normale Entwicklung ??
-
-
Zitat
Der Hund wird nie in die Pubertät kommen, wie denn auch????
Er ist kastriert!!!!!OK *lach*... man sollte nicht mehr zu bestimmten Uhrzeiten versuchen, in Foren zu posten. *andiestirnhau* Ich war so sehr bei der Geschichte mit meinem eigenen (Pubertät oder nicht?!? Denn die fing, unabhängig vom Beinheben, bei unserem auch bereits mit knapp 1/2 Jahr an), dass ich diese zentrale Info dann irgendwie wieder von der Großhirnrinde rutschen ließ.
ZitatWie genau soll ich das machen mit dem "Ruhe verpassen"? Meistens bin sowieso nur ich zuhause und sitze friedlich am PC und meine zwei Katzen, die aber eh fast imemr schlafen. Der Hund liegt dann am Boden und kaut und kaut.
Wenn er ruhig rumliegt und kaut, ist das doch OK.
Hast Du den Eindruck, dass er trotzdem währenddessen alert ist? Dass er auf jedes Geräusch, jede Bewegung reagiert? Wenn er meint, es ist seine Aufgabe, immer alles mitzukriegen, ist das sein Glauben an die eigene Kontrollfunktion und Rudelverantwortung. Da sollten ihn seine Menschen entlasten, nicht nur in seinem eigenen Interesse, sondern auch weil später dann Alleinlassen zum Drama werden wird und Ihr alle Stress haben werdet.
Wenn er allerdings "für sich" sein kann, ist es eigentlich wurscht, ob er schläft oder kaut, denke ich.Bei unserem war entscheidend, dass wir nicht jedesmal seine Suche nach Aufmerksamkeit beantwortet haben (auch "negative Aufmerksamkeit" ist Aufmerksamkeit), sondern dann, wenn wir meinten, es ist gut (Gassi, gespielt, satt, getrunken) ihn quasi eingesperrt haben. Er hatte immer was zum Kauen oder zum Spielen als Alternativangebot, nur seine räumliche Freiheit war eingeschränkt. Wir sind in der unmittelbaren Nähe geblieben und haben ihn damit nicht allein gelassen und haben ihn nicht "kalt" ignoriert, aber so getan, als wären wir mächtig entspannt und als sei alles ganz normal, ohne ihn zu beachten. Bei den ersten paar Malen fand er das ganz schlimm... allerdings nur für 2 Minuten, dann hat er sich zum Schlafen zusammengerollt. Danach hat er nur noch etwa 10 Sekunden gejammert, am Ende legte er sich ohne Protest sofort zum Schlafen hin. Inzwischen machen wir das mit der Box/Laufgitterkonstrukion auch nicht mehr, denn er zieht sich von alleine zum Pennen zurück und ist auch alt genug. Inzwischen kann er auch in einem anderen Zimmer schlafen, ohne alles mitkriegen zu müssen, was woanders passiert, selbst wenn seine Menschen nicht direkt daneben sind (vorher undenkbar).
Es war erst ungeheuer schwer für uns, etwas zu machen, was gegen die Freiwilligkeit unseres Hundes war und ihn sogar zum Jammern brachte. Wir fühlten uns wie grausame Rabeneltern. Aber das ist die falsche Richtung, es zu betrachten: Wir mussten ihn entlasten, ihm Freiraum zum Entspannen geben - auch gegen seinen ersten spontanen Impuls. In einer Welt, in der ER die Entscheidungen trifft und nicht der Mensch, ist er weniger glücklich.
Ich hab keine Ahnung, wie es bei Euch ist... aber bei uns war die hohe Daueraktivität mit der Frage nach der Rudelposition verbunden, es ging also nicht nur um unendliche Welpenenergie, sondern auch um unendliche vermeintliche Zuständigkeit.
Wenn Du meinst, dass das Aktivitätslevel Eures Hundes nicht gekoppelt ist mit einer Prise Größenwahn, dann ist das eigentlich nur eine kleine Fußnote der Erziehung und Ihr solltet ihm m. E. nur Ruheangebote machen, die ihm ohne tausend Reize eine entspannte Alternative bieten. Wenn aber doch, dann könnt Ihr einfach und in kurzer Zeit etwas für seinen Rhythmus tun. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hmh, fällt mir schwer einzuschätzen, er ist schon meißtens "alert". Außer er ist im Tiefschlaf natürlich. Ob das mit der Rangordnung zu tun hat.. hmh, also wenn er auf meinem Schoß liegt, schläft er immer und überall, heißt das er fühlt sich bei mir (evtl sogar als Rudelführer) sicher?
Zuhause soll ich ihn dann einfach "einsperren"? Wie oft am Tag und wie lange?Grüße,
Steffiedit:Zur "negativen Aufmerksamkeit" - Was soll ich denn machen, wenn er was verbotenes (z.B. Dinge zerkauen) macht?
-
Hmmm... also das Liegen auf dem Schoß ist auch gleichzeitig ein wunderbares Kontrollinstrument. So schön das ist, wenn der Hund sich bei einem auf dem Schoß einkuschelt... wenn er wo anders schlecht entspannen kann und diese Position ständig selbst sucht, würde ich es nicht unbedingt als liebevolles Verhalten und die Suche nach Schutz interpretieren.
Unseren "Schoßhund" lasse ich nicht hoch, wenn er es einfordert, nur wenn ich die Idee habe und das Kommando gebe.
Von der Vokabel "Rangordnung" habe ich mich inzwischen übrigens verabschiedet und vermisse sie nicht. Wenn ein Hund eine Rudelaufgabe oder -position einnimmt, die der Mensch ihm nicht geben sollte oder will, dann stellt sich der Hund damit nicht automatisch "höher". Das Denken innerhalb eines vertikalen Rangordnungssystem mit "oben" und "unten" entspricht nicht der enormen Bandbreite von sozialen Rollen, die es gibt.Ob ein striktes "Verpassen" von Ruhephasen und wie oft und lang sinnvoll sein kann, kann man nicht per Netz-Ferndiagnose sagen. Das ist individuell und von Eurem Rhythmus abhängig.
Du bist diejenige, die den Alltag mitbekommt und auch diejenige, die am besten ein Gefühl für Entspanntheit/Angespanntheit Deines Hundes entwickeln kann. Vertrau Dir da ruhig. :-) -
In Sachen "negative Aufmerksamkeit": Es gibt Situationen, da halten wir unseren nur von wirklich Wichtigem/Gefährlichen ab und reagieren nicht auf die tausend anderen Kleinigkeiten, die es so gibt, nur, weil das dann "konsequenter" wäre. Beispiel: Wenn wir essen, haben wir keine Aufmerksamkeit für ihn. Punkt, basta, fertig. Da kann er sonstwas tun, auch gerne Unsinn, aber wir reagieren nicht. Wenn er dann z.B. auf unserer Felldecke kaut oder ein Kissen vom Sofa zieht, ignorieren wir das... denn er bekommt einfach keine Aufmerksamkeit während dieser (begrenzten und kurzen!) Phase. Wir würden, bildlich gesprochen, nur reagieren, wenn er Rasierklingen fräße.
Keine Ahnung, ob das allgemein sinnvoll und ratsam ist, aber bei uns funktioniert das sehr gut. Er hat kapiert, dass es kurze Zeiten gibt, in denen er einfach keine große, auch keine mittlere Rolle spielt. Inzwischen legt er sich auch einfach mal schlafen, wenn wir essen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!