
-
-
einen galgo aus einer nothilfe und auf pflegestelle kann man sicher auch von dort gut beurteilen. läuft so ein hund auf der pflegestelle offline, würde ich mir so einen hund auch ernsthaft überlegen.
die rhodesian´s (wir haben 2 auf dem hundeplatz) sind nicht unbedingt langstreckenläufer..
der dalmi wäre da jedoch auch eine ernsthaftere überlegung wert, da als ehem. kutschenbegleithund gezüchtet, sie sehr ausdauernd und lauffreudig sind.
auch da gibt es nothilfen, welche sicher den richtigen hund für euch hätten. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
das Foto ist etwas unglücklich - bei Krämer auf der Homepage sieht es schon anders aus.
Aber wie schon geschrieben ist es die kräftige Zuchtlinie, die es Gott sei dank nicht mehr soooo
häufig gibt!Wieso denn "Gott sei Dank"?
Ich habe mich mal mit einem Suedafrikaner unterhalten, der auf einer Farm ausgewachsen ist. Der meinte, zu der Zeit als er aufwuchs waren die Uebergaenge zwischen Ridgeback und Boerboel ziemlich fliessend. Es gab schmale Hunde, die eindeutig Ridgebacks waren, und breite Hunde, die eindeutig Boerboels waren, und alles dazwischen, bei dem man sich nie so ganz sicher war.Schweisshunde bekommt man als Privatperson gar nicht von einem Verbandszuechter, die werden nur in Jaegerhand abgegeben.
-
Ist es denn eurer Meinung nach sinnvoller einen Welpen oder einen von der Nothilfe mit Vllt 1-3 Jahren zu nehmen?
Ich selbst bin eben jemand, der gerne das aufwachsen miterlebt und den Hund gerne nach meinen eigenen Vorstellungen und Kommandos erziehen will und bei einem älteren hab ich eben Bedenken,
Dass dies nicht mehr möglich ist?! -
Hallo, ich habe jetzt auch den 2. Hund vom Tierschutz. Hundedame Nr. 1 war ca. 2 Jahre und Nr. 2 war 1 Jahr als sie zu uns kamen. Beide aus Spanien, aber bereits in Deutschland auf Pflegestellen gewesen.
Beide (Terriermix, und Podencomix) können ohne Leine laufen.
Unsern Podenco könnte ich mir gut am Pferd vorstellen.Viel Glück mit dem Vierbeiner
Sabine
Ich kenne einen Schweisshund in Nicht-Jäger -Hand
-
Sieht aus wie so ein Hannoveranscher Schweißhund oder so etwas in die Richtung
-
-
Was erwartest du dir denn von dem Hund, abgesehen von sportlich und wenig Jagdtrieb?
-
Hätte jetzt auf einen Gebirgsschweißhund Mix oder Ridgeback getippt. Ein reiner Schweißhund ist das nicht. Dazu sind die Ohren viel zu eckig und zu klein.
-
Zitat
Vermutlich. Möglicherweise. Vielleicht. Die Galgos und Greys die ich kenne (etwa ein Dutzend Galgos und ne Handvoll Greys) laufen offline gut. Gerade, wenn Frauchen beim reiten nicht an Ort und Stelle steht und Schwätzchen hält würden die zumindest gucken, dass sie ja nicht verloren geht. Aber ob das auf jedes Exemplar so zutrifft kann ich natürlich nicht voraussagen.
Meine Greys laufen auch viel frei und hören auch recht gut, aber eben nicht überall und nebenbei, sondern in passendem Gelände und wenn ich mich auf sie konzentrieren kann.
Einfach so entspannt durch Feld, Wald und Wiesen reiten, der Hund läuft frei mit und hin und wieder taucht mal Wild auf, wie das halt beim ausreiten so ist (zumindest war`s bei mir so als ich noch geritten bin, da sind immer mal wieder Hasen auf dem Feldweg vor uns aufgesprungen oder es haben Rehe den Weg überquert)... nee, sorry, das kann man meiner Meinung nach vergessen, da ist jeder normale, rassetypische Greyhound oder Galgo erstmal weg.Mit den üblicherweise an Pferdeställen frei rumlaufenden Katzen könnte das auch ein böses Ende nehmen - meine halten zuhause, drinnen, mit den eigenen Katzen auch Burgfrieden, trotzdem würden sie draußen Katzen jagen. Ich kenn genug Windhunde (einschließlich Greys und Galgos) die zuhause friedlich mit der eigenen Katze auf dem Sofa rumgammeln, aber draußen schon fremde Katzen getötet haben.
Zitat
einen galgo aus einer nothilfe und auf pflegestelle kann man sicher auch von dort gut beurteilen. läuft so ein hund auf der pflegestelle offline, würde ich mir so einen hund auch ernsthaft überlegen.
die rhodesian´s (wir haben 2 auf dem hundeplatz) sind nicht unbedingt langstreckenläufer...
Galgo und Greyhound sind auch alles andere als Langstreckenläufer.
Greys oder Galgos die auf der Pflegestelle "offline" laufen können findet man wie Sand am Meer, das ist bei vernünftiger Auswahl des Freilaufgebietes und ein bisschen haushaltsüblicher Erziehung kein Kunststück. Welche die einem flüchtenden Hasen nur hinterhergucken kann man lange suchen.Ein Reitbegleithund darf aber entweder gar nicht erst zum jagen ansetzen, oder er muss so gut im Gehorsam stehen, dass er sicher vom Wild abrufbar ist, und DAS wird man bei den genannten Rassen nur in seltenen Ausnahmefällen erreichen.
Halte ich alles in allem also für einen unpassenden Vorschlag.Von Podecos und Podencomixen würde ich mich in dem Zusammenhang auch tunlichst fernhalten (ebenso wie von Schweißhunden und Ridgebacks, aber die Baustelle überlass ich mal anderen...).
Zitat
Ist es denn eurer Meinung nach sinnvoller einen Welpen oder einen von der Nothilfe mit Vllt 1-3 Jahren zu nehmen?
Ich selbst bin eben jemand, der gerne das aufwachsen miterlebt und den Hund gerne nach meinen eigenen Vorstellungen und Kommandos erziehen will und bei einem älteren hab ich eben Bedenken,
Dass dies nicht mehr möglich ist?!
Man kann in der Regel auch ältere Hunde noch gut erziehen und sie binden sich auch ebenso intensiv wie ein Welpe an den neuen Besitzer.
Ein Welpe kann das erste Jahr noch gar nicht richtig am Pferd mitlaufen (oder zum joggen mitkommen oder am Rad laufen...) und sollte erst am dem vollendeten zweiten Lebensjahr voll belastet werden, also z.B. mit mehrstündigen Touren.
Das wären also Punkte die für einen erwachsenen Hund sprechen.Andererseits wollt ihr ja viel von dem Hund. Ein Hund, der mit zum Stall soll und da frei mitlaufen soll während du mit dem Pferd zugange bist, muss verträglich sein mit fremden Hunden, anderen großen und kleinen Tieren und mit fremden Menschen einschließlich Kindern. Er muss von selbst in der Nähe bleiben und darf nicht einfach mal auf eigene Faust spazierengeht wenn du ihn nicht im Auge hast.
Wenn er am Pferd mitlaufen soll, dann darf er entweder gar kein großartiges Interesse am jagen haben oder er muss sehr gut erziehbar sein (und muss dann auch noch erzogen werden). Auch bei den Austritten muss er verträglich mit Fremdhunden sein und muss gehorsam genug sein, dass man ihm trauen kann z.B. bei einer Straßenüberquerung im Sitz zu warten und erst auf Kommando loszulaufen.
Und das alles ohne irgendwelche Kapriolen, ohne hinterfragen und testen, weil das einfach nicht geht wenn man sich aufs Pferd konzentrieren muss.Für mich hört sich das eher nach Welpe an.
Nimm einen von einem Züchter der schon gute Vorarbeit geleistet hat was die Sozialisation angeht und wo die Eltern auch einen entsprechenden Charakter haben, vielleicht sogar ähnliche Sachen machen wie du sie dir mit deinem Hund vorstellst.
Dann hast du die ersten 1-2 Jahre Zeit, da drauf aufzubauen, ihn schonmal mit zum Stall zu nehmen und da dran zu gewöhnen sowie eine ordentliche Grunderziehung zu machen (Abruf, Gehorsam an Wild und unter sonstiger Ablenkung).Man kann bestimmt auch nen passenden erwachsenen Hund finden, so ist`s nicht. Gibt`s sicher immer wieder.
Ich persönlich würde in der Situation aber eher nen Welpen nehmen.Rasse... weiß nicht. Wir hatten bei uns am Stall diverse Hütehunde und Hüti-Verschnitte die teilweise sehr gute Stall- und Reitbegleithunde waren. Aber da müssen die jeweiligen Rassekenner was zu sagen.
-
Ich könnte mir grundsätzlich einen Chesapeake Bay Retriever für euch vorstellen, aber dazu müsste noch mehr stimmen. Wie darf der Hund sein, denn da gibt es gewaltige Unterschiede.
-
Ich weiss, ich nerve mit meinem immer gleichen Vorschlag... Aber je mehr Exemplare dieser Rasse ich kennen lerne, desto begeisterter bin ich vom Gross- oder Wolfsspitz.
Sie sind gut zu erziehen, haben im Allgemeinen einen kaum ausgeprägten Jagdtrieb, sie sind sportlich, familienbezogen, agil und schön. Meine Nachbarin hat zwei "Wölfe", sie nimmt beide mit zum Ausreiten und sie verhalten sich dabei vorbildlich.
Ich werde wohl irgendwann zwei Hunde haben.
Ohne Deutsche Dogge geht's bei mir nicht, aber einen Spitz hätte ich schon auch mal gerne... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!