Wer hat einen Epagneul Breton?
-
-
also unser kleiner kann wirklich schreien..wenn er rehe sichtet, oder frische spuren gefunden hat.
wir arbeiten daran..
bis jetzt hat er allerdings (ausser mäuse) nur sowas erbeutet...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Als ich gerade über diesen Thread gestolpert bin ist mir eingefallen, dass im Aachener Tierheim seit kurzem drei Hunde dieser Rasse sitzen. Diana (5,6 Jahre), Fargo (3,8 Jahre) und Spoon (1,5 Jahre). Sie wurden laut Website aus einem französischen Tierheim übernommen.
Wer weiß, vielleicht gibt es ja hier einen Liebhaber, der noch so einen kleinen Spatz aufnehmen möchteEDIT: Ein Link wäre vielleicht auch nicht schlecht...
http://www.tierheim-aachen.de/…php/tiervermittlung/hunde -
War lange nicht hier. Was machen eure Bretonen so? Wir machen viel Felldummysuche, das findet Herr Larsson:
http://youtu.be/KDYD7UKiGR0 -
*grins* ich habe gar keine zeit zum filmen wenn wir miteinander arbeiten. das gäbe das totale wackelchaos....
wir sind jedoch dran und ich merke wie an arbeitsreichen tagen das kleine "hundeviech" müde ist.
erst neulich hat er auch bei uns im garten wieder drei grosse feldmäuse ausgebuddelt und erlegt...grrrmpf...
zum glück frisst er sie jedoch nicht und so konnte ich danach die tierchen entsorgen. nunja..das gehört eben auch dazu und er findet mäuse haben bei uns wohl nichts zu suchen. -
So sind sie, Lou fängt auch Mäuse, nicht im Garten - unser ist leider offen - aber auf Spaziergängen, "husch" Sprung ins Grün und er hat sie.... dann wird sie genüßlich tot gebissen (klingt schrecklich, ist es auch) und dann sind sie auf der Stelle uninteressant.
Fressen? Och nö, Chefin, zu Hause gibt`s doch was Besseres, oder? Aber auch gut, wer weiß, was er sich da so holen würde.
Lucas entpuppt sich übrigens mehr und mehr eher als Garaffiano Mix als denn als Bretone, das war bei seinem Vorgänger absolut anders herum, der hatte mehr vom Bretonen als vom Garaffiano - aber ich muss sagen, ich finde sein Verhalten sehr reizvoll und spannend.... kein Hund mit blindem Gehorsam, aber einer, der mitdenkt, irgendwie.
Und, grad wieder in Schweden gewesen und Fähre gefahren, auch ein Hund, den ich locker überall mit hinnehmen kann, obwohl die diesmalige Fähre (Mols Line innerhlab von DK) echt blöd für Hunde ist.... kaum Platz, man sitzt wie in einem Bus - nicht bequem, aber Luo hat das locker genommen und ich war sehr stolz auf ihn. Und das, obwohl "Gehorsam" mal gar nicht in sein Repertoire gehört.
@ Larsson, ich wünsche Dir alles alles Gute und das es Dir bald wieder besser geht.
Sundri
-
-
Hallo zusammen
Sag mal, wisst ihr ob jemand hier im Forum einen Epagneul bleu de Picardie besitzt?
schönen Abend noch :) -
Moin,
da würde ich mal offiziell nachfragen, also einen eigenen Thread eröffnen, ich glaub kaum, das hier jemand reinschaut, der so eine Rarität hat, gelesen hab ich es jedenfalls noch nirgends.
Gruß Sundri
-
Ja, das stimmt. Ich habe einmal einen kennen lernen dürfen und ein paar Tage bei mir beherbergt. Tolles Tier!!
-
Wir haben letzten Sommer in Südfrankreich einen angetroffen. So ein wunderschöner Hund!
-
die sind inzwischen eher selten. sogar wohl in frankreich. ich kenne einen und das ist auch der einzigste. eine kollegin von mir hatte auch mal einen. dies ist jedoch schon länger her.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!