Woher könnte die Wunde kommen?

  • Zitat


    Man kann die Niedrigpotenzen von Calendula sehr wohl als Hausmittel einfach bei Hautproblemen verwenden. Sie helfen sehr gut und schnell.
    Da kann auch nichts passieren.


    Man gebe diesem Satz und dem "nichts" eine andere Betonung und schon kommt man der Homöopathie näher :D


    Gaby, ihre schweren Jungs und Finn

  • Wenn mein Hund einen Hot Spot hat (mindestens dreimal im Jahr), mache ich nur drei Sachen:


    1. Ich schneide die Stelle frei, damit Luft dran kommt.
    2. Ich desinfiziere die Stelle dreimal am Tag
    3. Ich verhindere, notfalls auch mit "bösen" Mitteln (Halskrause), dass mein Hund die Stelle leckt.


    Harry macht sich die Hot Spots immer selbst durch lecken und knabbern. Da genügt ein kleiner Dorn im Fleisch, weil er mal wieder durchs Brombeergestrüpp getobt ist oder ein Insektenstich, der eine Irritation auslöst. Mit Stress oder schwachem Immunsystem hatte es bei uns noch nichts zu tun. Hot Spots können innerhalb von 1 - 2 Stunden entstehen, wenn man sich nichts Böses dabei denkt, dass der Hund sich irgendwo beknabbert oder man es nachts nicht bemerkt.


    LG Appelschnut

  • Sieht schon viel besser aus. Hätte ja nicht gedacht, dass das Ding so schnell abheilt, aber Calendula scheint wirklich sehr gut zu unterstützen :)

  • Hallo,


    ich würde mich gerne bei der Frage mit einreihen.
    Seit einer Woche hat mein Hund auch eine ca 3-4cm große Stelle (an der Schulter) und erst dachte ich es sei eine normale Schürfwunde, das Fell war etwas von Wundwasser verklebt und es war gerötet aber inzwischen hat sie sich das komplette Fell runter gekratzt.


    Könnte das auch sowas sein? bzw werden?
    ich habe bisher 2-3 mal Zinksalbe drauf gemacht, wäre diese Calendulatinktur hier vielleicht auch sinnvoller?



    Danke!!

  • Das sieht für mich eigentlich genauso aus wie die Wunde bei Dony. Ich würde auf jeden Fall das Fell dort wegschneiden, damit Luft dran kommt. Alles andere überlasse ich hier den Experten :)

  • Zitat


    Könnte das auch sowas sein? bzw werden?
    ich habe bisher 2-3 mal Zinksalbe drauf gemacht, wäre diese Calendulatinktur hier vielleicht auch sinnvoller?


    Ja, die Calendula Urtinktur ist für alle Hautprobleme sehr gut geeignet.


    Das Fell habe ich noch nie weggeschnitten, auch nicht bei Hot-Spots.
    Man kann nach wenigen Tagen Behandlung den losen Schorf einfach auskämmen.

  • Muss vielleicht nicht sein, aber ich finde es dennoch besser. Man sieht auch schneller, ob die Wunde heilt und man kommt auch zum Abtupfen besser hin. Gut, Dony hat auch viel dichteres Fell als deiner :)

  • Ich desinfiziere solange wie dieser furchtbar klebrige Eiter drauf ist, vor der Essenz, immer mit Wasserstoffperoxyd.
    Das trocknet gleichzeitig die Wunde auch etwas aus.
    Zum TA würde ich nur gehen, wenn die Stelle sehr stark anschwillt, ein bisschen ist normal und ok, oder Hund extrem platt und krank wirkt.


    LG

  • Zitat

    Ich desinfiziere solange wie dieser furchtbar klebrige Eiter drauf ist, vor der Essenz, immer mit Wasserstoffperoxyd.
    Das trocknet gleichzeitig die Wunde auch etwas aus.


    Das ist doppelt gemoppelt. Die Calendula Urtinktur wirkt entzündungshemmend.
    Ein Desinfektionsmittel reizt die Haut nur unnötig.

  • Wenn ich so etwas sehe, denke ich als erstes an Microsporum canis und mache vorsichtshalber einen riesigen Bogen um solche Hunde, ist nämlich ansteckend.
    Würde ich das bei meinem eigenen Hund sehen, wäre ich sofort beim Tierarzt, würde eine Pilzkultur anlegen lassen und bis zum Ergebnis den Hund von anderen fernhalten.
    Du kannst dir auch eine UV-Lampe kaufen. Unter Schwarzlicht werden Pilzsporen nämlich sichtbar.
    Es kann natürlich auch harmlos sein - irgendein Insektenstich, den sich der Hund aufgebissen bzw. angeknabbert hat.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!