Zeigt doch mal her Eure Pferde/Ponys oder RB Teil 2

  • :lol: Oh! Wann geht's auf die Weide?

    Wissen wir nicht genau, weil das von den Lämmchen abhängt... innerhalb der nächsten 4 Wochen. Und dann sind die Pferde 20 Stunden draußen auf mind. 6 Hektar mit Gras ohne Ende. Die gehen dann auf wie Hefeklöße. :pfeif:
    Das wird dem Unternehmen "Jamie wird dünner" einen herben Rückschlag verpassen. :lepra:

  • @Hrefnaa Deine Maus ist so hübsch. :cuinlove:
    (Hetja hatte auch immer so viel Fell und sah im Winter aus wie ein kleines, dickes Mammut. :headbash: )
    Mit wieviel Jahren habt ihr sie denn gekauft?
    Von den Farben her passt der Toller dann ja 1a dazu. :D :herzen1:

  • Kann ich verstehen, dass das richtig Mist ist. Wenn er derart fett ist, dann hat der ja auch ein wahnsinniges Risiko für Hufrehe ..


    Aus dem Grund kommt meiner von Anfang an nur auf Magerweide . Die istzwar iirgendwann mega kurz, aber da da mega empfindliche Rehepferde drauf stehen, die nur so keinen Schub kriegen .. wird das schon richtig sein.


    Mich macht das ja auch wahnsinnig, diese Diskussion um den Zuckergehalt vom Gras und so ..

  • Ja sie ist 23. Wir haben sie auf Cushing testen lassen, war negativ. Es ist auch nicht so, dass sie nicht haart. Sie haart sogar sehr sehr viel und ich bürste immer solche Fellmassen aus diesem Pferd, das ist nicht normal aber sie hat einfach soo viel, da reicht es nicht mal so und deswegen schere ich sie jedes Frühjahr. Das Bild ist vom Januar, inzwischen ist sie geschoren und sieht wieder richtig schlank und sportlich aus :lol:

    In welcher Jahrezeit habt ihr sie auf Cushing testen lassen?
    Bei manchen Pferden ist der Wert nur im Herbst erhöht. Deswegen ist es am besten, wenn man im Frühjahr und im Herbst den Test macht.
    Eine Bekannte hat ihre Pferd auch im Frühjahr testen lassen und der war negativ. Im Herbst haben sie es noch mal gemacht und da war der Test positiv.


    Wir haben auch ein Rehepony. Uns wird immer wieder gesagt das er nicht auf eine kurze Weide soll. Da ist das Gras wohl gestresster und schüttet mehr Fruktan aus. Genauso bei bewölkten Himmel. Da speichert das Gras das Fruktan. Bei Sonnenschein oder ein paar Wolken setzt das Gras das Fruktan in wachstum um. So wurde es uns jedenfalls erklärt.


    LG
    Sacco

  • @Hrefnaa Deine Maus ist so hübsch. :cuinlove:
    (Hetja hatte auch immer so viel Fell und sah im Winter aus wie ein kleines, dickes Mammut. :headbash: )
    Mit wieviel Jahren habt ihr sie denn gekauft?
    Von den Farben her passt der Toller dann ja 1a dazu. :D :herzen1:

    Dankeschön :smile:
    Wir haben sie mit 20 gekauft (bzw geschenkt bekommen).
    Hihi jaaa, passt perfekt. Unser Kater ist auch rot :D Und dabei haben wir bei keinem unserer Tiere irgendwie auf die Farbe geachtet :lol:


    @Sacco
    Wir haben sie im September testen lassen. Wir haben auch mehrere Cushing-Pferde am Stall und ihr Problem unterscheidet sich schon sehr von deren Symptomen. Solange es ihr weiterhin so gut geht und sie ansonsten keine Symptome zeigt, werden wir es so belassen. Würde man sie im Frühjahr nicht scheren, würde sie auch das meiste Fell gegen Sommer verlieren aber ich will ihr das ersparen mit dem dicken Fell wenn es so warm ist.

  • Kann ich verstehen, dass das richtig Mist ist. Wenn er derart fett ist, dann hat der ja auch ein wahnsinniges Risiko für Hufrehe ..

    Ich schätze ja, dass der schon lange so dick ist und hoffe, dass er dann nicht jetzt mit Hufrehe anfängt. Wir haben zwar eine kleine Magerweide für die Shettys, aber das wäre schon so richtig blöd, wenn er nicht mit den anderen Großen auf die Sommerweide dürfte.


    Wir müssen langsam weitermachen mit der Abnahme. Hungern ist ja auch keine Lösung. Aber ich hoffe sehr, dass er das gesund übersteht. Ich verstehe echt nicht, warum Pferdehalter ihre Pferde so fett füttern.

  • Wem hat er denn vorher gehört?


    Soweit mir das berichtet wurde, stammt er von einem kleinen Züchter mit Reitschule. Von dort wurde er an einen Teenager auf einer Farm verkauft. Die ist nur im Gelände geritten, weil sie keinen Platz hatte, hat dann aber das Interesse verloren. Deshalb wurde er im November 16 verkauft und landete in einem Fahrstall als Reitpferd einer Einstellerin/Freundin der SB. Weil er davor wohl schon länger rumstand (und dick wurde), haben die ihn wieder wie einen Rohen angeritten, aber leider hat sich die einzige Reiterin in diesem Stall nach kurzer Zeit das Handgelenk gebrochen (nicht beim Reiten). Daraufhin stand er wieder nur rum und wurde von Zeit zu Zeit longiert und ging Doppellonge zum Einfahren. Die haben dort aber mehr als 10 Pferde und eigentlich keine Zeit.
    Deshalb die Entscheidung 4-5 Pferde zu verkaufen und er landete dann auf der Liste. Weil eben so gut wie roh und noch viel Arbeit reinzustecken. Außerdem ist er extrem menschenbezogen und ist besser Einzel- oder Zweitpferd als eines von vielen.


    Die Leute und die Pferde dort waren auch alle sehr rund - gehungert hat er dort sicher NIE!
    Es ist hier üblich, auf die eh schon gut bewachsenen Weiden (in Schottland geht das Gras nie aus) noch einen Rundballen Heu zu legen, den aufzuschneiden und die Pferde machen zu lassen. Wenn jemand dann gerne und schnell frisst, ist es kein Wunder, dass er bald so aussieht. :fear:
    Ich gehe davon aus, dass er mind. die letzten 3 Jahre so rumstand mit wenigen Unterbrechungen...

  • Ich möchte den Isis treu bleiben und so viele Höfe gibt es hier nicht, da gibt es einen sehr großen, aber der gefällt mir überhaupt nicht...tja und unserer, da darf ich ja auch jetzt jederzeit ein Pferd ausleihen wenn ich mag, aber ich schaffe das momentan emotional irgendwie noch nicht, mich erinnert da einfach alles an sie

    Das kann ich gut verstehen :( : .. vielleicht wenn etwas Zeit vergangen ist und du öfter mit einem Lächeln zurück blickst als mit einem weinenden Auge, vielleicht magst du dir ja dann mal ein Pferd ausleihen. :streichel:



    Zeitlich ist das natürlich auch so eine Sache. Ich bin jetzt seit 3 Wochen RB und bin drei Mal die Woche da. Das nimmt schon ordentlich Zeit in Anspruch. Meist bin ich 2 1/2 bis 3 Stunden da. Dazu noch der Fahrtweg... aber es macht mir großen Spaß und daher nutze ich die Zeit dafür gern. Ich kann im Stall immer alles vergessen und bin dann nur mit meinem Gedanken dort. Als Ausgleich zur Arbeit ist das schon schön.

  • Eine Bekannte hat ihre Pferd auch im Frühjahr testen lassen und der war negativ. Im Herbst haben sie es noch mal gemacht und da war der Test positiv.

    Wie hoch denn positiv?


    Im Herbst (August bis Januar) gelten andere Grenzwerte.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!