Unterschiede Norwich Cairn Terrier

  • Hallihallo,


    sind den Kenner in diesem Forum, die mir sagen können, wie sich diese beiden Terrierarten voneinander unterscheiden?
    Da die Hunde so selten sind - zumindest kenne ich keinen in unserer Gegend - wäre es schön, jemanden mit Erfahrung zu sprechen. Ein Rassebuch lesen ist nicht so wirklich das Gleiche. :???:

  • Huhu,


    ich glaube wirklich unterscheiden tun sich beide nicht, einzig dadurch das der Cairn etwas groesser ist.


    Zu meinem Norwich kann ich nur sagen das er sich recht leicht erziehen liess, nicht so extrem aktiv ist wie zb ein Jack Russell oder Parson Russell, sondern etwas ruhiger. Er klaefft draussen wenig, allerdings bewacht er sehr gut unsere Wohnung :D
    Ich habe eine zeit lang Agi gemacht, Faehrte gelaufen, fand er super! Er ist zufrieden wenn wir ne Stunde laufen, er findet aber auch 3-4 Stunden toll, oder nen Nachmittag auf der Couch. Ein paar Km am Fahrrad im angepassten Tempo ist fuer ihn richtig klasse :gut:
    Er ist mega verfressen und setzt leicht an, da muss man immer ein Auge drauf haben.


    Menschen findet er alle super klasse, fremde Menschen gibt es bei ihm nicht, er will gekrault und geknuddelt werden. Hunde kommt auf die Sympathie an, ist voellig unterschiedlich.


    Bei den Norwich Terriern ist mir aufgefallen, das der Trend auch immer in Richtung kleiner geht, da wuerde ich aufpassen.


  • Die Beiden nehmen sich echt nicht viel :D


    Die Fellfarbe ist noch ein wenig anders. Der Cairn trägt keinen "Sattel". Ist der Norwich auch gestromt?

  • Ja, wie aehnlich sich die Terrier doch sind :D


    Stimmt, der Cairn hat da mehr Auswahl was die Farben angeht, beim Norwich gibts sehr haeufig das Black&Tan, dann gibts rot in verschiedenen Toenen, aber gestromt gibts nicht.

  • Also Jagdtrieb schon vorhanden, aber eher abgeflacht wuerde ichs bezeichnen. Er geht jetzt nicht auf Suche und will unbedingt was aufspueren.
    Ich kann ihn auch im Wald oder in Gebieten wo viel Wild ist ableinen, aber da schaue ich schon das ich Rehe, Hasen etc vor ihm sehe. Wenn ich doch mal was uebersehen habe und er siehts, macht er nen 5 Meter sprint und laesst sich dann aber stoppen. Meiner Meinung nach kann man beim Norwich da sehr viel mit Erziehung machen.


    Also er liebt Kontaktliegen, er kuschelt sich dann so nah ran als wuerde er reinkriechen wollen und er sucht schon sehr nach menschlicher Naehe ;) Aber so, wie ne Katze sich kraulen lassen wollen wuerde, das mag er nicht so, aber zwischendurch fordert er streicheln schonmal ein ;)

  • Hallo!


    Hab auch einen Norwich. Für mich der perfekte Hund. Aber ein Terrier halt. Mein Linus war absolut einfach zu erziehen. Er hört super gut. Wenn man ihn ruft, kommt er sofort. Tricks lernen liebt er. Eigentlich ist er für alles zu begeistern. Dogdance, Apportieren, Agility, Treibball. Wir haben schon ziemlich viel ausprobiert. Im Haus ist er echt lieb. Er schläft viel und gerne. Rennt mir überall hin nach. Ist verschmust. Leider liegt er nicht so oft bei mir auf dem Sofa. Lieber in seinem Körbchen. Jagdtrieb hat er überhaupt keinen. Vor ein paar Monaten ist sogar ein Reh plötzlich aus dem Waldweg aufgetaucht. Und er hat nur geschnuppert, wo es gestanden hatte. Aber er würde nie Wild jagen. Das einzige was er macht ist Mäuse fangen. Und das mit Leidenschaft. Er beißt sie auch direkt tot. Na ja, dafür wurden sie auch gezüchtet.
    So, jetzt auch mal die "Schattenseiten". Das mit der Stubenreinheit hat ewig gedauert. Er war sechs Monate alt, bis er zu 100% stubenrein war (wir wohnten damals im 2. Stock und es dauerte etwas bis wir draußen waren, vielleicht war das mit ein Grund). Und ja er ist auch ein Terrier. Kann auch einen ziemlichen Dickkopf haben. Er mag es nicht hochgehoben zu werden. Da grummelt er immer noch - auch noch nach 10 Jahren. Im Auto fährt er in einer Box mit. Und ich habs aufgegeben ihn da hochzuheben und hineinzusetzen. Er darf reinspringen. Und ja, manchmal setzt er auch seine Zähne ein, z. B. beim Bürsten, Zähneputzen, Tierartz geht grundsätzlich nur mit Maulkorb (müßte vielleicht manchmal konsequenter sein, aber das bin ich leider nicht, zwischenzeitlich haben wir uns arrangiert). Da muß ich noch dazu sagen, daß er in diesem Fall eine Ausnahme ist. Hab noch nie einen Norwich getroffen, der so na ja, ich nenn es mal eigensinnig ist. Aber er ist halt einfach so und ich lieb ihn trotzdem.


    Ich würde mir jederzeit wieder einen Norwich holen. Er hat auch einfach eine perfekte Größe. Wobei Linus schon ziemlich groß ist. Er wiegt 8 kg.


    Wenn Du noch Fragen hast, nur raus damit. Freu mich, wenn sich jemand für diese Rasse interessiert. Übrigens hatten wir vorher einen Westie. Der war nicht so grummelig wie Linus. Und trotzdem schlägt mein Herz für den Norwich.


    Liebe Grüße
    Denise & Linus

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!