Wer hat einen Epagneul Breton?
-
-
Zitat
Ich finde das man das nicht in ein bestimmtes Schema stecken kann.
Was genau meinst du mit "das" und in welches Schema habe ich wen gesteckt?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Was genau meinst du mit "das" und in welches Schema habe ich wen gesteckt?
Mit dem Schema meinte ich, das man sehen muss, wie etwas beim Hund x am besten funktioniert. Das man halt nicht sagen kann, ich mach das nur so, aber niemals anders. Wobei ich dir oder einem anderen hier ein bestimmtes Schema überstülpen wollte. Ei, ich bin mir nicht sicher, ob das jetzt verständlich ist. Also anders ausgedrückt: Ich habe es so verstanden, das Kathie ihren Hund bei Katzensicht ins Platz bringt, während du deinem Theo verklickert hast, dass ihn Hasen nicht zu interessieren haben, also einen Schritt vor Sichtung eines potentiellen Jagdobjektes eingegriffen hast, Kathie aber erst nach Sichtung reagiert hat. Ich wollte einfach zum Ausdruck bringen, dass beide Wege zum Erfolg führen können und man sehen muss, was bei Hund x besser funktioniert. Ich wollte dich, liebe Hummel, nicht in eine Schublade stecken, den Eindruck machst du ganz und garnicht. -
Danke! Ich war wirklich nur ganz verwirrt, was du wohl meinen könntest
Ich gebe dir absolut Recht: Eine "Methode" in Form einer Schablone (starr), kann meiner Meinung nach auch gar nicht funktionieren. Das geht schon deshalb nicht, weil nicht nur die Hunde, sondern eben vor allen Dingen die Menschen Individuen sind.
-
Zitat
@kaeti
Ja und genau das ist ja der Punkt: Für mich ist der Abbruch im Alltag eben wichtig - ob das der Mali ist, der die KAtze nicht killen soll oder der Bretone, der das Kaninchen nicht verfolgen soll.Es ist natürlich praktisch, wenn die Hunde so durchkonditioniert sind und man selber so "dabei" dass man sie so führen kann. Das KANN ja auch mal klappen, nur es gibt eben viele, bei denen es nicht funktioniert und die sich dann wundern. Gerade Bretonen habe ich immer so erlebt (Malis übrigens auch
- es gibt Parallelen!)
oh ja...ich kenne eine maline die ist jagdlich garantiert mehr "drauf" als jedes bretönli. aber bei ihr wurde eben der fehler gemacht, dass man -ein zuviel- an programm für sie aufgestellt hat und sie nun dieses immer einfordert. wenn nichts kommt, wird sie sogar richtig nervös und fängt an im (erwartungs) stress kreise zu rennen...
sowas gibts bei mir sicher nicht. unsere spaziergänge können auch sehr sehr langweilig sein. da läuft klein fagi eben mal zeitweise an der kürzeren leine, ohne den wegrand nasentechnisch pflügen zu müssen.
ZitatHey, auch wenn du ein Bretone bist, du kannst auch einfach mal akzeptieren dass wir nur spazieren und zwar laaaaaaaangweilig, ruhig und relaxed. Ohne jagen, ohne Eskapaden und ohne sonstigen Kram. Das können sie nämlich von sich aus oft schlecht.
absolut. da sind wir auch gerade dran, auch wenn man merkt dass es ihm "stinkt". je öfter wir diese jedoch mit einbauen, desto mehr akzeptiert er es und sein erregungslevel z.b. beim anleinen um gassi zu gehen wird langsam weniger.
ZitatAlso anders ausgedrückt: Ich habe es so verstanden, das Kathie ihren Hund bei Katzensicht ins Platz bringt, während du deinem Theo verklickert hast, dass ihn Hasen nicht zu interessieren haben, also einen Schritt vor Sichtung eines potentiellen Jagdobjektes eingegriffen hast, Kathie aber erst nach Sichtung reagiert hat.
wenn man nicht immer auf alles gefasst ist, finde ich einen sicheren abruf ins sofortige platz eben schon eine art rückversicherung zur vermeidung schlimmerem.
ist mir auch schon passiert..
feldweg und eigentlich fahrverbot. da donnert um die kurve ein auto und rast unvermindert auf uns zu. dem war es scheixx egal ob wir hunde dabei hatten.
also konnte ich den hund sofort ins platz rufen und war sicher er bleibt genau dort.. rückruf wäre da schon ziemlich gefährlich gewesen...
immerhin habe ich mich dann dem idioten in den weg gestellt, so dass er langsamer werden musste. die staubfahne war schier unerträglich... -
Ich werde mich aus persönlichen Gründen aus dem Forum zurückziehen und meinen Account löschen. Ich wünsche euch noch viel Freude mit euren Bretonen.
LG
-
-
Zitat
Ich werde mich aus persönlichen Gründen aus dem Forum zurückziehen und meinen Account löschen. Ich wünsche euch noch viel Freude mit euren Bretonen.
LG
boah mega schade. ich habe mich immer auf deine beiträge gefreut.
-
och schade, ich fand den AUstausch hier so nett und werd Dich vermissen.....
Sundri
-
Guten Morgen in die Runde,
ich bin`s wieder.
Wir hatten ja unsere 2. Hundestunde und ich geb offen zu, das ich von diesem Trainer noch eine Menge lernen kann und werde.....
Es macht auch total viel Spaß in Runde mit meiner Familie gemeinsam mit dem Hund etwas zu tun und gemeinsam miteinander zu lernen. Natürlich haben wir wieder Hausaufgaben bekommen und wir werden diese Woche also fleissig üben.
Gestern haben wir meinen Schwiegervater und seine Dogge https://www.dogforum.de/was-nu…rd-heimatlos-t169875.html besucht. Nebenbei, inzwischen hat sich sein Leben wieder ein bisschen verändert und er ist froh um seinen Hund.
Das war megaanstrengend, derweil die Hündin überhaupt gar nicht, kein bisschen, erzogen ist. Zwar haben sie wirklich schön miteinander gespielt und sind toll zusammen durch den Garten getobt, aber Lucas wollte anschließend gern liegen und ruhen und sie kam immer wieder und bedrängte ihn. So eine Dogge von etwas abzuhalten kann schwierig sein, ich hab da ja auch keinen Erziehungsauftrag. Mein Mann hat sie streng angesprochen, sie läuft zu meinem Schwiegervater, steckt den Kopf unter seinen Arm "der böse Mann hat mich angemotzt", er streichelt sie und sagt "alles gut mein Schatz" sie zieht los, gleiches Spiel, Lucas legte sich dann irgendwann unter den Couchtisch und wir haben alle offenen Seiten zugestellt..... meine Fresse - wie gut, das die Dogge so sanftmütig ist. Wie gut das ich so ruhig geblieben bin
Lucas ins Auto bringen hätte wenig geholfen, weil er doch Verlustängste hat und einfach auch im Auto nicht gern allein bleibt. Gestern auch, mein Mann geht raus, er sieht ihm nach - ich geh raus, er weint und wartet und ist kaum ansprechbar. So nett ich das auch finde, das er so an mir hängt, es strengt an. Dabei war ich letzte Woche so froh, weil er auch hier zu Hause, endlich mal in einem anderen Raum blieb und weiter schlief als ewig so zu liegen, das er mich im Blick hat.
Na ja,mal sehen, in 14 Tagen fahren wir nach Berlin, mit Übernachtung - mal sehen, wie er sich dort benimmt. Ansonsten ist es toll, Hundebegnungen, kein Drama mehr, Restaurant - wunderbar, egal was um uns herum passiert, gestern ja auch, nicht er war das Problem.......
Sundri
-
ich hätte die dogge wohl eingeschränkt und ihr eine "auszeit" verpasst. das kann durchaus passieren, indem man sie zeitw. an die leine nimmt und bei sich behält, damit lucas seine ruhe hat und die dogge -runterfährt-.
die bretönchen sind eher "ein mann bezogen" und suchen sich eine person als enge bezugsperson aus. das ist bei uns genauso und der kleine racker hat sich mich ausgesucht...
ja und leicht verfolgt werde ich dann auch. vorteil jedoch, dass er mir nicht hinterher jammert, wenn ich eine türe schliesse etc.
da muss er durch. -
ja, wenn ich dort gekonnt wie gewollt hätte, die hätte beim ersten "Platz" von mir - entweder gelegen oder auf Herrchens Schoß Zuflucht gesucht...... ist schwierig bei einem Besitzer, der meint "Du bist immer so hart zu Deinen Hunden" etwas zu tun. Mein Liebster und ich haben die Absprache, das er bei seinen Eltern die Dinge managt, wenn er die Dogge anfaucht, dann lässt man ihm das durchgehen, mir - eher nicht.
Ich lasse Lucas hier zu Hause auch allein, wenn ich einkaufen muss, oder Schwedisch Unterricht hab, ich weiß, das stresst ihn, er kommt in der Zeit nicht zur Ruhe - aber er zerstört nichts und wird nicht laut - er wird sich schon dran gewöhnen - müssen.
Und mit dem Türen mal schließen hab ich grad begonnen..... alles braucht seine Zeit.
Sundri
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!