Kastration, Erfahrungen - die ersten Tage danach ..?
-
-
das ist doch ein doofi
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kastration, Erfahrungen - die ersten Tage danach ..?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Magst du mal ein Bild zeigen? Mozart hat weder Fäden noch Pflaster und juckt auch nicht dran. Ich weiß aber den Namen der Methode nimmer.
Dafür hat er schon draußen Pipi gemacht und was getrunken. :-) Ansonsten gammeln wir alle drei auf dem Sofa herum.
Gleich laufen wir nochmal ganz gemütlich eine Minirunde und dann schauen wir mal ob er was essen mag. -
-
danke für eure aufmunternden worte...
ich tu mir einfach gerade sehr schwer mit der entscheidung...irgendwie bissl wie ne niederlage, weil ich immer gedacht hab, joa...is halt erziehung, ne menge arbeit...aber geht schon...
aber jetzt...herr hund ist einfach vom stresslevel her ("im leerlauf") schon so hoch, dass das einfach nicht hinhaut :/ -
Zitat
danke für eure aufmunternden worte...
ich tu mir einfach gerade sehr schwer mit der entscheidung...irgendwie bissl wie ne niederlage, weil ich immer gedacht hab, joa...is halt erziehung, ne menge arbeit...aber geht schon...
aber jetzt...herr hund ist einfach vom stresslevel her ("im leerlauf") schon so hoch, dass das einfach nicht hinhaut :/ich weiß genau was du meinst.
ich War auch immer gegen Kastra, und das bekäme man alles mit Erziehung hin.
Dem ist aber manchmal einfach nicht so, Stress kann man nicht wegerziehen. -
-
Zitat
danke für eure aufmunternden worte...
ich tu mir einfach gerade sehr schwer mit der entscheidung...irgendwie bissl wie ne niederlage, weil ich immer gedacht hab, joa...is halt erziehung, ne menge arbeit...aber geht schon...
aber jetzt...herr hund ist einfach vom stresslevel her ("im leerlauf") schon so hoch, dass das einfach nicht hinhaut :/
Wie gesagt, das kann ich alles absolut nachempfinden. Ich habe auch immer vor Wut gesagt: "Ich kastriere dich mit meinen eigenen Händen!"Es ist ein FÜR und WIDER und im Grunde will man es nicht, auch wenn man insgeheim die Hoffnung hat, dass es allen Beteiligten helfen wird. Letztendlich wollte ich es mir wie Du nicht "einfach" machen und alle Arbeit wegwerfen und fallen lassen. Irgendwann kommt aber vielleicht der Punkt, an dem man sich eingestehen muss, dass es wohl durchaus Rüden gibt, für die diese Entscheidung letztendlich mehr Lebensqualität bedeutet.
Heute im Wartezimmer kamen zwei Hundedamen rein. Arnold war natürlich noch immer sehr angetan und hat das durch ein Ständchen auch lautstark klar gemacht. Auch wenn die Kastra ja eigentlich noch keine Wirkung zeigt: er war ansprechbar und lies sich ins Sitz bringen. Unglaublich. Könnte auch an den ganzen Umständen gelegen haben, jedoch bilde ich mir einfach mal ein, dass schon eine Wirkung erkennbar ist. Das Markieren hat auch stark nachgelassen ist mir aufgefallen.
@ Rübennase
die Wunde sieht ja klasse aus. Da werden wir hier richtig neidisch. Die Operationsmethode gefällt mir auch. Sieht wirklich sehr schön aus!
Ich habe heute Mittag mal versucht ein Foto zu machen. War nicht so leicht, weil der Herr nicht so wollte wie ich. Ich habs dem Patienten nachgesehen.
-
Und wir haben die erste Nacht mit Kragen hinter uns.... anstrengend. Aber ohne das Teil trau ich mich nicht.
Mozart scheint auch keinerlei Probleme ansonsten zu haben. Bisher ist keine einzige meiner Befürchtungen eingetroffen (wacht nicht mehr auf, kann pipi nicht halten, frisst nicht, hat starke Schmerzen, etc.) -
guten morgen
na was machen die herren?
mein mädel erscheint mir heute deutlich platter wie gestern morgen, aber fressen und pinkeln klappt weiterhin gut.
da es bei uns sehr windig ist, trägt sie seit heute ihren ungefütterten regenmantel, damit sie nicht so sehr auskühlt.ab wann muss ich mir sorgen machen, dass sie seit der op keinen kot abgesetzt hat?
sie hat auch in der zweiten nacht keinerlei versuche gestartet ihr t-shirt auszuziehen oder an der wunde zu lecken *toller hund*
gestern abend durfte ich ihren nackten bauch vorsichtig mit einem waschlappen reinigen und mit ballistol einschmieren (die op-flöche hab ich ausgespart). dadurch das sie vor 3 wochen einen kompletten organ-ultraschall hatte, ist sie wirklich komplett vom brustbein an rasiert.
denkt ihr ich brauche bis das fell nachgewachsen ist einen ganzkörperanzug für sie? es ist halt schon viel freie fläche (zumal sie etwas lang in der lendenwirbelsäule ist und damit natürlich auch viel "bauchfläche" hat)
zum besseren verständis: dass foto ist am tag nach dem organ-ultraschall entstanden -
Ich würde ihr nichts anziehen. Mein CCD hat auch nix an und bei deinem ist ja genug Fell ausenrum.
Ich darf an die Wunde, aber nur gaaaaaaanz vorsichtig und kurz. Allerdings lasse ich das lieber.Dafür kann ich mir schon mal Gedanken machen wie ich ihm die angst vor dem TA wieder nehme. Ich denke wir werden uns einfach ab und zu in das Wartezimmer setzen und mal in den behalndlungsraum gehen und den wieder schön füttern.
-
Zitat
denkt ihr ich brauche bis das fell nachgewachsen ist einen ganzkörperanzug für sie? es ist halt schon viel freie fläche (zumal sie etwas lang in der lendenwirbelsäule ist und damit natürlich auch viel "bauchfläche" hat)
zum besseren verständis: dass foto ist am tag nach dem organ-ultraschall entstandenmeinst du als narbenschutz oder gegen kälte? sorry für die blöde frage, bin noch nicht so ganz auf der höhe^^
ZitatUnd wir haben die erste Nacht mit Kragen hinter uns.... anstrengend. Aber ohne das Teil trau ich mich nicht.
Mozart scheint auch keinerlei Probleme ansonsten zu haben. Bisher ist keine einzige meiner Befürchtungen eingetroffen (wacht nicht mehr auf, kann pipi nicht halten, frisst nicht, hat starke Schmerzen, etc.)ich glaub die kragensache ist für uns immer viel schlimmer, als für unsere hundis...die boxershorts steht mozart übrigens super
ZitatEs ist ein FÜR und WIDER und im Grunde will man es nicht, auch wenn man insgeheim die Hoffnung hat, dass es allen Beteiligten helfen wird. Letztendlich wollte ich es mir wie Du nicht "einfach" machen und alle Arbeit wegwerfen und fallen lassen. Irgendwann kommt aber vielleicht der Punkt, an dem man sich eingestehen muss, dass es wohl durchaus Rüden gibt, für die diese Entscheidung letztendlich mehr Lebensqualität bedeutet.
ja, seh ich ja -zumindest vom kopf her- auch so...fällt mir trotzdem echt schwer...aber ich denke, die entscheidung ist gefallen...
grad heut morgen hab ichs ja auch wieder gesehen...
wir gehen immer mit 2 weiteren intakten rüden. heute morgen, sind wir unterwegs tatsächlich einer läufigen dame begegnet (naja, begegnet...frauchen rief uns aus 50 metern zu).
die 2 anderen rüden wurden kurz angeleint, schauten mal kurz hinterher...wurden ca 10 meter hinter der hündin abgeleint und weiter gings...
traumvorstellung...
meiner dagegen...wäre gaube ich schon durchgestartet, als die gute als kleiner punkt am horizont zu erkennen war. schlepp sei dank, hat er sie aber nur sehnsüchtig fiepsend ins visier genommen und sich alle 2 meter dazu auffordern lassen, doch bitte hinter mir her zu laufen
als frauchen von der hündin uns zurief, dass sie läufig wär (also die hündin) hing meiner dann keuchend, fiepsend, sabbernd auf anschlag in der leine...ich kannte das eigentlich immer nur ausm fernsehn..bei comics...dass figuren, die irgendwo festhängen, trotzdem auf der stelle laufen....mein hund kann das auch -.-
als wir großräumig an ihr vorbei waren, tjoa...wars mit loki auch vorbei...fiepsen, jammern nach hinten ziehen, freiwillig keinen meter mehr laufen wollen...
und das schlimmste...das herrchen von den 2 anderen rüden, meinte zu mir...wow, das ist aber wirklich krass, was loki für theater macht...ich dagegen hatte bisher eher etwas gedacht wie..."hm...in den stehtagen ist die aber noch nicht, sonst wär loki lauter..."
sorry für den erneuten roman...musste das mal loswerden...ich glaub ich ruf gleich mal an wegen termin...hmpf
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!