Woher könnte die Wunde kommen?
-
-
@ efeea
Für mich sieht das auch nach einem Hot Spot aus und so würde ich auch erstmal behandeln. Wenn es nach drei Tagen nicht deutlich besser ist, dann würde ich wohl zum TA gehen.Ich setze mich ja inzwischen konsequent auf die Finger, wenn Bubuka was schreibt, aber bitte ziehe trotz ihrer Aussage in Betracht, die Stelle freizuschneiden. Ich kann Dir sagen, was sonst, zumindest bei einem Hund mit langem Fell und viel Unterwolle (meinem Hund) passiert. Das Wundsekret verklebt das Fell, in dem feuchtwarmen Klima darunter vermehren sich fröhlich alle möglichen Keime auf der Wunde und ein eitriger Prozess beginnt. Verkrusten tut da nichts. Im schlimmsten Falle entsteht aus einem oberflächlichen Hot Spot ein tiefer Hot Spot (http://www.tierklinik-birkenfeld.de/de/kat.php?k=35). Dann bist Du wirklich beim TA, es wird geschoren und ohne Antibiotika geht nichts mehr.
LG Appelschnut
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Moin,
ZitatIch würde auf jeden Fall das Fell dort wegschneiden, damit Luft dran kommt.
Dem schließe ich mich vollumfänglich an.
Wenn man sich für eine trockene Heilung unter Schorf entscheidet (also gegen eine Abdeckung), dann ist Luftzirkulation wichtig, denn einige der Bakterien, die man gar nicht auf so einer Wunde tanzen haben möchte sind keine guten Freunde von Sauerstoff.
Außerdem ist in langem Fell klebendes Wundsekret/Schorfreste ein viel zu coller Nährboden für all das, was man nicht in der Wunde haben möchte.
Lange, in die Wunde hängende Haare können außerdem am Wundgrund ankleben, was wie man sich ja denken kann nicht bei der Heilung hilft und last but not least:
Ist das Fell um die Wunde herum zurückgeschnitten hat man einen viel besseren Blick auf die Wunde und kann viel besser beurteilen, ob die Wunde kleiner wird, die Wundränder sichausbreiten/komisch verhalten/was auch immer.Der Einzige Nachteil am Fell wegschneiden:
Schaut doof aus, aber DAMIT ist bisher jeder mir bekannte Hund hervoragend klar gekommenlg
Fraukie -
Zitat
@ efeea
Für mich sieht das auch nach einem Hot Spot aus und so würde ich auch erstmal behandeln. Wenn es nach drei Tagen nicht deutlich besser ist, dann würde ich wohl zum TA gehen.Ich setze mich ja inzwischen konsequent auf die Finger, wenn Bubuka was schreibt, aber bitte ziehe trotz ihrer Aussage in Betracht, die Stelle freizuschneiden. Ich kann Dir sagen, was sonst, zumindest bei einem Hund mit langem Fell und viel Unterwolle (meinem Hund) passiert. Das Wundsekret verklebt das Fell, in dem feuchtwarmen Klima darunter vermehren sich fröhlich alle möglichen Keime auf der Wunde und ein eitriger Prozess beginnt. Verkrusten tut da nichts. Im schlimmsten Falle entsteht aus einem oberflächlichen Hot Spot ein tiefer Hot Spot (http://www.tierklinik-birkenfeld.de/de/kat.php?k=35). Dann bist Du wirklich beim TA, es wird geschoren und ohne Antibiotika geht nichts mehr.
LG Appelschnut
Danke, Ruth
Ich dachte auch mal, schiebste das Fell so ein bißchen zur Seite ist ja nur ein kleiner Fleck, Calendula drauf und wird schon werden.
Am anderen Morgen stank der Hund erbärmlich und beim näher Hingucken fand ich eine handflächengroße eitrige Wunde vor.
Ergebnis, Fell wurde vom TA vier handflächengroß abgeschoren, Antibiotika und Cortison.Hätte ich mal Fell weggeschnitten, aber aus Schaden wird man ja bekanntlich klug
Gaby, ihre schweren Jungs und Finn
-
Moin,
Zitat
Ich dachte auch mal, schiebste das Fell so ein bißchen zur Seite ist ja nur ein kleiner Fleck, Calendula drauf und wird schon werden.
Am anderen Morgen stank der Hund erbärmlich und beim näher Hingucken fand ich eine handflächengroße eitrige Wunde vor.
Ergebnis, Fell wurde vom TA vier handflächengroß abgeschoren, Antibiotika und Cortison.
Jaaaa... sowas in der Art hatte ich auch mal:
Husky aus dem Tierschutz adoptiert: verklebtes Fell auf dem Rücken.
Hund war grade angekommen, hysterisch beim Geräusch der Schermaschine und so zappellig, dass ich mit ner Schere nicht dran wollte.
Also: Fell zur Seite gekämmt bis ne Wunde sichtbar war, die dann soweit es ging versorgt und Hundi in Ruhe gelassen.
Am nächsten Morgen Hundi mit zur Arbeit genommen (arbeitete zu der Zeit als Tierarzthelferin), weil ich eh Blut genommen haben wollte, der Wauz erschien mir u.A. extrem blass, bei der Gelegenheit direkt den Rücken angesprochen und mit viel Ruhe und Geduld geschnitten und geschoren, Ergebnis:
Ca 10cm hinter der kleinen Wunde und der Verklebung des Fells war die eigentliche Party, offen, eitrige Haut auf locker 10x20cm Fläche.
Halben Hund rasiert (der sah danach fast aus wien Pudel ;))
Schmerzmittel, Antibiose, tägliche Wundreinigung.Seitdem wird bei mir bei jedem Tier in solch einem Fall mindestens mit ner Schere das Fell gekürzt und ggf rasiert. Neben den oben genannten Gründen fürs "Freilegen" wie gesagt auch einfach um sicher zu sein, dass der volle Überblick über die Wundfläche gewährleistet ist. Durchs doof aussehen muss Hund, Katze, Frettchen oder wer auch immer dann halt durch.
lg
Fraukie -
Danke für die vielen Antworten! Ich hab den hund gestern Abend mit schere und calendula begangen! :-)
Hoffentlich Wird es so besser -
-
Bestimmt :)
Gute Besserung :)
Bei Dony sieht es auch schon viel besser aus.Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!