4 Wochen alt, zu wenig Gewicht, wird das noch?

  • Hallo :smile: ,


    gestern haben wir eine kleine Hündin von privaten Leuten abgeholt. Also keine Züchter, der Wurf war ein Unfall.


    Da unser Ältester Hund doch nun ein respektables Alter erreicht hat hatten wir schon seit längerem geplant zu unserem Schäferhund Kenny eine Partnerin hinzuzunehmen damit er nicht alleine zurückbleibt. Eigentlich wollte ich eine "richtige" Dt. Schäferhündin, aber naja, hier lag mal wieder ein Härtefall vor, so daß wir uns doch für das kleine Wutzelchen ohne Pedigree entschieden haben.


    Wutzelchen heißt jetzt "Denna" ist am 11.10. dieses Jahres geboren und m.E. nach zu klein. Die Eltern sind beide Schäferhunde, die Mutter mit Pedigree (und gar nicht mal schlecht, mit HD frei usw.) und der Vater ist Dt. Schäferhund wo vor einigen Generationen mal ein belgischer Schäferhund mitgemischt hat. Mutter ist langhaarig (Denna auch). Hübsches Tier die Mutter.


    Leider war sie noch nicht mal 2 als sie die Jungen bekam. Entsprechend hat sie wohl Probleme mit der Milchmenge gehabt. Der Wurf waren nur 4 Welpen, aber dennoch. Als wir ankamen sind die 2 verbliebenen (die andern waren schon vermittelt) verzweifelt hinter ihrer Mutter hergerannt weil sie Hunger hatten. Mutter hat sie aber nicht saugen lassen, laut Besitzer versucht sie ständig zu entkommen, da ihr das Gesäuge schmerzt. Mutter war auch zu dünn, fand ich.


    Lange Rede kurzer Sinn: Da der TA geraten hatte die Kleinen sofort abzusetzen wollten die Besitzer sie direkt abgeben.


    Die Hündin wiegt im Moment nur 1,5 kg, das ist ziemlich wenig für einen 4 Wochen alten Schäferhund, scheint mir. Achja, ansonsten waren die Hunde in sehr gutem Pflegezustand, entwurmt, gechipt, geimpft, Flohhalsbänder, saubere Unterkunft etc. Das mit den Welpen scheint den Besitzern ein wenig über den Kopf gewachsen zu sein.


    Muß ich wohl davon ausgehen dass die kleine Denna immer (zu) klein bleibt oder kann sie jetzt bei guter Pflege und Fütterung noch aufholen? Was meint ihr?

  • Hallo ,


    als erstes möchte ich mal sagen das die kleine trotzdem zu früh von der Mutter weggeholt wurde, das ist so nicht in Ordnung. Besser wäre es ihr bringt die kleine wieder zur Mutter zurück.


    Zu dem anderen kann ich leider nix sagen, da kenn ich mich zu wenig aus. Aber andere werden bestimmt Meinung und Tips abgeben.


    Trotzdem wünsch ich euch Spaß mit der kleinen.

  • Ich würde dir raten, die Vermehrer beim Veterinäramt anzuzeigen - eine Abgabe von Welpen vor der 8. Woche ist verboten. Die Welpen sollten wieder zur Mutter und sie sollten zugefüttert werden.


    "Untergewicht" kann viele Ursachen haben. Würmer, andere Parasiten, Unterernährung... und die Endgröße ist genetisch festgelegt und kann sich eigentlich nur durch besonders krasse Mängel ändern.

  • was ist das denn für eine Sauerei???
    Muttertier hat nicht genug Milch, deswegen wiegen die nur 1,5 kg und werden mit 4 Wochen abgegeben????
    Die können schon selbständig fressen, da muss man zufüttern und die Mutterhündin anständig ernähren und auch motivieren.
    1,5 kg ist definitiv zu wenig für einen Schäfi mit 4 Wochen, unsere werden ungefähr genauso groß, wenn nicht sogar kleiner/schmaler und wiegen in dem Alter zwischen 2,5 bis 3 kg.


    Ich würde diese "Züchter" und auch den Tierarzt anzeigen, aber sowas von!!!!
    Wenn Ihr schon Hundeerfahrung habt, warum holt Ihr dann einen 4 Wochen alten Welpen???? Ich kann nur hoffen, das es hier gewaltig trollt.

  • Das spanische Tierschutzgesetz kenne ich nicht, in Deutschland hätte der Welpe nicht vor Ende der 8. Lebenswoche von der Mutter getrennt werden dürfen.


    Hat sie keine Milch, muß der Züchter die Ernährung der Welpen übernehmen, die Kleinen aber dennoch bei der Mutter belassen.


    Informiere dich beim TA welches Futter für den Welpen geeignet ist. Normales Welpenfutter ist es noch nicht. Er braucht Welpenmilch oder Welpenbrei und eine Fleischmahlzeit (Hackfleisch z. B.)


    Gaby, ihre schweren Jungs und Finn

  • Schluck, ich weiß gar nicht was ich sagen soll. Schlimmer geht gar nicht und dass ihr die Maus genommen habt macht es nicht besser.


    Das die Mutterhündin mit 4 Wochen alten Welpen nicht mehr soviel säugen will ist normal noch dazu scheint sie ja selber keine Reserven mehr zu haben. Man muss eben so eine laktierende Hündin wirklich sehr gehaltvoll füttern. Und ab der dritten Woche müssen auch die Welpen zugefüttert werden. Das hat nichts mit dem Alter der Hündin zu tun sondern mit deren Ernährung.


    Abgegeben werden dürfen Hunde in Deutschland nicht vor der 8 Woche. Die Welpen müssen doch lernen wie sich Hunde benehmen und sie brauch ihre Mutter und auch die Geschwister. Bitte zeige diesen Menschen an, er hat sich strafbar gemacht!


    Du solltest mit der Kleinen so schnell wie möglich zum TA, sie braucht 5x am Tag hochwertiges Futter und bis zur Impfung in der 8. Woche solltest du Hundekontakte meiden. Ich hoffe ihr habt einen Garten wo sie wenigstens alleine und mit euch die Welt vorsichtig erkunden kann. Gassigeänge sind für so ein Baby tabu!!! Kein Züchter würde sowas tun da es die Welpen gnadenlos überfordert. Toll wäre wenn euer Althund eine Bezugsperson für die kleine sein würde damit sie wenigstens ein bissl was hündisches kennenlernen kann.


    Dumme Frage aber noch. Warum um Gotteswillen habt ihr sie gekauft??

  • Nimm den Welpen und fahr zum nächsten TA und lass dir dort genau erklären, welches Futter und wie oft ein Hund in dem Alter braucht.
    Gassigehen ist in dem Alter noch überhaupt nicht drin. Ein Welpe in dem Alter gehört in die Wurfkiste und nicht an die Leine.


    Ihr habt es sicher gut gemeint, aber die Kleine ist noch zu klein, für die Welt da draußen.
    Einfach mal zum Lesen, was Welpen in welcher Phase nach der Geburt eigentlich machen:
    http://www.tierklinik-oerzen.de/files/0001/Welpen.pdf


    Lass dir so schnell wie möglich vom TA helfen, damit ihr die Kleine durchbringt, was nicht selbstverständlich ist mit 4 Wochen.

  • Oh mein Gott!


    Mit vier Wochen braucht der Kleine eigentlich noch Muttermilch und wenn das aus medizinischen Gründen nicht möglich sein sollte, muss so ein Kleiner Welpenmilch erhalten, weil die in dem Alter ja noch gar nicht richtig fressen, sondern eher noch zutschen. (sowas gibt's auch in Zooläden)


    Im Grunde brauchen Welpen in dem Alter auch noch die Pflege der Mutter, also z.b. nach einer Mahlzeit massiert die Hündin mit ihrer Zunge die Bäuchlein, damit der Stuhlgang leichter abgeht. Das solltet ihr jetzt mit der Hand übernehmen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!