Wie verhalten bei Selbstmordattentaten von Kleinhunden?
- Lonelydog
- Geschlossen
-
-
Wenn Großhundebesitzer nicht in der Lage sind einen pöbelten Kleinhund abzuwehren - dann tun sie mir einfach leid! Dann sind sie unfähig einen Großhund zu führen!
Und nochmals: auch wenn Kleinhunde oftmals unerzogen sind, dann ist dass für Hundehalter mit Großhunden mit einer erhöhten Beißkraft kein Freibrief.
Damit keine Missverständnisse auftreten: ich bin für Erziehung aller Hundegrößen und würde für alle einen Hundeführerschein einfordern.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wie verhalten bei Selbstmordattentaten von Kleinhunden?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Teilweise schon merkwürdige Ansichten hier.
Ich würde es gar nicht an der Größe eines Hundes festmachen. Ein Hund, der bei Fremdhundesichtung losprescht, gehört an die Leine. Punkt! Etwas mehr Rücksicht würde da manchem Hundehalter gut zu Gesicht stehen.
Mich nervt es auch mächtig, wenn ein Hund volle Lotte in meine Hunde reindonnert und da reagiert selbst mein Eloy, der verträglich ist, durchaus mal ungehalten.
Und hier bei mir in der Gegend sind es tatsächlich vermehrt die Kleinhunde, die abends bei der letzten Runde im Dunkeln, unangeleint ums Eck schiessen und meine Hunde aufmischen.
Grinsekatze, ich bin mir dessen durchaus bewusst, das ich als Großhundehalter die Dumme bin, sollte so ein Zwerg verletzt werden. Genau aus diesem Grund, würde ich es nur fair finden, wenn die Zwerge dann an die Leine kommen, wenn sie sich nicht benehmen können. In Luft auflösen können meine Hunde sich nämlich nicht. Im Gegenzug belästigen sie aber keine anderen Hunde und nur weil ein kleiner Hund im Falles eines Falles nicht die Verletzungen hervorrufen kann, wie ein Großer, gibt es ihm noch lange nicht das Recht, sich aufzuführen wie die Axt im Walde.
-
Zitat
Wenn Großhundebesitzer nicht in der Lage sind einen pöbelten Kleinhund abzuwehren - dann tun sie mir einfach leid! Dann sind sie unfähig einen Großhund zu führen!
Was ist dann denn für ein Quatsch? So'n Winzling ( keineswegs abwertend gemeint, habe selbst einen Bostie im Gassirudel) ist weitaus schwerer zu blocken als ein großer. So habe ich es zumindest bisher erlebt. Während man die meisten großen gut geblockt bekommt, rasen dir die Kleenen durch die Beine, so schnell kannst Du gar nicht gucken.
-
Der Labrador von Bekannten (so einen entspannten Hund hab ich noch nie gesehen) hatte mal ein ähnliches Problem mit einem Yorkie.
Der Hund war wie gesagt super entspannt, hat sich eigentlich mit allen Hunden vertragen, egal ob mit oder ohne Leine. Und dann war dieser Giftzwerg der ihn ständig nervte. Es zwickte ihm andauernd in die Hinterläufe, wenn Labbi an der Leine war. Die Besitzer sagten zu Frauchen, sie möge bitte ihren Hund abpflücken. Hat sie nicht gemacht. Mit der Bemerkung: Aber Ihr Hund macht doch gar nix. So ging das immer wieder. Und die Yorkiebesitzerin wurde gewarnt: "Kann sein, das es unserem irgendwann mal zu blöd wird." Hat sie nicht ernst genommen. Und dann kam Tag X. Der Labbi packt zu, der Yorkie hinüber....Ende der Geschichte.
Ich würde meinem wirklich geduldigem Hund auch keinen MK anziehen, nur weil manche andere HH so ignorant sind.
Viele Grüße
-
Zitat
Wenn Großhundebesitzer nicht in der Lage sind einen pöbelten Kleinhund abzuwehren - dann tun sie mir einfach leid! Dann sind sie unfähig einen Großhund zu führen!
Ich habe mir gerade sowas änliches gedacht
Nämlich: Wenn Kleinhundebesitzer nicht in der Lange sind, einen pöbelnden Kleinhund zu kontrollieren und ihn davon abzuhalten, andere Hunde anzubellen - dann tun sie mir einfach leid! Dann sind sie unfähig einen Kleinhund zu führen! -
-
Ignoranz pur!
Ich habe nicht von Maulkorb geschrieben.
Zeigt mal wieder, dass es keine normale Diskussion zwischen Klein- und Großhundebesitzern geben kann, weil die Ignoranz einfach zu groß ist.
Bin hier raus!
-
Also ich wundere mich hier wirklich, das so Verständnis für die TS gezeigt wird. Ich kann ja verstehen, dass heranpreschende Kleinhunde nicht nur nervig, sondern auch eine Gefahr sind - am meisten für sich selbst, aber lest ihr den Eingangstext nicht richtig?
Zitat
Yorki rast also nun vollkommen ungebremst direkt bei meinem Hund ins Maul rein.Wie soll man das verstehen? Ohne Warnen, ohne in die Luftschnappen? Gleich die Beute ins Maul nehmen und nicht freigeben, trotz Frauchen's Befehl? ...scheint nicht besser erzogen als der Yorkie, wie man auch hier liest
Zitatversuche einen Kleinhund aus den Fängen meines Hundes zu befreien.
Zitatzweitens springt mein Hund ja auch sofort nach vorne, da kann ich mich schlecht vor ihn stellen.
Uff, also ehrlich.
Das Zauberwort heisst: Impulskontrolle.Zitatdass meiner beisst
Aha, aber Maulkorb sieht man ja nicht ein.
ZitatSo ich stehe nun also zum x-mal da und versuche einen Kleinhund aus den Fängen meines Hundes zu befreien.
Und dann das
. Zum x-ten mal?
-
Ich bin im Abfangen der Kampfzwerge echt gut, ohne nennenswerte Verluste.
Meist brauch ich aber nichts machen, denn unsere Kleinste hält uns diese Tierchen meist vom Hals. Ist irgendwie zum BodyGuard mutiert, das Ding. Sie rast ihnen mit Getöse entgegen und zu 99% drehen die dann ab und suchen das Weite. Sie macht das auch auf Kommando und sogar die großen Tut-Nixe in Spiellaune drehen da lieber ab.
Ich bin mit einer richtig alten Hündin (17) unterwegs und will nicht das sie umgerannt wird.
Richtig böse Hunde treffe wir eigentlich nie, nur nervige und bevor das Ärger gibt gehe ich laut aufstampfend und schimpfend auf sie zu. Die Besitzer sind dann zwar manchmal verwirrt, aber das ist mir egal. Sollen sie ihre Hunde von meinen weghalten und erst mal klären was geht.
Hier gab es mal eine ältere Dame mit Mittelschnauzer. Ein echt krasses Tier war das. Geht an uns vorbei und dreht sich dann blitzschnell herum um mich in die Wade zu beißen. Ich hatte da so eine Ahnung und war schneller und der Kleine flog ein Stück in die Büsche. Ich hatte ihn mit einem Griff im Nackenfell und er war so verblüfft das er gar nicht reagierte. Er hat dann immer einen riesen Bogen um uns gemacht.Gruß Terrortöle
-
Zitat
Ich habe mir gerade sowas änliches gedacht
Nämlich: Wenn Kleinhundebesitzer nicht in der Lange sind, einen pöbelnden Kleinhund zu kontrollieren und ihn davon abzuhalten, andere Hunde anzubellen - dann tun sie mir einfach leid! Dann sind sie unfähig einen Kleinhund zu führen!Danke, so denke ich nämlich auch.
Wer es nicht schafft seinen Kleinhund so zu erziehen, daß er Großhunde nicht belästigt, sollte gar keinen Hund halten.
Ich habe es hier schon des öfteren in entsprechenden Threads geschrieben. Seit 5 Jahren rennt ein Westhighlander regelmäßig drei bis vier mal die Woche unter die schweren Jungs. Jedesmal greife ich den mir und reiche ihn seinem jammernden Frauchen. Inzwischen wortlos, da jeder Kommentar an der Dame abprallt.
Wären meine Hunde nicht friedlich bzw. ausgesprochen freundlich zu kleinen Hunden, hätte schon längst sonst was passieren können.
Ich bin übrigens wieder beides.
Groß- und Kleinhundehalter.
Gaby, ihre schweren Jungs und Finn, der Quotenmini
-
Ich bin auch Beides, Gaby. Und einem Kleinhundebesitzer würde ich hier sagen, dass er mit dem Leben seines Hundes spielt.
Aber hier schreibt ein Grosshundehalter, der ganz offensichtlich seinen Hund nicht unter Kontrolle hat und genervt ist, zum x-ten mal kleine Hunde aus dem Fang seines (bissigen) Grosshundes zu befreien.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!