Zeigt doch mal her Eure Pferde/Ponys oder RB Teil 2
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
Stehe jetzt schon um 4 auf, um vor der Schule hinzufahren und die Versorgung zu gewährleisten...
Ja, es ist furchtbar mühsam, schon bei dem Schnee jetzt.
Ich freu mich da auch nicht drauf, obwohl die Herrschaften am Haus stehen.
Aber allein die Wasserschlepperei aus dem Haus nach draussen für 7 GVE bei extremen Minusgraden ist *ächz*.Wie machst Du das mit dem Wasser?
LG, Chris
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Zeigt doch mal her Eure Pferde/Ponys oder RB Teil 2* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ja, es ist furchtbar mühsam, schon bei dem Schnee jetzt.Ich freu mich da auch nicht drauf, obwohl die Herrschaften am Haus stehen.
Aber allein die Wasserschlepperei aus dem Haus nach draussen für 7 GVE bei extremen Minusgraden ist *ächz*.Wie machst Du das mit dem Wasser?
LG, Chris
Habe eigentlich nen Wasserwagen (400l) seit diesem Jahr, aber da muss man gerade immer wieder die Tränke auftauen und warmes Wasser nachkippen.
Bei normalen Temperaturen am anderen Ende vom Dorf beim Kuhbauern, gerade warmes Wasser aus der Leitung bei meiner Mutter und ihrem Freund am Hof. Ist beides ein Stückchen höher im Ort, also Milchkannen und Auto.
-
Ist schon echt krass. Während im unteren Teil von Bayern alle im Schnee versinken, haben wir im nördlicheren Teil von Bayern gerade mal 20cm Schnee. Letztes Jahr hatten wir -26 grad, was ich an sich nicht schlimm finde.
Liebe diese Kälte! Aber die tränken im Stall machen das auch nicht mit,- obwohl sie beheizt sind. Hoffe (für euch) das es nicht kommt ..
-
Ich habe mal auf den Wetterportalen geschaut. Hier bei uns im Norden sollen es in knapp 2 Wochen mal -2 Grad haben aber keinen Schnee.
Wir haben unsere Wasserleitungen in der Scheune gedämmt und den Schlauchwagen für das letzte Stück draußen holen wir immer in den Flur. So haben wir kein Problem mit Wasser.
Wir haben in der Scheune Warm - und Kaltwasser.LG
Sacco -
Huhu wie gehts euch allen so? Trotzt ihr der Kälte?
Wir hatten ja quasi Pause zwei Wochen da eingeschneit und die Halle einsturzgefährdet war, nun haben wir seit gestern wieder losgelegt.
Zum Start sollte Sila einfach vorwärts laufen, sich dehnen und den Rücken sowie die Hinterhand aktiv mitnehmen.
Hab ein paar Fotos und würde euch um eine Beurteilung und konstruktive Kritik bitten
Ich finde, dass man zum Teil eine Takt Verschiebung sieht, was kann man da machen? Stangen, die den Takt vorgeben und ihr da helfen?
(Qualität leider nicht so toll, da Screenshots aus einem Film und noch dazu die Halle so dunkel ist)
Vielleicht mag mit ja wer seine Meinung sagen
würde mich freuen
-
-
Zu den Fotos kann ich nichts sagen, aber ich kann freudig berichten, dass ich gestern mit Pane ausreiten war bei strahlendem Sonnenschein und sogar ein bisschen Schnee
Sie hat seit einiger Zeit was im Ohr, da war nicht klar, was es ist, Tierarzt ratlos, eventuell Symptom für was schlimmeres, aber nun sind es wohl Papillome, die zwar unangenehm sind und wohl ein bisschen Kopfweh machen, aber man kann es behandeln und dann ist es bald wieder gut. Das freut mich natürlich sehr -
Wie machst Du das mit dem Wasser?
Du meintest mich zwar nicht, aber ich greif die Frage trotzdem mal auf. Nachdem wir hier jedes Jahr das gleiche Problem mit dem Wasser hatten und uns die Arme abgeschleppt haben mit den Giesskannen, haben wir irgendwann testweise diese Schläuche gekauft (allerdings länger als 22,5 Meter):Die kann ich im Notfall bei extremer Kälte im Haus anschliessen, es hängen mehrere Schläuche aneinander und so kann ich die benötigten 60 Meter bis zu den Wasserbottichen gut überbrücken. Die Schläuche werden nur im Winter gebraucht, sind etwas empfindlich an den Nahtstellen, aber halten bei uns schon den dritten Winter. Nach dem Bottich füllen werden sie sofort wieder ins Haus geräumt, damit bloss nichts einfriert. Es dauert zwar etwas, bis mit den Schläuchen die Bottiche voll sind - die Durchflussmenge könnte besser sein - aber alles ist besser als schleppen. Ich war sehr skeptisch mit den Schläuchen, bin aber jetzt heilfroh, dass sie da sind...
-
Wir benutzten einen normalen Gartenschlauch auf einem Schlauchwagen. Bei - Graden kommt der Schlauchwagen mit dem Schlauch in den Flur, in dem unsere Schuhe und Jacken für den Hof hängen. Die Leitungen bis zum Wasseranschlauß sind gedämmt und betoniert. Um den Wasseranschluss haben wir einen gedämmten Kasten gemauert und oben bei den Anschlüssen ist noch ein Frostwächter eingebaut. Der hält die Temperatur automatisch über dem Gefrierpunkt. So haben wir immer fließend Wasser.
Unsere Pferde bekommt normalerweise gewaschenes Heu. Da es aber jetzt so kalt ist, gibt es leider trockenes Heu. Ich hoffe unser Pony fängt nciht wieder mit dem Husten an.
LG
Sacco -
Ja, das merke ich mir mal. Aber kein Haus in der Nähe derzeit.
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!