Erbrochenes vom Hund grünlich verfärbt

  • Es ist/war übrigens eine Gastritis, wie hier einige vermutet hatten.
    Sie hat Tabletten bekommen und seitdem auch nicht mehr erbrochen.


    Die Tierärztin meinte, das käme vom Stress (seit 3 Wochen haben wir ja nen Welpen bekommen). Komischerweise hat man ihr das aber wirklich kaum angemerkt, klar war sie mal genervt von dem Pimpf, aber sie kann sich auch jederzeit zurückziehen (mein Bett gehört nur ihr - und das weiß sie ;) ).


    Naja, mal abwarten und das Beste hoffen - nach 3 Wochen erwarte ich nicht dass die Zwei die besten Freunde sind, aber auf die Gesundheit sollte es meiner Maus ja nicht schlagen :/

  • Wenn die Verfärbungen des Schleims durch Futter oder sonstiger oraler Aufnahme ausgeschlossen werden kann, sollte man immer an einen bakteriellen Infekt denken. Und der muss nicht immer mit Fieber einhergehen.

  • Zitat


    Gib Heilerde übers Futter, das entgiftet, beruhigt den Magen und lindert Sodbrennen.


    Mal eine Frage. Heilerde hilft ja bei uns Menschen sehr gut gegen Sodbrennen (eigene Erfahrung und siehe beispielsweise hier: http://www.sodbrennen-hausmittel.net/sodbrennen-heilerde/). Hilft das ganze wirklich auch bei Hunden? Also bei den genannten Magenbeschwerden beispielsweise? Wie verabreicht ihr das eurem Hund im Falle eines Falles? Habe die Heilerde damals in Kapseln genommen.

  • Also ich habe hier eine Packung Heilerde und gebe bei Bedarf einen Esslöffel zum Futter dazu oder rühre sie in einen Naturjoghurt.
    Hier gibt es Heilerde wenn der Hund Durchfall oder saures Aufstossen hat und bis jetzt hat es immer funktioniert. :smile:

  • Zitat

    Es ist/war übrigens eine Gastritis, wie hier einige vermutet hatten.
    Sie hat Tabletten bekommen und seitdem auch nicht mehr erbrochen.


    Die Tierärztin meinte, das käme vom Stress (seit 3 Wochen haben wir ja nen Welpen bekommen). Komischerweise hat man ihr das aber wirklich kaum angemerkt, klar war sie mal genervt von dem Pimpf, aber sie kann sich auch jederzeit zurückziehen (mein Bett gehört nur ihr - und das weiß sie ;) ).


    Naja, mal abwarten und das Beste hoffen - nach 3 Wochen erwarte ich nicht dass die Zwei die besten Freunde sind, aber auf die Gesundheit sollte es meiner Maus ja nicht schlagen :/


    Die Tabletten sind Säurehemmer. Die haben Nebenwirkungen, der Leinsamenschleim, den ich auf der vorigen Seite mal gepostet habe nicht. Falls das Problem öfter auftritt würde ich die natürliche Variante versuchen.


    Bei meiner Maus bin ich nie dahinter gekommen, was nun das Problem war. Stress, zuviel Durcheinander beim Futter eine gefressene Mirabelle oder einfach nur ein Bakterium? Ich hatte zu dem zeitpunkt selber Stress vielleicht hat meine Unruhe auf mein Sensibelchen abgefärbt? Keine Ahnung. Es war dann weg und ist bislang Gott sei dank nicht wieder aufgetaucht.
    Gute Besserung weiterhin für Deine Maus.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!