Schäferhund Welpe nicht zu bändigen :-(
-
-
Danke Terrortöle das wollte ich auch schreiben als ich den thread gerade entdeckt habe..ihr habt da einen leistungshund der gefordert werden will. Auch in jungem alter.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Fragt doch beim Züchter nach. Der wird sich da auskennen und ehrlich gesagt verstehe ich nicht warum er einen reinen Leistungs-Welpen an Leute abgibt die einen Familienhund suchen.
Ich habe keine Ahnung von Welpen und von Schäferhunden schon gar nicht.
Aber selbst mir als Laie in dieser Hinsicht, der in den letzten Jahren mit mehreren eigenen und Pflegehunden zusammenlebte, stellte sich genau diese Frage beim Mitlesen in diesem Thread. -
Guten Morgen, ja vielen Dank, genau das scheint des Rätsels Lösung zu sein. Das hat mir gestern Helfstyna schon gesagt, anhand meiner Links zu den Eltern und ich habe noch ein wenig gegoogelt und alles deutet darauf hin, dass wir zwar einen tollen Leistungshund bekommen haben, aber gerade eben nicht damit umgehen können. Ich habe heute morgen schon mit dem Züchter telefoniert und ihn darauf angesprochen. Lange Rede, kurzer Sinn: Sie war noch übrig und er kennt uns ja von unseren anderen Hunden und "Ihr schafft das schon". Egal, hilft jetzt nix. Suma ist da und ich würde sie nur ungern wieder hergeben. Erstens haben wir sie sehr gerne und zweitens, wo kämen wir denn dahin, wenn jeder seinen Hund einfach gleich wieder abgeben würde, weil er dem nicht entspricht was er wollte. Nur habe ich Sorge, es nicht zu schaffen. Aber vl. sorge ich mich zuviel und genau da ist der Knackpunkt. Mittlerweile gehe ich nämlich nicht mehr nach meiner Intuition, sondern nach was weiß ich was...bloss nix mehr verkehrt machen. Was ist nun gut bei solch einem Hund?? Eine harte Hand, eine liebevolle Hand, eine Mischung aus beidem? Konsequenz klar, aber was wenn nichts fruchtet? Mann o mann, ich brauche prof. Hilfe. Wobei ich im SV Trainingsgelände vor Jahren mal bei deren Training zugeschaut haben....und da wurde auch mit Hieben nicht gespart.....DAS kann ich nicht!!!
-
Auch einen Leistungshund muss man nicht schlagen oder andersweitig Gewalt zufügen.
Man muss halt anders auslasten. Der Weg dorthin bzw. die Erziehungsmethoden sollten aber nicht von den 'normalen' gewaltfreien abweichen.
-
ich meinte nicht schlagen in dem Sinne, ich meinte diese Art von Hieben welchen man in Videos sehen kann, guck mal hier, das ist ein Video von Sumas Vater: http://www.youtube.com/watch?v=SSHB08MG2rQ
Und DAS habe ich beobachtet und das könnte ich nie!!
-
-
Zitat
Wobei ich im SV Trainingsgelände vor Jahren mal bei deren Training zugeschaut haben....und da wurde auch mit Hieben nicht gespart.....DAS kann ich nicht!!!
Ich denke du wirst dir verschiedene Hundeplätze anschauen müssen. Nicht alles was wie schlagen aussieht, trifft auch den Hund. Hier gibt es schon viele Vereine die mit dem Clicker arbeiten und Abstand nehmen von den alten Methoden. Es muss ja auch nicht unbedingt VPG-Sport sein. Eine Option wäre vielleicht auch das ein Hundesportler mit eurem Hund arbeitet. Das ist nicht ganz unüblich und die Hunde die ich kenne haben kein Problem damit. In meiner früheren Ortsgruppe wurden oft sogar die Hunde beim Sport getauscht und/oder in verschiedenen Sportarten geführt.
Lange Zeit habe ich mit dem DSH einer Bekannten Agility gemacht. Eigentlich war er im Schutzhundsport ausgebildet und hat viele Prüfungen erfolgreich bestanden. Im Agility war ein völlig anderer Hund und super verträglich mit allem was Fell hatte. Selbst ein paar Tage hier bei uns, als Urlaubspflegeplatz, waren sehr entspannt. Nur musste dieser Hund gearbeitet werden, mehrfach die Woche, dann war er ausgelastet und total friedlich. Ich denke der wäre ohne die richtige Arbeit durchgedreht.Gruß Terrortöle
-
Zitat
ich meinte nicht schlagen in dem Sinne, ich meinte diese Art von Hieben welchen man in Videos sehen kann, guck mal hier, das ist ein Video von Sumas Vater: http://www.youtube.com/watch?v=SSHB08MG2rQ
Und DAS habe ich beobachtet und das könnte ich nie!!
Auf dem Video bekommt der Hund keinen einzigen Schlag ab. Das sieht nur so aus.
Das ist eine Aufnahme von einem offiziellen Wettkampf. Schläge sind verboten, die werden nur angedeutet. Wie das Training allerdings aussieht??????? Das muss man herausfinden und danach eine Ortgruppe finden.Gruß Terrortöle
-
Aehm ja...
Das im Video ist eine Pruefung und in einer IPO ist die Stockbelastung Pflicht (laut Pruefungsordnung vorgeschrieben!!)! Und nein...da wird nicht nur angedeutet. Allerdings ist es bis in letzte Fitzelchen in der PO beschrieben. Das ist keine Dresche, die Hunde lernen langsam und easy damit umzugehen (oder muessen es nicht lernen weil es ihnen einfach egal ist) und das sind Softstoecke! Somit findet diese Belastung natuerlich auch im Training statt.. -
Zitat
ich meinte nicht schlagen in dem Sinne, ich meinte diese Art von Hieben welchen man in Videos sehen kann, guck mal hier, das ist ein Video von Sumas Vater: http://www.youtube.com/watch?v=SSHB08MG2rQ
Und DAS habe ich beobachtet und das könnte ich nie!!
Das ist der Schutzdienst im IPO Sport.
Das hat nichts mit Schlagen als Strafe zu tun, das ist die sog. Belastung durch den Stock, zur Probe ob der Hund ablässt oder aus dem Arm fällt.
Einfach mal zum Schmökern hier im Forum:
https://www.dogforum.de/vpg-labertread-t134594.html
https://www.dogforum.de/vpg-wa…macht-man-da-t161943.html -
Huhu, ich klinke mich mal nur kurz ein, um was zum Thema- Leistungs DSH in falschen Händen zu schreiben-
ich hatte einen solchen und meine Hände waren die falschen
Ich bekam ihn mit etwas über einem jahr aus dem TH- ein Leisungshund durch und durch mit null will to please aber 100% will to work- einer unfassbar lieber ( zu Menschen) aber eben "harter" Hund mit einem Willen wie Granit.
Wir kamen zwar im Alltag irgendwann zurecht, jeder passte sich ein wenig an, aber Probleme, die da waren blieben und jedes Kommano (außer im Training) wurde jeden Tag jedes Mal nachgefragt...
Ich bin kein Mensch für den Hundeplatz und absolut kein Mensch für die "richtige" Arbeit...wir haben Dummytraining gemacht, war super für uns beide, war aber keine Auslastung für diesen Hund...jedenfalls kam ich an den punkt, wo ich mir eingestehen musste, dass wir nicht weiterkommen und es eben auch zur verantwortung gehört, dem Tier das beste Leben zu ermöglichen und das gabs bei mir nicht...daher habe ich ihn schweren Herzens weitervermittelt...
Wir passten eben einfach nicht zusammen- mit einem HZ-Bärchen oder auch nur einem weniger "krassen" DSH hätte es wohl gut geklappt...aber er ist halt ne GranateNachdem ich nun verschiedene DSH kennen gelernt hab, wird mir immer klarer, was es für Unterschiede bei dieser Rasse gibt!!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!