Erbrochenes vom Hund grünlich verfärbt
-
-
Hallo ihr,
unsere Hündin (7 Jahre) macht mir etwas Sorgen. Heute Morgen, direkt nach dem Aufstehen, hat sie 3x hintereinander grünlichen Schleim erbrochen. Daher fiel für sie erstmal das Frühstück aus
Da sie aber sonst fit und fidel ist, beim Spaziergang lauffreudig & frech wie immer, und sie nach dem Gassigehen wohl ordentlich Kohldampf hatte, haben wir ihr eine minikleine Portion Trockenfutter gegeben - das Gleiche wie immer, nichts Neues. Das war gegen halb 1. Vor wenigen Minuten kam diese Portion dann wieder heraus, ebenfalls wieder komplett grünlich verfärbt.
Sie zeigt sonst keinerlei Auffälligkeiten. Sie hat nichts zu fressen bekommen, was sie vorher noch nicht hatte, also eine normale Magenverstimmung würde ich eher ausschließen. Etwas Grünes hat sie auch nicht gefressen, auch kein Gras oder ähnliches.
Seit einer Woche haben wir allerdings einen Welpen im Haus, den sie aber schnell akzeptiert hat - er geht ihr zwar manchmal gehörig auf den Senkel, aber das klären die Zwei ganz gut. Wenn es von der Umstellung und dem Stress käme, würde sie doch nicht erst nach einer Woche irgendwelche Symptome zeigen, oder?
Jedenfalls machen wir uns etwas Sorgen, weil es halt einfach GRÜN ist - das hatte sie noch nie und hab ich leider auch noch nicht von gehört
Meint ihr, wir sollten lieber heute noch den Tierarzt aufsuchen oder sie morgen komplett fasten lassen und gucken, ob es von alleine weggeht? Ich bin leider echt verunsichert und tendiere momentan eher zum Tierarzt
Edit: Achja, ihr Kot war normal. Zwar wenig, aber normale Konsistenz und Farbe.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde lieber heute noch zum TA gehen,sicher ist sicher!
Ansonsten kann ich Dir leider nicht helfen,aber ich drück Dir
ganz doll die Daumen,daß es nichts Schlimmes ist.Alles Gute für deine Maus!LG Anke
-
Ich will jetzt keine Ferndiagnose stellen, aber unseren passiert es mal, dass sie erbrechen, weil sie einen leeren Magen haben. Da kommt dann nur Schleim, da ja nichts im Magen drin ist. Oft passiert das über Nacht, dann gibt es ganz normale Frühstück und alles ist gut.
Allerdings brechen unsere dann das nächste Futter nicht aus...
Grün kann der Schleim von Gras sein.
Im Endeffekt kennst nur du deinen Hund. Notfalls ruf doch beim Tierarzt an, der kann dir eventuell sagen was das Grüne ist und ob es notwendig ist zu kommen.
-
Hallo,
ich tippe auf eine Gastritis, dabei erbricht der Hund Magensaft, Schleim der durch die Gallenflüssigkeit grünlich/gelblich verfärbt ist.
Dein Hund sollte ausreichend trinken und Schonkost bekommen. Hühnchen mit Kartoffeln und Möhrchen. Gib Heilerde übers Futter, das entgiftet, beruhigt den Magen und lindert Sodbrennen.
Wenn es schlimmer wird würde ich morgen zum Doc.
Wenn Du sicherhaltshalber doch schon jetzt zum TA gehst lass kein Antibiotikum bei der Diagnose Gastritis spritzen oder in Tablettenform geben, das schlägt noch mehr auf den Magen.Gute Besserung an den Wuff
-
Danke für eure antworten :)
Tierarzt wurde angerufen, der meinte wenn wir möchten könnten wir noch vorbeikommen - aber kein dringendes "kommen sie bitte sofort in die Praxis!!"
Ich denke wir bieten ihr gleich ein bisschen Kartoffel mit Möhre an und wenn es bis morgen nicht besser ist fahren wir zum Tierarzt.Sie springt hier gerade quietschvergnügt mit Ball und Welpe herum und bettelt ums Mittagessen.. wenn es ihr richtig schlecht geht benimmt sie sich ganz anders. Mal abwarten :)
Danke für die Genesungswünsche :)
-
-
Das wird schon
Wegen solchen Sachen gehe ich schon lange nicht mehr zum Arzt, habe mir hier eine kleine Hausapotheke zusammengestellt.
Heilerde ist immer im Haus, da schwöre ich drauf bei "Magenverstimmungen", MCP Tropfen, Zutaten für Schonkost.
Damit bekommt man leichte Beschwerden eigentlich immer in den Griff... -
Tja, der Kartoffel-Möhren-Brei kam gerade im hohen Bogen wieder raus.. aber immerhin ist es nicht mehr grün.
Morgen also weiter Schonkost und Heilerde kaufen. nachmittags dann vielleicht doch mal zum Tierarzt.Ohje genau in dem Moment wo ich geschrieben hab kam das nächste
weiß-gelber Schaum.. das arme Mädchen
-
Was mir grad noch eingefallen ist:
Rider hatte das auch mal, allerdings war der Schleim gelb. Da er aber einen recht empfindlichen Magen hat, haben wir uns dabei nichts gedacht.
Iirgendwann kam dann ein Pfirsichkern zum Vorschein, wo auch immer er den aufgetrieben hatte...
-
Zitat
Das wird schon
Wegen solchen Sachen gehe ich schon lange nicht mehr zum Arzt, habe mir hier eine kleine Hausapotheke zusammengestellt.
Heilerde ist immer im Haus, da schwöre ich drauf bei "Magenverstimmungen", MCP Tropfen, Zutaten für Schonkost.
Damit bekommt man leichte Beschwerden eigentlich immer in den Griff...Ich gebe da gleich noch den Tip mit dem Leinsamenschleim mit. Ein Esslöffel Leinsamen (ganz) mit einer Tasse Wasser übergiessen, mindestens 8Stunden stehen lassen und ein Mla kurz aufkochen. Abseihen, abkühlen lassen und morgens und abends dem Hund etwas davon geben.
Damit habe ich die Gastritis meiner Maus besser in den griff bekommen als mit den säurehemmenden Tabletten des Tierarztes.
Dazu dann die übliche Huhn/Reis Schonkost, wobei der Reis so richtig matschig gekocht sein muss. Trofu erst Mal ne Weile weglassen. -
Laß deinen Hund am besten mal "leerlaufen", also nichts mehr füttern, damit der Magen sich
beruhigen kann.
Eventuell verdünnten Kamillentee anbieten, aber kein Futter mehr und schon gar kein Trockenfutter.
Morgen mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt geben, am besten Schonkost.
Wenn es nicht besser wird, würde ich doch mal zum TA gehen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!