
-
-
Beheizter Stall?
arme Pferde.....
Ich hab auch einen Stall - und ich liebe meine Pferde, genauso wie meinen Hund.
Aber mir käme nie in den Sinn, Jala stundenlang bei den Pferden zu lassen, was hätte sie davon?Sie bleibt durchaus mal alleine im Stall bzw. auf der Koppel, wenn ich vielleicht mal zwischendurch kurz weg muß, aber nicht mehrere Stunden sondern mal ne halbe wenns hochkommt.
Ansonsten hätte ich zuviel Angst, das doch mal das Verhältnis Pferde/Hund eskalieren und vielleicht was passieren könnte.... :/
Zugegeben, vergitterte Boxen sucht man in meinem Stall vergebens und von daher können Hund und Pferde quasi nicht wirklich getrennt werden.
Aber ich finde es nun wirklich nicht besonders sinnvoll, einen Hund in einen Stall (eine Box) zu sperren - er hört vielleicht mal das Donnern eines Hufes gegen die Wand, gequitsche ect. kann gleichzeitig durch die hohen Wände rundherum nichts sehen - ich stell mir das ehrlich nicht so prickelnd vor....
Er kann doch genauso gut bzw. besser gleich in der Wohnung bleiben!
Und falls jetzt das Argument kommt das er ja kein Geschäft in der Wohnung verrichten kann/soll - ich glaub nicht, das ein Hund gerne in eine abgesperrte Box, die ja dann "sein Zuhause" ist, macht.....!
Ich würde von diesen Plänen Abstand nehmen!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also anscheinend würde der Hund nur in Ausnahmefällen mehrere Stunden in der Box verbringen?
Mich würde auch interessieren, ob es ein Welpe wird.
Denn auch wenn er im Stall ja nicht viel anstellen/kaputt machen kann: das allein bleiben dort muss genauso langsam aufgebaut werden, sonst dreht der Hund doch durch.
Und schön ist es für einen Welpen sicher nicht wenn er ab und zu für 7 Stunden allein in einer Pferdebox ist :/
Wenn ich das richtig verstanden habe, steht die Hundewahl ja schon fest.
An deiner Stelle hätte ich mich bei diesen Umständen eher nach einem TH Hund umgesehen, der das Hofleben schon kennt, denn es gibt sehr viele Hunde, die bisher nur auf einem Hof gelebt haben und es gewohnt sind desöfteren mal allein zu sein.
Auch so einen Hund kann man an die Wohnung gewöhnen und mit ihm spazieren gehen und all das machen, was ihr vohabt.
Das fände ich eine weitaus bessere Lösung als einen sensiblen Staff(Welpen?) zu holen. -
Für mich klingt da einfach der Wunsch nach minimalem Aufwand durch. Der Hund könnte in der Wohnung etwas beschädigen oder unrein sein, wenn er noch nicht stubenrein ist - also packt man ihn zu den Pferden ins Stroh und wenn er da randaliert oder hinmacht - egal. Und das wird dann verklärt, in dem man behauptet, der Hund hätte im Stall Beschäftigung und in der Wohnung nicht. Meine Hündin kriegt als Beschäftigung nen gefüllten Kong wenn ich gehe und danach pennt sie, da braucht sie keine weiteren Tiere um sich herum.
Ich kenne übrigens auch klimatisierte Pferdeställe - allerdings dient das meiner Kenntnis nach dazu, dass im tiefsten Winter die Wasserleitungen nicht zufrieren... Bei uns im Stall waren immer so plus 5 Grad, das ging über die Belüftungsanlage. 20 Grad... Naja praktisch, da muss man dann im Winter nicht scheren und Weidegang ist vermutlich eh nicht drin
-
Zitat
Ich kenne eine Stallbesitzerin mit AmStaff und Pitbull,
ca. 100 Pferde, die Hunde beißen die Pferde immer.
Übrigens: Stimmt wirklich.Ich habe auch zwei Listenhunde und ein Pferd, und meine Hunde beissen keine Pferde, weder mein eigenes noch fremde. Wir haben auch noch einen weiteren Pitbull-artigen im Stall, die das auch nicht macht. Ist also nicht rassespezifisch.
Ansonsten bin ich mir auch nicht so ganz sicher, warum in dieses Szenario ein AmStaff am besten reinpassen soll. Ich wuerde mich da wohl auch eher nach einem Lagerhund umsehen, oder nach einem der "milderen" HSHs (z.B. Pyrenaen-Berghund). Meinen waere es erstens kalt im Winter (auch bei 5-10 Grad, weil keine Unterwolle), und zumindest Nova kann erstaunlich kreativ sein, wenn sie Langeweile hat. Da waere ich mir fast sicher, dass sie anfangen wuerde, sich durch's Holz einen Weg aus der Pferdebox zu fressen, wenn sie da mehrfach 7-8 Stunden drin verbringen muesste.
Viele der HSH, die ich kenne, sind hingegen ganz zufrieden, wenn sie bei einer nicht-menschlichen Herde sein koennen und ein bisschen aufpassen, bis die Menschen wieder da sind. Das Einzige, was ich da immer ein bisschen eklig finde ist, dass die zotteligen Hunde im Stall so schmutzig werden. -
Zitat
Liebe Tina, warst du schon einmal in einem Pferdestall, der nicht älter wie 10 Jahre ist? Da wird Pferde züchten, ist unser Stall beheizt, also man hält es sehr wohl drinnen aus.Das ist jetzt sicher ein Scherz bzw. Du hast Dich hier auch nur "unklar ausgedrückt" oder? Sollte es tatsächlich so sein, dann hältst Du Deine Pferde ebenso wenig artgerecht, wie Du Deinen Hund zu halten beabsichtigst .
Ich züchte seit über 20 Jahren Pferde und bin dementsprechend viel in der Zuchtszene unterwegs. Einen beheizten Pferdestall habe ich in dieser Zeit GsD noch nicht kennenlernen müssen. Im Gegenteil, Pferdeställe sind Kaltställe, die der Außentemperatur so weit wie möglich folgen sollten, auch wenn man dann halt im Winter für beheizte Tränken sorgen muss.
LG
Claudia -
-
Die Frage, die sich mir stellt, ist aus welchem BL ist der TE?
Sollte es ein BL sein indem die private Anschaffung verboten ist, muss der Welpe zwangsläufig aus dem TS kommen.
Dann müsste der/die TE dem TS erstmal diesen Vorschlag unterbreiten...und ob die das sooo toll finden?!
Man weiß es nicht
Da is dann nix mit ich lauf mal los und hol mir nen Amstaff Welpen... sieht aber scheinbar so aus als würde man es nicht erfahren.Aus meiner persönlichen Erfahrung,
der Amstaff ist ein sehr menschenbezoger Hund.
Egal wo man sitzt, liegt oder steht, der Hund "klebt" irgendwie immer an einem und sucht den Körperkontakt.
Für mich daher nicht so die geeignete Rasse für dieses Vorhaben. -
Die TE hat sich löschen lassen oder?
-
Ja, sieht so aus.
Damit ist eine weitere Diskussion hier müßig.
LG, Chris
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!