Silken Windsprite

  • So wie ich es herausgelesen habe, brauchen sie nicht unbedingt eine Arbeit resp. Sport zu machen? Bin mit beiden Sheltie ziemlich aktiv, Agility, Nadac, bisschen Obi, tricksen, Fährten etc.

    Nein, brauchen sie nicht unbedingt. Das heißt allerdings nicht, dass man es nicht trotzdem tun kann. Ich habe schon Chis gesehen, die Schlitten gezogen haben, aber obb man jetzt einen Sichtjäger für Nasenarbeit begeistern kann... vielleicht? :lol:

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Silken Windsprite* Dort wird jeder fündig!


    • Ob du der Typ für so einen Hund bist, ist schwer zu sagen. Ich kenne weder dich noch kenne ich einen einzigen Welsh Springer Spaniel zum vergleichen. Inwiefern "leistungsfähig"?

      Leistungsfähig meinte ich in der Domäne der Windhunde, Rennen und Coursing. Samt dem dazu erforderlichen Nervenkostüm.


      Habe halt schon öfters gehört, die Silkens seien zwar führiger, aber auch scheuer und nervenschwacher als die Whippets durch das Sheltie-Erbe. Und könnten auf der Bahn selbst mit Show-Whippets nicht mithalten.


      Ich könnte mir einen Whippet vorstellen für mich, auch wenn er natürlich total verschieden vom WSS ist. Optisch finde ich die Silkens ansprechender. Aber eine reine Sofahundezucht nach Optik möchte ich nicht unterstützen. Und ob an den Wesensunterschieden was dran ist, würde mich interessieren. Wobei mir klar ist, dass es in beiden Rassen eine recht grosse Bandbreite geben wird.

    • Nein, brauchen sie nicht unbedingt. Das heißt allerdings nicht, dass man es nicht trotzdem tun kann. Ich habe schon Chis gesehen, die Schlitten gezogen haben, aber obb man jetzt einen Sichtjäger für Nasenarbeit begeistern kann... vielleicht? :lol:

      Sag niemals nie: Ich habe vor einiger Zeit einen längeren Bericht über einen Barsoi gelesen, der ausgebildeter Mantrailer im Rettungsdienst ist und sich dort in jeder Weise bewährt hat. Die HF bildet inzwischen schon den zweiten Barsoi aus.


      Ich kann mir schon vorstellen, daß Silken auf der Bahn weniger schnell sind als reine Whippets. Das wäre nur logisch. Ich finde, das Sheltieerbe sieht man ihnen schon an, wenn man einen reinen Whippet daneben stellt, egal ob aus Renn- oder Schönheitszucht. Alles, was von der reinen Windhundanatomie abweicht, ist natürlich nicht ganz so schnell. Daraus schließe ich aber nicht auf mangelnde Robustheit.
      Für meine Begriffe ist der Silken eine elegante Begleithunderasse und als solche gewollt, was ich völlig in Ordnung finde.


      Dagmar & Cara

    • Sag niemals nie: Ich habe vor einiger Zeit einen längeren Bericht über einen Barsoi gelesen, der ausgebildeter Mantrailer im Rettungsdienst ist und sich dort in jeder Weise bewährt hat. Die HF bildet inzwischen schon den zweiten Barsoi aus.

      Cool! :bindafür: Ich habe auch ein schönes Video gesehen, wie ein Barsoi Parcour gelaufen ist. Sah toll aus! :cuinlove:

      Ich finde, das Sheltieerbe sieht man ihnen schon an, wenn man einen reinen Whippet daneben stellt, egal ob aus Renn- oder Schönheitszucht.

      Hm, also wenn ich einen kurzhaarigen Windsprite neben einem Whippet sehe, dann muss ich schon genau hinsehen. :p Aber es sind zwei verschiedene Rassen, das sollte es Unterschiede geben. :lol:

    • Leistungsfähig meinte ich in der Domäne der Windhunde, Rennen und Coursing. Samt dem dazu erforderlichen Nervenkostüm.

      Meiner Meinung nach hinkt der SW den anderen, sportlichen Vertretern unter den Windhunden hinterher. Geht ja auch gar nicht anders, es steckt eine völlig andere Zuchtbasis dahinter. Natürlich sind das nette Hunde, aber kein Vergleich zu den harten Jägern wie Sloughi oder Galgo Espanol. Wie soll das auch funktionieren, wenn man Sheltie mit iwelchen Whippets kreuzt?- überspitzt gesagt!
      Dazu muss ich schreiben, dass für mich persönlich viele Show- Kandidaten (Grey, Barsoi, aber auch Whippet) unter den Windhunden völlig uninteressant sind, weil sie nicht das verkörpern, was diese Hunde nunmal ausmacht. Das heißt nicht, dass all dies Showtypen "unbrauchbar" sind.

      Ich könnte mir einen Whippet vorstellen für mich, auch wenn er natürlich total verschieden vom WSS ist. Optisch finde ich die Silkens ansprechender. Aber eine reine Sofahundezucht nach Optik möchte ich nicht unterstützen. Und ob an den Wesensunterschieden was dran ist, würde mich interessieren. Wobei mir klar ist, dass es in beiden Rassen eine recht grosse Bandbreite geben wird.

      Ich interessiere mich zu wenig für die Windsprites, um dir solche Fragen beantworten zu können. Für mich persönlich sind sie sehr nahe am Whippet dran, aber meilenweit von anderen Windhunden entfernt.
      Letztendlich wird er ja als der optimale, hübsche Begleithund von den meisten Züchtern angepriesen.

      Sag niemals nie: Ich habe vor einiger Zeit einen längeren Bericht über einen Barsoi gelesen, der ausgebildeter Mantrailer im Rettungsdienst ist und sich dort in jeder Weise bewährt hat. Die HF bildet inzwischen schon den zweiten Barsoi aus.

      Zwar sind Windhunde in erster Linie Sichtjäger, aber viele jagen mit allen Sinnen. Sie stöbern, gehen aktiv auf die Suche nach Jagdbaren, spitzen die Ohren...je nach Hund in verschiedenen Abstufungen. Dafür leben sie.

    • Kann ich nicht bestätigen, dass Windsprites nah am Whippet dran sind. Allerdings ist meine Whippetdame auch sehr terrierlastig. Die beiden Flusen laufen bei mir offline, auch im Wald. Besonders Feline ist sehr sportlich, eine echte Rennsemmel. Feline ist ein sehr unkomplizierter Hund, den ich überall mitnehmen kann.


      Yuna ist vom Wesen her wieder anders, nicht so temperamentvoll wie Feline. Ich bin begeistert von der Rasse, sehe allerdings den derzeitigen Windsprite Boom mit Sorge. Seit der Anerkennung gibt es immer mehr Züchter und es schleichen sich die ersten Krankheiten ein, wie immer wenn jeder was vom grossen Kuchen abhaben will. Es wird verpaart, was nicht verpaart werden sollte. Deshalb bin ich zum DLWC gewechselt.

    • Ich bin enttäuscht vom DLWC. Nicht umsonst hat dort vor kurzem ein Züchter die Flinte ins Korn geworfen.


      Der Windsprite ist nicht so leistungsfähig wie ein Whippet wenn man ihn im Rennen oder Coursing vergleicht. Ich war mal bei einem Coursing dabei. Ich denke sie sind nicht so schnell und nicht so triebig. Die Muskularur ist auch ganz anders aufgebaut, eher flacher. Die Windsprites die dort gestartet sind, hatten viel Spaß dabei, sind aber beim Start und am Ende nicht ausgeflippt wie die anderen teilnehmenden Rassen. Wenn der Flatterhase stoppte und lag sind sie wieder freudig zu ihrem Besitzer gelaufen und mussten nicht mühsam eingesammelt werden.


      Ich sehe das postitiv, heutzutage in unserer Gesellschaft braucht es meiner Meinung nach solche Rassen, sie eher auf Begleithund gezüchtet werden.


      Ich finde, Sie brauchen um Glücklich zu sein täglichen Freilauf, am besten mit ähnlich gestrickten Artgenossen zum Rennen. Tricksen und Agility und solche Sachen machen die meisten gerne mit, aber eben nur aus zusätzlichem Spaß. Ich denke wichtiger ist ihnen das freie Rennen.

    • Der Windsprite ist nicht so leistungsfähig wie ein Whippet wenn man ihn im Rennen oder Coursing vergleicht. Ich war mal bei einem Coursing dabei. Ich denke sie sind nicht so schnell und nicht so triebig. Die Muskularur ist auch ganz anders aufgebaut, eher flacher. Die Windsprites die dort gestartet sind, hatten viel Spaß dabei, sind aber beim Start und am Ende nicht ausgeflippt wie die anderen teilnehmenden Rassen. Wenn der Flatterhase stoppte und lag sind sie wieder freudig zu ihrem Besitzer gelaufen und mussten nicht mühsam eingesammelt werden.

      Die Erfahrung durfte ich auch auf diversen Veranstaltungen machen!

      Ich sehe das postitiv, heutzutage in unserer Gesellschaft braucht es meiner Meinung nach solche Rassen, sie eher auf Begleithund gezüchtet werden.

      Der Meinung bin ich hingegen nicht.;)

    • @MaryB


      Die langen Haare des Silken kommen vom Sheltie, die des LHW vom Barsoi? Stimmt das so? Da du beide Varianten hast sprech ich dich gerade so direkt an :)
      Gibt es einen grossen Unterschied zwischen den Rassen?

    • Soweit ich das weiß, haben Silken Windsprite und LHW ein Sheltieerbe. Und der Silken Windhound den Barsoieinschlag, also das ist nochmal ne ganz andere Kiste. Wie ich das so im Kopf habe ist der Unterschied zum einen der Verband und dann das etwas andere Zuchtziel, aber da kann dir @MaryB viel mehr zu sagen. Ich habe mich damals nur mit dem Silken Windsprite befasst, mit Züchtern geredet und er steht hier definitv auch auf der Liste der Rassen, die hier irgendwann mal einziehen werden :herzen1:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!