normale Entwicklung ??
-
-
Hallo zusammen,
Mein Junghund ist momentan 20 Wochen alt. Er ist aus dem Tierheim, Mischling, kastriert und momentan ca. 35cm groß. Ich stelle mir gerade ein paar Fragen zu der Entwicklung und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
1) Zahnwechsel: Nach meinem Wissen beginnt der Zahnwechsel mit ca. 3 Monaten und den Schneidezähnen, oder? Mein Kleiner hat noch alle Milchzähne und ist 4,5 Monate?
2) Markieren: Er fängt schon an, bzw. macht es fast immer, dass er das Beinchen beim pinkeln hebt. Damit ist er sehr früh dran oder? Wann haben eure damit angefangen?
3) Schlaf: Ich glaube mal gelesen zu haben, dass Hunde 15-20 Stunden schlafen und Welpen deutlich mehr. Meiner ist am Tag aber bestimmt 8 Stunden wach. Steht er unter Stress oder ist er nicht ausgelastet?Freue mich über eure Antworten, Tipps, Erfahrungen und Berichte über eure Hunde.
Liebe Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Über Sinn und Gefahren solch früher Kastration gab es hier ja schon einige Threads, deswegen will ich das nicht werten; Tatsache ist, das ein Hund in dem Alter noch lange nicht 'fertig' ist und man bei einer so frühen Kastration damit rechnen muss, das Verhalten und Entwickung von der Norm abweicht.
Ab wann genau das besorgniserregend ist, kann ich dir leider nicht sagen.
Ob der Hund davon abgesehen überlastet oder unterfordert ist kann ich dir recht schlecht sagen, da mir der Tagesablauf und euer Aktivitätslevel nicht bekannt ist. -
Danke schonmal für die Antwort, naja ich habe ihn schon kastriert bekommen, lag also nicht in meinem Einfluss.
-
Der Hund wurde sogar schon mit 4 Monaten kastriert oder noch früher?
Wer hat Dir denn einen kastrierten Welpen vermittelt? -
er hat ihn ja aus dem tierheim, daher denke ich das er dort schon kastriert wurde wie es tierheime ja immer machen.
bei uns gibt es bei jungen tieren aber immer nur einen kastrations gutschein und die pflicht es zu machen wenn er soweit ist.
-
-
Ich denke, dass ganz unabhängig von der Kastrationsfrage die Sachen, die Du beobachtest, nicht besorgniserregend sind. Ich bin kein Profi, aber hab gerade selbst einen jungen Hund, den ich beim älter werden begleite und habe allen drei Punkte auch durch Fragen, Lesen und Beobachten beikommen müssen.
- Zahnwechsel: Fing bei unserem mit 18 Wochen an (zumindest das, was wir mitbekommen haben) und ging dann ratzfatz und fast unmerklich über die Bühne.
- Beinchen heben: Das hat er mit 14 Wochen schon getan! OMG! Ich hatte einen Totalschock, dachte, dass er ein Hormonmonster sein muss, ein frühentwickelnder Dom-Protz und wir nur noch Stress und Sorge haben werden, usw...
... alles Bullshit. Hat gar nix zu bedeuten. Ist einfach bei manchen so und bei anderen eben anders. Das Bein sehr früh zu heben hat nichts mit verändertem Hormonhaushalt oder gar erstem Pubertätsschub zu tun. Es gibt aber auch Hunde kleiner Rassen, die sehr früh mit der Pubertät anfangen (um 1/2 Jahr rum) und ab 20 Wochen bin ich mir gar nicht mal so sicher, dass es da noch als "total früh" gilt. Aber dann müsstest Du andere deutliche Signale mitkriegen. Allein das Bein heben heißt nix.- Ruhephasen: Das ist vielleicht der einzige Punkt, wo Du Dir wirklich Gedanken machen könntest. Auch unser Junior war extralang und extraviel aktiv, viel mehr als nach Lehrbuch. Wir hatten erstmal nicht den Eindruck, dass es "zu viel" sei oder dass er überlastet wäre. War aber so... mittelfristig haben wir dann eben doch gemerkt, dass er schlecht runterfahren kann. Ausgeglichenheit und Frustrationstoleranz haben viel mit dem Erlernen von Entspannung zu tun und die meisten Welpen können das nicht von alleine, müssen es erst beigebracht bekommen. Wenn ich heute ein paar Monate zurück spulen könnte, würde ich ihn in eine Box oder einen abgesperrten Raum (Laufgitter) packen nach jeder richtig aktiven Phase, ganz egal, ob er im ersten Moment glaubt, das ist jetzt doof. Er würde einen Rhythmus mit ganz viel irgendwann automatisch kommendem Schlaf (denn er ist ja eigentlich müde, auch wenn er es zunächst nicht spürt) zwischendurch "verpasst" bekommen, denn das ist Menschenverantwortung und das kann er nicht unbedingt selbst von Anfang an. Na ja *seufz*.... unser Hund ist jetzt manchmal zu hibbelig und braucht lange zum Runterfahren... aber es wird sehr viel besser mit der Zeit, seit wir darauf achten. Auch kein echter Weltuntergang... nur eben etwas, was wir hätten besser machen können, wären wir rechtzeitig sensibilisiert gewesen.
Aber wie gesagt: Ich denke, Sorgen musst Du Dir wegen "normaler Entwicklung" nicht machen, wenn er daueraktiv daherkommt - nur eben darauf reagieren. -
Ähm.. nochmal zum Beinchen heben: Selbst wenn es der erste Pubertätsschub sein sollte, dann ist das auch nicht besorgniserregend. Du schreibst ja von "Markieren"... ist es so, dass er sich eine Blasenfüllung für ein Dutzend Pinkel-Events aufhebt, oder hebt er nur das Bein?
Wenn´s nur das Beinheben ist: egal.
Wenns echtes Markieren ist: Das wäre tatsächlich superfrüh mit 5 Monaten... aber das wäre auch nicht dramatisch (dann wäre der Mist halt auch schneller vorbei). Meine Angstvisionen beim ersten Beobachten waren völliger Quark. -
Zitat
Ähm.. nochmal zum Beinchen heben: Selbst wenn es der erste Pubertätsschub sein sollte, dann ist das auch nicht besorgniserregend.
Wenn´s nur das Beinheben ist: egal.
Wenns echtes Markieren ist: Das wäre tatsächlich superfrüh mit 5 Monaten... aber das wäre auch nicht dramatisch (dann wäre der Mist halt auch schneller vorbei).Der Hund wird nie in die Pubertät kommen, wie denn auch????
Er ist kastriert!!!!! -
@ Danskypack: Vielen vielen Dank für die Schilderungen und Tipps und das Angstnehmen
Wie genau soll ich das machen mit dem "Ruhe verpassen"? Meistens bin sowieso nur ich zuhause und sitze friedlich am PC und meine zwei Katzen, die aber eh fast imemr schlafen. Der Hund liegt dann am Boden und kaut und kaut.
-
Ich finde, dein Hund schläft völlig im normalen Rahmen. Das mit den 20 oder mehr Stunden Schlaf ist meiner Meinung nach nicht das Bedürfnis der Hunde, sondern eher der Wunsch des Menschen.
Bei Beobachtungen von Bloch an verwilderten Haushunden in der Toskana ergaben sich Ruhezeiten der Hunde von etwa 17 Stunden pro Tag. Diese Hunde wurden gefüttert und mußten also nicht selbst noch Zeit für die Futtersuche aufwenden.Wenn dein Hund friedlich mit seinem Kauzeug beschäftigt ist, ist doch alles in Ordnung. Sorgen machen müßtest du dir, wenn er ununterbrochen durch die Wohnung tigert oder dich permanent bedrängt und bespaßt werden will.
Dagmar & Cara
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!