Was passt zu mir?
-
-
Meine Berner würden locker 1-2 Stunden Ausritt mitlaufen beide (und auch die Hündin meiner Eltern)sind aber auch eher der schlanke sportliche Typ
Grade der Rüde besteht auf seine Fahrradrunden....
Aber da gibts natürlich auch komplett andere Exemplare und natürlich müssen dafür die Gelenke o.k.sein. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Der ist jetzt nicht ganz so groß, aber wie ich finde ziemlich passend. Der Tibet Terrier (ist nicht wirklich ein Terrier) und mit geschnittenem Fell bleibt da ja auch nicht viel drin hängen
-
Also ich fände den Labbi auch passend. Im Jugendalter zwar oft stürmisch, später aber doch eher ruhig.
Der Boxer ist schon auch oft hibbelig, oder?
Wie wär´s mit ´nem Dalmatiner?
Ridgeback vielleicht, kenne welche ohne und mit starkem Jagdtrieb. Bei einem erwachsenen Hund wüsstest du das ja dann. (Oder muss es ein Welpe sein?)
Collie kann ich mir auch gut vorstellen.
außerdem: Elo, Pudel, Mix aus dem TH.
Übrigens bestätigen Ausnahmen die Regel: Der perfekte Reitbegleithund einer Bekannten ist ein Weimaraner. -
was ist mit einem kurzhaar collie? wurd der schon genannt?
ich finde goldies und labradore glaub ich etwas zu massiv als reitbegleiter.. grad aus den showzuchten. und aus der abreitslinie würd ich ihr als anfängerin keinen empfehlen.
und da haben auch schon recht viele HD.. bzw lässt die Zuchtgesundheit teilweise schon sehr nach.oder der kromfohrländer?
Oder der Viszla? -
Collie könnte auch gut passen....denke ich
-
-
Hallo, ich habe auch ein Pferd und auf kürzeren Ausritten begleitet mich mein Tibet Terrier
Begleitung im Stall ist eh kein Problem. Der Tibet Terrier ist kein Heckticker. Er kann geduldig warten, bis du mit der
Stallarbeit fertig bist. Andererseits ist er auch bewegungsfreudig und mag lange Spaziergänge bzw nicht zu anstrengende Ausritte. Bei einer durchschnittlichen Größe von ca. 40 cm kannst du ihn problemlos auch überall mit hinnehmen. -
Ich könnte mir hier einen Bernersennen oder einen Dalmatiner gut vorstellen.
-
Denk beim Aussie an den Schutztrieb, du willst ja keinen Wachhund ;).
Hast du die Moeglichkeit den Hund zb waehrend des Ausritts mal in ner Pferdebox zu lassen oder ist Hoftreue zwingend notwendig?
Dt. PINSCHER oder Dalmi faend ich auch passend. Und wenn der Hund ueberall mitsoll, waer mittelgross besser. Passt besser ins Restaurant, bei Freunden mit Angst vor grossen Hunden...
Guck doch mal im Tierheim oder auf in Not-Seiten falls es kein Welpe sein soll. -
Wurde schon genannt, ich würde aber auch nochmal den Dalmatiner einwerfen. Die können richtig viel und lange, wenn du es am Anfang aber ruhiger angehen lässt und zur Ruhe kommen übst, dann wird da denke ich ein eher entspannterer Hund draus.
-
Aussie fänd ich nicht so eine gute Idee... Da kann es schnell mal passieren, dass du einen jagenden Wachhund bekommst, die Rasse ist nicht ohne und kann extrem triebig sein.
Wie wäre es mit einem Dalmatiner? Ich kenne viele die am Pferd laufen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!