Schäferhund Welpe nicht zu bändigen :-(
-
-
welche denn z.B. und kann man das bei einem EEG feststellen? Dazu müsste sie in Narkose gelegt werden oder?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Schäferhund Welpe nicht zu bändigen :-(* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich weiß nichts über die Geschwister, nur über die Eltern und den Link habe ich ja gepostet. Ich kann nur noch hinzufügen, dass sie die letzte im Wurf war. Unsere letzte Hündin ist mit 13 Jahren leider an einem Milztumor verstorben und wir haben nach geraumer Zeit einfach beim Züchter nachgefragt und er sagte: Eine hätte ich noch, das war eben unsere Suma. Aber wie gesagt, wir hatten alle unsere Hunde von diesem Züchter, er ist als sehr seriös bekannt und äusserst liebevoll zu seinen Hunden.
-
Inwieweit wird sie denn von euch ausgelastet?
Vielleicht macht ihr zu wenig oder auch zu viel? Beides kann einen Hund überfordern.
Aber wenn sie aus einer richtigen Leistungszucht stammt, kann es schon sein, dass sie arbeiten will. Was ihr genau liegt, müsst ihr herausfinden - vielleicht Fährten lesen - da hat sie viel Kopfarbeit z.b. - und vor allem keine Spiele, die sie noch mehr aufpowern - am besten Sachen, bei denen sie sich konzentrieren muss (Futtersuchspiele z.b.).
Vielleicht auch Richtung Impulskontrolle arbeiten, dass sie mit der Zeit lernt, ihre Erregung im Zaum zu halten.
-
Zitat
welche denn z.B. und kann man das bei einem EEG feststellen? Dazu müsste sie in Narkose gelegt werden oder?
Ja sie muss dann in eine Narkose gelegt werden aber man kann zb ein Tumor sehn wen sie ein hat.
Denn ein Gehirntumor kann so was auslösen -
Wer "betreibt" die Welpenschule?
Warst du mal auf einem Gebrauchshundeplatz? Vom DVG, SV oder so? Wo man sich mit solchen Hunden gut auskennt?Ich durfte die Erfahrung machen, dass "Wald-und-Wiesen"-Hundetrainer, sich mit der Materie Gebrauchshund nicht wirklich auskennen und "normales Welpen-Verhalten" als problematisch/unnatürlich ansehen ... weil's oft doch ein bisschen krasser ist und die Hunde auf Einwirkungen ab und an anders reagieren.
-
-
Hallo,
ich würde dir auch raten sie gründlich untersuchen zu lassen.
Und das RC würde ich absetzen. Schau mal auf der Seite:
http://www.schlauwauwau.de/ernaehrung.htmlZitat " Dagegen kann naturfremdes, denaturiertes Fertigfutter Zerebralallergien auslösen². Wenn der Darm mit dem artfremden Futterangebot überfordert ist, können Chemikalien von dort aus ins Blut gelangen, die dort eigentlich nichts verloren haben. Bei manchen Hunden überwältigen sie sogar die Blut-Hirn-Schranke und bewirken im Gehirn allergische Reaktionen, die sich in massiven Verhaltensproblemen äußern können. Betroffene Hunde sind oft völlig überdreht, können sich kaum konzentrieren, lernen nichts dazu. Sie wirken irgendwie geistig abwesend, so dass Erziehungsversuche spurlos an ihnen vorübergehen. Ihre geplagten Gehirne sind offenbar nicht in der Lage, die richtigen Synapsen auszubilden. Tierärztin Jutta Ziegler vergleicht in ihrem Buch³ ernährungsbedingte Verhaltensprobleme bei Hunden mit ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) bei Kindern. Reaktionen des Immunsystems auf bestimmte Eiweißstoffe und Zusätze im Fertigfutter können nicht nur Haut und Verdauungssystem beeinträchtigen, sondern auch das Nervensystem angreifen. Bei Hunden hat sich die Umstellung auf eine natürliche, rohe Ernährungsweise, zusammen mit Erziehung und geistiger Auslastung als rettende Lösung erwiesen. "
Die DSH Hündin (4 monate) einer freundin ist auch sehr extrem, sicherlich nicht so schlimm wie deine, aber bei ihr hat eine ernährungsumstellung sehr geholfen.
Liebe Grüße
-
ich habe keine Ahnung :) das mit dem EEG war nur ein Impuls von mir bezüglich Erkrankungen im Gehirn - ja klar, auch für eine Computertomographie müsste sie in Narkose
-
Ich finde, Du hast da einen ganz normalen Welpen, der vielleicht auch etwas unterfordert ist.
ZitatSie wird gefüttert mit Royal Canin Junior, 4 x täglich und wirkt auch ständig ausgehungert
In Royal Canin ist nichts vernünftiges drin. Das ist ein schlechtes Futter. Da ist es kein Wunder, dass sie immer hungrig ist. Du solltest Dich hier im Forum mal umsehen. Da gibt es sehr viele Infos zu einem guten Futter.
Zum Royal Canin - Bestandteile des Futters (ich habe jetzt mal die ersten 3 Zutaten aufgeführt):
Reis, Geflügelmehl, Pflanzenproteinisolat (Die Zutat, die den größten Anteil ausmacht, steht an erster Stelle).Die erste Zutat ist Reis, davon ist also am meisten im Futter enthalten. Geflügelmehl kann alles mögliche sein, z. B. gemahle Hühnerköpfe und Füße. Pflanzenproteine sind keine optimale Proteinquelle für einen wachsenden Welpen.
Außerdem schreien viele Welpen, wenn sie hungrig sind, das ist nicht unnormal. Fressen ist existenziell für einen Welpen, der hat noch keine Geduld.
Was macht ihr tagsüber mit eurem Welpen?
Wieviel Bewegung hat sie?
Hat sie die Gelegenheit, mit anderen Welpen zu spielen?
Geht ihr nicht mehr in die Welpengruppe? -
Zitat
Hallo,
ich würde dir auch raten sie gründlich untersuchen zu lassen.
Und das RC würde ich absetzen. Schau mal auf der Seite:
http://www.schlauwauwau.de/ernaehrung.htmlZitat " Dagegen kann naturfremdes, denaturiertes Fertigfutter Zerebralallergien auslösen². Wenn der Darm mit dem artfremden Futterangebot überfordert ist, können Chemikalien von dort aus ins Blut gelangen, die dort eigentlich nichts verloren haben. Bei manchen Hunden überwältigen sie sogar die Blut-Hirn-Schranke und bewirken im Gehirn allergische Reaktionen, die sich in massiven Verhaltensproblemen äußern können. Betroffene Hunde sind oft völlig überdreht, können sich kaum konzentrieren, lernen nichts dazu. Sie wirken irgendwie geistig abwesend, so dass Erziehungsversuche spurlos an ihnen vorübergehen. Ihre geplagten Gehirne sind offenbar nicht in der Lage, die richtigen Synapsen auszubilden. Tierärztin Jutta Ziegler vergleicht in ihrem Buch³ ernährungsbedingte Verhaltensprobleme bei Hunden mit ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) bei Kindern. Reaktionen des Immunsystems auf bestimmte Eiweißstoffe und Zusätze im Fertigfutter können nicht nur Haut und Verdauungssystem beeinträchtigen, sondern auch das Nervensystem angreifen. Bei Hunden hat sich die Umstellung auf eine natürliche, rohe Ernährungsweise, zusammen mit Erziehung und geistiger Auslastung als rettende Lösung erwiesen. "
Das hört sich ja prima an, ich werde gleich heute noch damit anfangen, schaden kann es ja nichts, aber ich habe keine Ahnung was und welche Menge ich da verfüttern soll? Sie wiegt 12,5 kg. Weiß da jemand Bescheid?
-
Ja, also das Geschrei find ich auch nicht so tragisch, das hat mein Welpe auch gemacht. Hat sich schon sehr gebessert. Aber ob dies "Anfälle" wirklich normal sind?
Wobei ich gelesen hab, dass ihr sie hinten in die Seite gezwickt habt - da kenn ich so einige Hunde, die da aggressiv(er) werden. Ich glaube eigentlich auch nicht, dass das Mutterhündinnen machen, sondern eher "Feinde" wie beim Beutetier - oder täusch ich mich??
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!