund einen Kratzer hat. Da interessiert es niemanden ob der Hund in Selbstmordabsicht bei euch ankam oder nicht, sondern es interessiert nur wer wen gebissen hat und wer welchen Schaden hat.
Gerade weil man Hunde nicht immer vom eigenen Hund fernhalten kann wäre ich da vorsichtig und würde lieber einen Maulkorb nutzen, als abzuwarten bis so etwas passiert, das ganze vielleicht beim Ordnungsamt landet & du nicht nur Tierarztrechnungen zahlen musst sondern dann auch noch nen Wesenstest & dann am Ende doch Maulkorb aufgebrummt bekommst.Stimmt so nicht ganz. Wenn Kleinhund frei ist, der Schäferhund an der Leine ist, hat der HF vom Kleinhund Schuld, der muss auf seinen Hund aufpassen und hat seinen Hund nicht zum angeleinten Hund zu lassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!