Zeigt doch mal her Eure Pferde/Ponys oder RB Teil 2
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
Ausfall inwiefern? Wie lange nach Kauf?
TA hab ich hier noch keinen... da werde ich wohl vertrauen müssen.
Du hast ein gesetzliches Rückgaberecht, bei Mängeln.
Ist eine sehr beliebte Masche bei manchen Händlern, sie verkaufen dir ein günstiges Freizeitpferd, das genug präpariert ist, um durch die AKU zu kommen, aber dann nach kurzer Zeit stock lahm geht.
Im Vertrag steht dann der Passus, dass es in diesem Fall kein Geld, sondern ein gleichwertiges Pferd aus seinem Bestand gibt... dummerweise hat er natürlich kein gleichwertiges, sondern nur höherpreisige Tiere da....
Früher oder später greift dann jeder zähneknirschend zum Scheckbuch und zahlt drauf.Also immer genau drauf achten, welche Vereinbarungen man unterschreibt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Zeigt doch mal her Eure Pferde/Ponys oder RB Teil 2* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich bin ja ein riesen Fan von Fell Ponys
Sind aber eher im Norden von England (Cumbira) verbreitet. Da könnte ich dir aber Vertrauenswürdige Züchter nennenIrish Cob bin ich ganz früher in den Reitstunden immer geritten. Meistens sehr nette und unerschrockene Pferde.
-
Äh, ja... nur, dass das Pferd jetzt wirklich am völlig anderen Ende von Grossbritannien steht. Das wären von Edinburgh mit dem Auto knappe acht Stunden Fahrt.
Mindestens 8... wir brauchen ohne Pausen schon 6 bis London. Geht auf keinen Fall für uns.
ich finde die Preise bei Euch auch gesalzen, hier im Norden Englands zahlt man für eine Reitbeteiligung wöchentlich £20, höchstens £30 - wobei dann das Pferd schon wirklich gut geritten sein muss. Irgendwelche Mithilfe wird da aber sicher nicht mehr verlangt (bzw. geleistet).
Ich finde die Preise auch fern von gut und böse... der einzige Stall, der mir bisher gefallen hat kostet nun also 160 Pfund + Heu/Stroh (ca. 40 Pfund). Da hab ich für gut 200 Pfund ein eigenes, muss aber nichts machen, wenn ich nicht will.
Nun muss nur noch mein Mann endgültig JA sagen.Zumindest hier in der Gegend gibts mässig gerittene, aber wirklich keine schlechten Pferde für teilweise viel weniger als £2000. Cobs aus Irland gibts hier ausserdem wie Sand am Meer, da muss es nicht gleich der erstbeste sein. Kennst Du niemanden bei Euch, der sich mit dem Markt vielleicht etwas auskennt und Dir da weiterhelfen könnte?
Leider nein. Ich kenne hier noch gar keine Pferdeleute. In welcher Gegend bist Du denn?
Ich hab mir auch ein Budget von bis zu 2500 Pfund vorgestellt. Da muss doch für ein gutes Freizeitpferd reichen, oder? -
Du hast ein gesetzliches Rückgaberecht, bei Mängeln.
Überall in Europa - auch in GB?
Im Vertrag steht dann der Passus, dass es in diesem Fall kein Geld, sondern ein gleichwertiges Pferd aus seinem Bestand gibt... dummerweise hat er natürlich kein gleichwertiges, sondern nur höherpreisige Tiere da....
Gleichwertiges Pferd steht im Vertrag bei diesem Händler, ja. Allerdings nur ein Umtausch innerhalb von einer Woche. Ob da gesetzlich was anderes greift, weiß ich nicht.
Sind aber eher im Norden von England (Cumbira) verbreitet. Da könnte ich dir aber Vertrauenswürdige Züchter nennen
Norden an sich klingt gut. Aber ich will eigentlich nichts rohes derzeit.
Irish Cob bin ich ganz früher in den Reitstunden immer geritten. Meistens sehr nette und unerschrockene Pferde.
Genau so kenne ich die auch! Perfekt als Kinder-Pony, wenn vielleicht manchmal etwas "behäbig". Aber ich hab lieber einen, der stehen bleibt, wenn was nicht passt als dass er losschießt (wie mein Araberchen).
-
Mittlerweile stehen wir seit 1 1/2 Wochen im neuen Stall und Casper hat sich innerhalb dieser kurzen Zeit so enorm entwickelt, das ist der Wahnsinn! Er bekommt bis auf Mineralfutter und Möhren keinerlei Zusatzfutter mehr neben dem Heu, im alten Stall versuchte ich durch Gabe von Rübenschnitzelpellets, Malzbier und Kraftfutter immer gegen das Gewicht anzukämpfen, doch bei zuwenig Heu hab ich da leider keine Chance.
Hier kann man schön sehen was 1 1/2 Wochen 24h Heu ausmachen: -
-
Huiii Panama, der war ja echt dünn. Super sieht er jetzt schon wieder aus, nach der kurzen Zeit.
Mein Herr Pony macht bei den 24h Heu schon auch mal Pausen und das Heu gibts auch nur mit engem Netz drüber, aaaber trotzdem ist er halt zu dick. Also eingependelt hat sich das denke ich schon. Er wohnt auch schon 2 Jahre in dem Stall.
An und für sich bin auch totaler Befürworter von Heu-rund-um-die-Uhr nur gerade hab ich mal wieder ein Tief.Gibts hier Leute die ihr Pferd in einem Aktivstall (HIT/ Schauer) stehen haben? Fehlt euren Pferden da wegen der Futterautomaten die soziale Komponente des gemeinsamen fressens? Würde mich mal interessieren ob es da Erfahrungen in dem Bereich gibt.
-
Ist ja wirklich wahnsinn wie wenig ihr teilweise für euren Stall zahlt
Da kann ich echt nur von träumen, bei uns fängt das in der Regel so bei 200€ an, dann aber in der Regel mit Mithilfe oder aber ohne Platz etc.
@Panama: Toll schaut er schon aus nach der kurzen Zeit
Wir haben nun einen Stall gefunden, in dem ich die freie Wahl zwischen Box, Offenstall mit Einzelpaddock oder Offenstall mit Padock in ner 4er Gruppe (ich hoff sie benimmt sich gegenüber der anderen Stute in der Gruppe, das wär echt toll :) ) hab. Große Weiden vorhanden - auf denen ich sie im Sommer wochenlang stehen lassen kann, da sie auch alle mit Offenställen ausgestattet sind. Allwetterreitplatz vorhanden, Medikamentengabe, Heu zufüttern etc alles kein Problem. Und was ich echt schön finde ist, dass dort hauptsächlich Freizeitreiter sind. Da passen wir glaub ich wirklich gut rein. Am 5. März ziehen wir um
Jetzt muss ich nur noch morgen dem jetzigen Stall Bescheid geben. Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie es mich davor graust. Fürchte das wird ne echt unschöne Sache, weil die es sicher null verstehen werden -
Hat jemand von euch Erfahrung vom auswandern mit Pferd? Und recht langen Autofahrten?
-
Kommt drauf an, wohin. Ich würde das Pferd wahrscheinlich professional transportieren lassen und wenn du da wen suchst, wende dich gern an mich per PN, ich kenne 1-2 Adressen, die mir meinen Großen damals nach Holland und zurück gefahren haben. Ansonsten weiß ich gerade nicht, wie es aussieht mit den Regelungen, damals brauchte man ein amtstierärztliches Zeugnis zB.
-
Hat jemand von euch Erfahrung vom auswandern mit Pferd? Und recht langen Autofahrten?
Wohin soll's denn gehen?
Wir sind als Amateure durch halb Europa gefahren - längste Fahrt waren 1300km.
Die Pferde stecken das, wenn sie Hänger fahren gewohnt sind, sehr gut weg. Auf längeren Fahrten kann man natürlich irgendwo übernachten. Wir sind lieber über Nacht durchgefahren.Hätte ich die Kinder nicht, hätte ich mein Pferd auch selber nach Schottland gefahren. Da kommt halt nur Fähre usw. dazu - das macht die Fahrt deutlich länger.
Innerhalb Europas muss das Pferd komplett geimpft sein und du brauchst ein Gesundheitsattest vom Amts-Vet. Ist aber einfach und kostet nicht viel.
Wir haben nun einen Stall gefunden, in dem ich die freie Wahl zwischen Box, Offenstall mit Einzelpaddock oder Offenstall mit Padock in ner 4er Gruppe (ich hoff sie benimmt sich gegenüber der anderen Stute in der Gruppe, das wär echt toll :) ) hab. Große Weiden vorhanden - auf denen ich sie im Sommer wochenlang stehen lassen kann, da sie auch alle mit Offenställen ausgestattet sind. Allwetterreitplatz vorhanden, Medikamentengabe, Heu zufüttern etc alles kein Problem. Und was ich echt schön finde ist, dass dort hauptsächlich Freizeitreiter sind. Da passen wir glaub ich wirklich gut rein. Am 5. März ziehen wir um
Super! Glückwunsch!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!