ZOSler zum gegenseitigen Austausch gesucht

  • Hallöchen!


    Ich habe mit meinem Hund ZOS angefangen. Wir sind im Moment auf ein Feuerzeug am konditionieren, da ich wirklich fast üüüberall gelesen habe -> FEUERZEUG. Also na gut. Sind seit einer guten Woche dran, am Anfang war es wirklich zu witzig zu beobachten, dass mein Hund erstmal sämtliche ihm bekannten Kunststücke (die er als Junghund mal gelernt hatte) begann abzuspulen. Da war mit Pfote geben, rolle machen, Männchen machen und bellen wirklich alles dabei. Vor drei Tagen ist der Knoten geplatzt, dass er geschnaggelt hat, ach moment, die will dass ich irgendwas an dem Feuerzeug mache. Und gestern haben wir dann mit dem Anzeigen durch Ablegen angefangen.


    Das Problem bei dem Kerl ist auch, dass er wirklich übereifrig ist und keine Ruhe im Training hat. Klar, wenn ich das will, legt er sich bei das Feuerzeug, macht auch gern den Kopf nach unten, aber sobald ich clicker und mich bewege kann er es nicht mehr aushalten bis er eeeendlich sein Leckerchen bekommt. Das Problem ist, dass er die Übung abbricht nach dem Click. Ist das ne Geduldssache oder mache ich was falsch?


    Jetzt wo der Winter vor der Tür steht, hab ich mir gedacht, das mit dem ZOS ist ne gute Sache. Aber so wie ich meinen Hund einschätze brauche ich den ganzen Winter um ihm überhaupt beizubringen worum es im eigentlichen Sinn geht :D


    Habt ihr irgendwelche tollen Tips, Tricks, Kniffe oder meint ihr, einfach weiter so?


    Wie war bei euch so der Anfang? :smile:


    Priya.

  • Ich hab als erstes das Feuerzeug konditioniert. Gezeigt, Hund riechen lassen, Leckerchen gegeben
    oder Hund anstubsen lassen, Leckerchen.
    Das natürlich relativ oft.


    Unabhängig davon hab ich die korrekte Ablage trainiert. Noch völlig ohne das Suchen.


    Erst wenn er das verstanden hatte, hab ich das Feuerzeug sichtbar ausgelegt und ihn Dahin geschickt ( Ablage konnte er ja schon).


    Zu allerletzt hab ich dann die Verstecke unsichtbar gewählt, so dass die Suchkomponente dazu kam.


    Das ganze hab ich wie du siehst in kleinen Schritten geübt und die Teilschritte hinterher zusammengesetzt und die Belohnung immer weiter rausgezögert.


    So bekam er eigentlich keine wirkliche Gelegenheit was falsch zu machen oder " was anderes abzuspulen" , wenn doch machst du zu grosse Schritte im Training.
    Der Hund weiss einfach nicht, was du von ihm willst.


    Wir haben zwischendurch mehrere Monate Pause gemacht und Bandit weiss sofort, was zu tun ist, wenn er das Feuerzeug sieht. Das bedeutet, das Gelernte sitzt, weil es hoch motiviert verankert wurde.

  • Zitat

    Das Problem bei dem Kerl ist auch, dass er wirklich übereifrig ist und keine Ruhe im Training hat. Klar, wenn ich das will, legt er sich bei das Feuerzeug, macht auch gern den Kopf nach unten, aber sobald ich clicker und mich bewege kann er es nicht mehr aushalten bis er eeeendlich sein Leckerchen bekommt. Das Problem ist, dass er die Übung abbricht nach dem Click. Ist das ne Geduldssache oder mache ich was falsch?


    Dann bist du schlicht zu langsam. Wenn der Hund die Nase am Feuerzeug hat, Click und sofort ist die
    Hand am Feuerzeug und füttert wenn der Hund noch die Nase am Feuerzeug hat. Hand wechseln
    nicht vergessen. Erst wenn das zu 100 % klappt, dann kommt der nächste Schritt.
    Han mit Feuerzeug geht zum Boden wenn der Hund liegt, sofort Click und auch so nahe am Feuerzeug
    belohnen, dass der Hund noch mit der Nase dran ist.

  • Hallo!


    Gerne tausche ich mich aus.
    Meine Anfänge habe ich HIER festgehalten.
    Aber seit letzter Woche mache ich eine 10-wöchigen Kurs über meine Hundeschule :smile:


    Mein Schäfi ist auf ein Feuerzeug bereits konditiniert und ich soll den Gegenstand jetzt umlegen.


    Mein Schäfi ist auch übereifrig und stürmt schon bei: "Feuer" los statt auf das "go!" zu warten.
    Hier meine Aufgabe, zum einen Mann beim Üben als Anker nehmen, er soll Lutz festhalten, damit er er erst losrennt, wenn er darf, dann ein Startdecke einführen = ein Platz auf dem er sitzt und wartet bis ich mich sortiert habe (Leckerchenhand aufgefüllt etc) und dann soll ich nicht mehr wie drei Einheiten = dreimal Leckerchenhand leerfüttern) machen und diejeweils mit DEUTLICHEN Pausen zwischendrin. Sonst dreht der Hund zu hoch.


    ICh wurde gelobt, ich hätte gut trainiert und ich sollte auf keinen Fall mehr helfen - Hand in Nähe von Objekt legen etc.



    Gruß Silke

  • Zitat

    Dann bist du schlicht zu langsam. Wenn der Hund die Nase am Feuerzeug hat, Click und sofort ist die
    Hand am Feuerzeug und füttert wenn der Hund noch die Nase am Feuerzeug hat. Hand wechseln
    nicht vergessen. Erst wenn das zu 100 % klappt, dann kommt der nächste Schritt.
    Han mit Feuerzeug geht zum Boden wenn der Hund liegt, sofort Click und auch so nahe am Feuerzeug
    belohnen, dass der Hund noch mit der Nase dran ist.


    Ich klicke sofort wenn die Nase das Feuerzeug berührt. Das Problem ist, dass sofort wenn der Click kommt die Aufmerksamkeit direkt zur Futterhand gerichtet wird. Das geht so rasend schnell, natürlich versuche ich zackig dann die Futterhand unter das Feuerzeug zu bekommen, aber der Kerl ist so flink :rollsmile:


    Das Ding ist, dass ich das Ganze so professionell wie es eben geht alleine üben möchte, dass wir evtl mal auf einem Turnier starten könnten. Leider gibt es hier in der Gegend ungelogen wirklich weit und breit keine einzige Hundeschule oder Verein, der ZOS in irgendeiner Art und Weise anbietet. So dass ich mich da komplett allein durchwurschteln muss. Deswegen dachte ich, wenn ich hier noch andere ZOSler kennen lerne, kann man sich ja mal gut austauschen, von evtl. Problemen berichten und sich gegenseitig Tipps oder Hilfen holen.


    Zitat

    Unabhängig davon hab ich die korrekte Ablage trainiert. Noch völlig ohne das Suchen.


    Wie denn? :smile:


    Priya.

  • Zitat

    Das Problem ist, dass er die Übung abbricht nach dem Click. Ist das ne Geduldssache oder mache ich was falsch?


    Nein, du machst nichts falsch. Der Hund darf abbrechen, du hast ihn mit dem Click ja bestätigt!
    Wenn du OHNE Clicker arbeitest und zum Beispiel einen Hund hättest, der NUR über Spielzeug zu bestätigen ist, wäre an der Stelle der Bestätigung auch Schluss mit der Übung.


    Es geht auch mit etwas Geschick und sogar bei manchen Hunden von alleine, dass sie nach dem Click weiter die gewünschte Übung zeigen.


    Aber du kannst durchaus den Clicker als Marker nehmen und eben genau das gewünschte Verhalten markieren und dann ist die Übung vorbei.


    Du könntest jetzt beginnen variabel zu bestätigen. Dann sollte der Hund, wenn er gut verstanden hat, das gewünschte Verhalten hartnäckiger zeigen. (ist wie betteln am Tisch beibringen, mal gibts was , mal nicht ;) ...)


    Und wenn die Anzeige sitzt ist das Endziel ja erreicht.

  • Der tollste Tip ist wirklich einen Kurs mitzumachen. Gibt es bei euch denn überhaupt keine
    Hundeschulen oder Vereine? Du mußt wissen ZOS ist ein geschützter Begriff und darf nur
    von lizensierten Trainern benutzt werden.
    Deshalb heißt das oft anders, meist Gegenstandssuche oder so ähnlich.
    Wenn du schreibst wo du ungefähr wohnst hat sicher jemand einen Tip für dich.

  • Ich wüsste wirklich nicht, wo.
    Vielleicht muss ich wirklich mal von diesem Wort ZOS abkommen und nach anderen Sachen wie zb. Gegenstandssuche forschen. Allerdings möchte ich das ja im Hinblick auf evtl. Turniere machen. Dafür würde ich natürlich die Fahrten auf mich nehmen. Nur kann ich es leider nicht ermöglichen, rein für Trainingsstunden jeweils immer über 100 km zu fahren. Ich wohne im nördlichen Zipfel des Westerwalds, grenzt zu Hessen und Nordrhein-Westfalen.

  • Zitat

    Ich wüsste wirklich nicht, wo.
    Vielleicht muss ich wirklich mal von diesem Wort ZOS abkommen und nach anderen Sachen wie zb. Gegenstandssuche forschen. Allerdings möchte ich das ja im Hinblick auf evtl. Turniere machen. Dafür würde ich natürlich die Fahrten auf mich nehmen. Nur kann ich es leider nicht ermöglichen, rein für Trainingsstunden jeweils immer über 100 km zu fahren. Ich wohne im nördlichen Zipfel des Westerwalds, grenzt zu Hessen und Nordrhein-Westfalen.



    ZOS ist kein Hexenwerk. Ich finde, man braucht nich zwangsläufig einen Kurs.


    Was ich machen würde: Ich würde die Ablage noch ganz weglassen. Mich also aufs Antippen der FZ beschränken.
    Das gibt deinem Hund Bewegungsfreiraum ohne dass er was falsch macht.
    Desweiteren clicke ich jedes Antippen solange, bis ich beim Hund bin. Das nur allgemein (Ich weiss nicht, was üblich ist beim ZOS- ein Click oder mehrere)


    Das baue ich übrigens so auf: Ich halte das Feuerzeug in der Hand, lasse antippen. Ich clicke, Hund erwartet Leckerchen. Bekommt keins. Die Kunst ist es jetzt, dass der Hund das Feuerzeug ein zweites Mal antippt. Click und Lecker. Das baut man aus, ganz variabel. Mal Drei Tips, mal einer, mal sieben.
    Erst wenn der Hund das geschnallt hat, fange ich an, das Objekt vor mich auf den Boden zu legen, etwas weg, die Ablage, ....
    Es ergibt für mich wenig Sinn, an zwei grundlegenden Sachen gleichzeitig zu arbeiten, bei einem eh schon unerfahrenen Hund erst recht.


    LG

  • Hiiiiier wir machen auch ZOS äääääh Gegenstandssuche. Allerdings nicht besonders ambitioniert. Wir machen es seit nem Jahr etwa und haben bislang noch netmal nen 2. Gegenstand konditioniert. Zum "zu hibbelig sein" kann ich nix praktisches beisteuern, Sunny ist eher so die Schlaftablette.
    Wenn ich das richtig verstanden hab willst du auch mit Mehrfachclick arbeiten? Unser Trainer macht das auch. Da wir Sunny zuvor schon auf den Clicker kondiioniert hatten und nach dem Click davor immer die Übung beendet war, hat unser Trainer geraten einfach einen anderen Clicker fürs ZOS zu nehmen, er versteht dann irgendwann den Unterschied zwischen dem einen Clickgeräusch bei dem die Übung zuende ist und dem anderen. Wir habens aber nicht ausprobiert sondern arbeiten einfach nur mit dem Einfachclick.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!