Völlig ruhelose Senioren... brauche hilfe!!
-
-
Ich würde mir "in der Situation" keinen Kopf um die Leber machen. Vielleicht ein Magenschutz bei den vielen Medis..... (Pantozol oder Omeprazol, Ulgogant).
Harry97, manche Tierärzte tun sich sehr schwer mit Schmerztherapie bei Hunden. Und manche Tierärzte haben schlicht und ergreifend keine Ahnung davon. Da nutzt es auch nix, wenn die Tierärztin den Hund kennt, wenn sie nicht weiß, wie sie die Schmerzen in den Griff bekommt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Völlig ruhelose Senioren... brauche hilfe!!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
So wie ich es gesehen hab, bekommt sie alles was sie braucht, Kortison und Schmerzmittel.
Also geh ich davon aus, daß sie Arthroseschmerzen hat.
Sollte die Hündin Schmerzen wegen der Krebserkrankung haben, würde sie andere Medikamente
bekommen. -
Dein Wort in Gottes Ohr :ua_holy:
-
Hallo.
Ich mag gar nicht großartig was zu irgendwelchen Medikamenten,Einschläferungen oder oder oder schreiben... Sondern nur ein kleinen Tipp geben.
Mein alter Hund hatte schwer Athrose. Er bekam zu letzt täglich hoch dosiert Schmerzmittel (Rimadyl).
Was ihm immer sehr geholfen hat,wenn ich ihn massiert habe. Häufig war ein Streicheln der betroffenen Stellen schon genug. Häufig hab ich dazu ein tropfen Lavendel-Öl genommen,soll ja beruhigend wirken.
Kam er aufgrund seiner Schmerzen nicht zur Ruhe,hab ich manchmal auch einfach das Lucht gedimmt,ganz viele Kissen und decken auf den Boden gelegt. Manchmal noch ein ruhiges Hörspiel angemacht und hab mich mit Merlin hin
gekuschelt. Es hat einfach ganz viel Ruhe gebracht und auch uns beide getröstet in der Zeit,wo seine Krankheiten immer weiter fortschritten.
Vielleicht hilft es euch Beide ja auch. -
nene, sie hat nen Lebertumor, ich habe abe4r keine Ahnung wie groß etc., ich weiss nur dass sie ihn hat und man deshalb höllisch aufpassen muss weil die Leberwerte sowieso schon jenseits von Gut und Böse sind.....
Jetzt liegt sie viel die Hinterbeine sind aber nicht gut, sie kann sich schlecht halten, klar Wetterumschwung denke ich mal.
-
-
Die Frage, die ihr euch stellen müsst (einschließlich der Tierärztin) ist, ob es noch Sinn hat, die Leber schonen zu wollen, wenn der Hund dafür Schmerzen in Kauf nehmen muss.
Ich würde in so einem Fall eher dazu tendieren, die Schmerzmedis hoch zu setzen, so dass sie schmerzfrei ist. Wenn dann die Leber versagt, ist das so. Dann wird sie sterben. Das wird sie so aber auch, vielleicht nicht so schnell aber absehbar, oder?
Die Frage ist nur, mit oder ohne Schmerzen?Der Hund versteht das nicht. Der weiß nicht, dass er ein bisschen länger lebt und deswegen die Schmerzen ertragen muss.
Ich will dir hier nicht zum Einschläfern raten, auch wenn sich dein einer Post so angehört hat, als würde dein Vater dir die Entscheidung zuschieben und es vielleicht so wollen.
Aber ich würde mit der Tierärztin darüber reden und ganz klar machen, dass ich den Hund möglichst schmerzfrei haben will, egal mit welchen Konsequenzen.LG Nele
-
Zitat
Aber ich würde mit der Tierärztin darüber reden und ganz klar machen, dass ich den Hund möglichst schmerzfrei haben will, egal mit welchen Konsequenzen.LG Nele
So denke ich auch.
Lieber 14 Tage ohne bzw. mit wenig Schmerzen, als 4 Wochen mit höllischen Schmerzen leben.
Das der Hund auf der Hinterhand so schwach ist, muss nicht unbedingt an der Arthrose liegen, das kann auch von der Leber kommen, weil die schmerzt . -
Zitat
So denke ich auch.
Lieber 14 Tage ohne bzw. mit wenig Schmerzen, als 4 Wochen mit höllischen Schmerzen leben.
Das der Hund auf der Hinterhand so schwach ist, muss nicht unbedingt an der Arthrose liegen, das kann auch von der Leber kommen, weil die schmerzt .ja dass kann auch sein, sie frisst aber eigentlich ganz gut. ihr trofu mag sie nicht (sie kann kauen, hatte gestern eine SChweineohr
) abends frisst sie gut. ich werde morgen mal die Tierärztin nochmal anrufen und fragen was wir machen können, alleine kann ich da jetzt nicht rumdoktoren....
-
Übrigens ist Schweineohr nicht gut für die Leber (sehr minderwertiges,schwer verdauliches Protein aus Ohrknorpel) ... Ich weiß, das tut wenig zur Sache, aber vielleicht weißt du das ja nicht und du scheinst ja auf die Leber acht geben zu wollen.
-
Zitat
Übrigens ist Schweineohr nicht gut für die Leber (sehr minderwertiges,schwer verdauliches Protein aus Ohrknorpel) ... Ich weiß, das tut wenig zur Sache, aber vielleicht weißt du das ja nicht und du scheinst ja auf die Leber acht geben zu wollen.
ne wusste ich nicht. Was heißt "Acht geben wollen", ich kenne mich da viel zu wenig aus, es ist ja nicht meine Hündin deshalb habe ich null Ahnung von irgendwelchen Ausmaßen. dass einzige was ich "weiss" weil es die TÄ gesagt hat ist dass man wg. den Medis aufpassen muss....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!