Zeigt doch mal her Eure Pferde/Ponys oder RB Teil 2

  • Jaein... Meistens reagieren Pferde eben mit Gegendruck auf Druck.


    Wir haben ein Pferd im Stall, die bleibt total cool, wenn sie sich z.B beim Grasen auf den Strick dappt. Die hebt dann einmal nacheinander alle Füße und guckt welcher Schuld war :D

  • So ist Payka auch und Cognac ebenso. Payka kann sich auch ganz fantastisch verwickeln und guckt dann wer in der Nähe ist um zu helfen. :D Bleibt aber absolut cool. Cognac hat sich früher auch gerne aufgehängt- weil es langweilig war, weil ihn ne Fliege ärgerte... Gründe fand Pferd immer wenn es sie denn suchte. :hust: Haben es dann intensiv geübt, weil draußen auf Wanderritt muss Pferd einfach stehen.


    Hab mal Bilder für Anbindephobiker. Hihi.



    Einmal von nahem..



    Ich musste mal Trampelpfad erforschen. Daaa ganz weit hinten stehen beide. :pfeif:





    Und ja- Pony findet es öde und gähnt nach Herzenslust. :-)

  • Bei Payka hab ich von Anfang an anbinden als etwas total tolles, aber auch selbstverständliches verknüpft. Anbinden hieß Aufmerksamkeit, Leckerlis, Futter.. und Ruhephasen. Die ersten Tage in Minieinheiten, mit Strick nur um den Anbindebalken gelegt und nach und nach ausgebaut.
    Allerdings hab ich nie diskutiert ob abhauen geht. Ich verwende zb. keine Panikhaken, weil ich nicht will das Hotti abhauen kann. War der Strick um Balken gelegt und sie wollte los, hat er zwar nach gegeben, doch ich hab mirs Ende sofort geschnappt, Pony umgedreht und wieder hingestellt. Als das drinnen gut geklappt hat, auch draußen mal ganz kurz an Baum, an Pfahl- sie war da aber auch echt unkompliziert. Ist vom Gemüt doch einfach cooler als so Warmblut. :-)


    Cognac war ja nun schon älter damals. Ca 10 Jahre. Zum einen haben wir geübt, dass auf Druck vom Halfter im Genick nicht gegen gedrückt wird sondern nachgegeben, bzw zumindest nicht von seiner Seite gegen gedrückt. Leckerlis können da helfen und nein nicht Pferd in Panik bringen, sondern einfach mal Strick annehmen und etwas Druck aufbauen.


    In der Übungsphase hab ich Strick auch nur durch Gitter locker gelegt. Später so etwas durch paar Stangen geschlangelt- das gibt nicht so schnell nach, aber immer noch flexibler als fest gebunden. Auch hier schon immer- jeden Fluchtversuch unterbunden. Strick geschnappt und umgedreht, wieder hingestellt. Da bewährt sich kein Panikhaken. :D Ein 1, 80 Hotzi was fröhlich hocherhobenen Kopfes durch die Stallgasse trabt, am Halfter einfangen- Murks.


    Stufe drei war dann eben anbinden. Das ging im großen und ganzen auch super. Der Herr hatte verstanden worums grundsätzlich geht. Aber es wäre nicht Cognac, wenn nicht ab und an trotzdem noch in Frage gestellt werden müsste was gestern noch selbstverständlich war. Grins. Damals fand er lange irgendwo rum stehen doof. Langweilig. Das heißt wenn er sich dann noch in Strick hängte, dann mit voller Absicht und wirklich Kalkül. Hat vorher immer schon mal so leicht Druck aufgebaut um zu testen wo und wie er vielleicht... und wenn er meinte jetzt, hat er sich losgerissen. Was wir da teilweise an Halftern gelassen haben. :muede:


    Ganz ehrlich- da war bei mir auch der Spaß vorbei. Sprich es stand ne ordentlich lange Gerte in greifbarer Nähe und hab ich oder mein Freund gesehen, das er testet, taten wir als ob wir mal weg gehen müssten- Sattel holen oder so gell? :D Cognac wähnte sich unbeobachtet und versuchte sein Glück- zack gabs was aufn Po, mit scharfem "lass es". Teilweise stand er dann zwar vor Verblüffung erstmal halb in den Gitterstäben aber das Spiel haben wir nur paarmal gespielt und Ruhe war.


    Draussen sind wir ähnlich wie bei Payka jetzt vorgegangen. Immer nur kleine Phasen anfangs und am besten so im letzten Drittel eines 30km Trainingsrittes- da war er froh stehen zu dürfen.


    Heute kann man ihn überall hinstellen. Er entspannt sich sofort und bewegt sich höchstens Richtung Grasbüschel sofern vorhanden. Falls er sich doch mal erschreckt und ins Halfter geht, gibt er sofort nach wenn er Druck spürt.


    Rick ich habe noch ne absolut coole Bilderstory vom Pony von Montag- gleiche Wanderung wie eben. Moment, ich lade...

  • So eigentlich braucht es gar nicht viel Worte dazu. Ganz kurz mit kleinen Kommentaren. :-)



    Blauer Himmel- nutzen wir.



    Pause nach ca zwei Stunden.



    Alles für das Picknick vorbereitet.



    Oh die tolle Thermoskanne! =) Ich den Angriff eins vereitelt und Kanne sicherheitshalber zugedreht.



    Guck mal wie unschuldig ich mich näher schleiche.. Derweil wurden schon paar Versuche die Kanne zu erbeuten von mir unterbunden. Warum sie die so spannend findet- keine Ahnung. :lol:



    Irgendwie hatte ich dann doch Lust auf das Schauspiel.. Also einfach mal nichts gesagt wenn die Schnute sich der Kanne näherte. Tja und wer ahnts.. Plötzlich fällt sie. .



    Ja hups! Was macht die Kanne denn da unten? :hust: Ich wars nicht. Bestimmt.



    Frauchen ich heb sie dir auf ja? :ugly:


    So ein Unsinntier. Cognac war schon scehr kreativ in jungen Jahren aber dieses Pöny toppt alles. Ricka mehrere davon- ich glaube dann kommen wir aus dem Lachen der Verzweiflung nicht mehr raus. Wenn wir gemeinsam gucken fahren, keinen Hänger oder Lkw mitnehmen- ok? Am besten wir radeln hin. Weil Fohlen könnten in Kofferraum passen. Hihi.

  • GLaube mir, ich BIN ausgerastet :explode:
    Aber der Schmied schiebt die Schuld auf die Miteinstallerin und sieht den Fehler an sich nicht ein...und die blöde Miteinstallerin hat auf meine Nachricht mit "alles weitere am Stall, ich hab keinen Bock Romane zu lesen" geantwortet...da fällt mir echt nix mehr zu ein...



    Die Bilder sind klasse und muntern mich auf :D

  • Gut, dem Schmied würde ich auch nicht unbedingt die Schule geben wenn die Stallbesitzerin gesagt hat er soll schneiden...


    Auf jeden Fall der Tussi ordentlich stress machen!

  • Ricka so klein sind diese Clownponys doch gar nicht. ;)


    Payka hat inzwischen etwas über 1,40 Stockmass und ist vom Gebäude so kräftig wie viele Fjordis. Also durchaus für Erwachsene geeignet. Und du bist ja nun sogar nen Eimer kleiner als ich. :lol:


    Und dann muss man bedenken, dass die Kleine ja eine Stute ist, also noch zierlicher als die Hengste und Wallache. In der Herde, waren die männlichen Mitglieder sehr gut zu erkennen- noch kräftiger, oft sogar größer.


    Gab da einen sehr schicken Junghengst. Hatte nur kleine Stutengruppe um sich, die er aber eifersüchtig bewachte, hihi. Das war ein Schicker. :herzen1: Sicher fast 1,50 groß, Dunkelfalbe, sehr sportliches Erscheinungsbild und lange Mähne- ohhh! Schmacht!


    Zitat

    Die Bilder sind klasse und muntern mich auf


    Na wenigstens konnten dir unsere Bilder ein Lächeln ins Gesicht zaubern. =) Ruhig Blut, guckt Montag, ich denk zumindest die grobe Richtung, in die deine Hufpflegerin will, kann sie dem Huf trotzdem geben. Und dann muss sie ja eh recht bald wieder kommen oder dir zeigen wo und wie du korrigieren kannst. Ärgerlich klar aber man weiss ja- was man nicht selber macht. :lepra: Wer weiss wo deine Bekannte mit den Gedanken war...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!