ZOSler zum gegenseitigen Austausch gesucht
-
-
Hallo zusammen!
Hallo!Gestern Kurs #4
Gestern hatte ich echt zu kämpfen.
Lutz war mal wieder nicht besonders motiviert. Hier soll ich versuchen
mehr mit hoher Stimme Antrieb zu geben.
Dann ist die Anzeige von Lutz noch sehr undeutlich und ich bin nicht
sehr schnell bzw schnell genug um genau den richtigen Zeitpunkt zu
bestätigen und zu loben. Häufig kam vom Trainer: "Da hast Du die
Kopfbewegung bestätigt!" "Nein, das war eine Kinnanzeige die Du da
bestätigt hast"
Ich habe geklickt wo ich hätte nicht klicken sollen und das frustet,
aber das darf ich den Hund nicht spüren lassen, sonst demotiviere ich
ihn....
Das ist echt schwer.Gruß Silke
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier ZOSler zum gegenseitigen Austausch gesucht* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo!
Wir hatten gestern unser erstes Training im ZOS nach der Babypause.
Lutz war HOCHmotiviert. Sass am Start mit untertassen-Augen.... und bei Go! spritzte er los!
Der Trainer war begeistert, dass er so motiviert ist.ich habe erstmal gemacht, wie ich es zu Hause geübt habe, eben angetäuscht versteckt, aber eben so, dass er sehen kann wo es liegt.
Bedeutet. ich habe ein kleines Trümmerfeld aus Matte zwei verschiedenen Steinen.
ich habe das Feuer unter eins der Steine gelegt, etwas rausguckend und dann aber vorher die Matte und nach dem verstecken noch den anderen Stein berührt.
Lutz hat aber zielsicher den richtigen Stein ausgewählt und sich brav abgelegt.
Die Anzeige ist nicht gut, er wischt mit der Schnautze drüber oder knabbert und zeigt nicht deutlich mit dem Nasenspiegel an.Ich habe Kompott gekocht, das heißt, das Feuer nach jeder Anzeige immer tiefer unter den Stein geschoben, bis er bündig lag.
Problem hier ist, Lutz ist so kräftig, dass er bei Anzeige die LAge des Feuers schon verschiebt und wenn das Feuer bündig liegt auch den Stein unter dem das Feuer liegt, wegschiebt.Dann sollte ich mit Lutz um die Ecke gehen und der Trainer hat das Feuer versteckt und eben auch mehrer andere Gegenstände berührt.
Lutz hat hier nicht lange gebraucht bis er das Feuer erschnüffelte, hat aber etwas geögert beim Ablegen.
Das Feuer lag bündig und der Trainer hatte sogar zwei Steine übereinander gelegt... aber Lutz hat sie beinahe umgeworfen... /images/look.gif bei der Anzeige.Er fing dannn an zu kratzen, worauf ein scharfes "platz" vom Trainer kam und damit war vorbei. Lutz läßt sich nicht anschnautzen und hat sämtliche Kooperation verweigert und lieber Lutz-guck-in-die-Luft gemacht, worauf wir dann diese Einheit abbrachen, ihn nochmal an den Start brachten, nochmal schickten und dann aufhörten.
Hausaufgabe, anonym verstecken = Lutz sieht nciht wo der Gegenstand versteckt wird.
Kleines Trümmerfeld (3 Gegenstände) (mehr habe ich zu Hause auch nicht
Bündig legen und nicht mehr umlegen...Die Dobidame, der Liebling des Trainers hat beim Anoymen Verstecken vom Trainer versagt, sie brauchte drei Anläufe und einiges an Hilfe...
Ich bin vor Stolz fast geplatzt...
Gruß SilkeS
-
Zitat
Er fing dannn an zu kratzen, worauf ein scharfes "platz" vom Trainer kam und damit war vorbei. Lutz läßt sich nicht anschnautzen und hat sämtliche Kooperation verweigert und lieber Lutz-guck-in-die-Luft gemacht, worauf wir dann diese Einheit abbrachen, ihn nochmal an den Start brachten, nochmal schickten und dann aufhörten.Woher kommt mir das nur bekannt vor? Mein Sandro ist genauso, der hätte dann aber gar nichts mehr
gemacht. Deshalb üben wir jetzt nur noch alleine zu Hause. Nützt mir ja nichts, wenn mein Hund dann total
dicht macht.Aber sonst hört sich das doch super an. Ich nehme zu Hause z.B. auch unterm Sofa oder Sessel als Versteck.
Die wird dann vielleicht auch dein Lutz nicht verschieben können. -
Zitat
Woher kommt mir das nur bekannt vor? Mein Sandro ist genauso, der hätte dann aber gar nichts mehr
gemacht. Deshalb üben wir jetzt nur noch alleine zu Hause. Nützt mir ja nichts, wenn mein Hund dann total
dicht macht.Aber sonst hört sich das doch super an. Ich nehme zu Hause z.B. auch unterm Sofa oder Sessel als Versteck.
Die wird dann vielleicht auch dein Lutz nicht verschieben können.Lutz kratz auch zu Hause, ich sage das "Platz" dann aber scheinbar anders....
Wie machst Du das wenn Dein Hund bei der Anzeige ein unerwünschtes Verhalten zeigt?Gruß SilkeS.
-
Macht er nicht
. Er muß nur Erfolg haben, er gibt sonst schnell auf. Und wenn man
zu hart wird im Tonfall macht er total dicht. Ist halt ein Sensibelchen wenns ums einstecken
geht. Selber austeilen kann er terriergemäß gut -
-
Liebe ZOSler,
kennt sich von euch jemand mit der Päckchenstraße aus?
Also wir tun uns damit recht schwer und mich würde interessieren, wie ihr das aufgebaut habt.
Beim Durchstöbern der Wettkampfregeln habe ich gelesen (bzw. hab ich es so verstanden), dass der Gegenstand zentral im Behältnis abgelegt werden soll. Stimmt das? Und bedeutet dies dann, dass nur das richtige Behältnis erkannt werden muss und die Anzeige nicht (wie ich bisher dachte) am richtigen Loch/an der richtigen Öffnung erfolgen muss?
Zudem würde mich interessieren, ob ihr mehrere Suchobjekte habt und wenn ja, ihr diese gleichzeitig auslegt und euer Hund darf dann nur das von euch bestimmte anzeigen/suchen. Dann wären also die Suchobjekte unter Umständen auch Verleitungen. Ist das üblich oder eher nicht?Soweit erstmal..
Über Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen!! -
Ich schubs noch mal. Gibt es wirklich niemanden, der dazu was schreiben kann? Kann ich gar nicht glauben
-
Huhu,
tja die Liebe Päckchenstrasse :)
Wo tut ihr euch denn ich schwer?
Zu deinen Fragen: Es geht prinzipiell nur darum, in welchem der drei, fuenf, zehn, zwanzig Behältern sich das Objekt befindet und nicht, ob es in der linken Ecke oben, mittig oder sonst wo drin liegt.
Aufbauen tust du das in der Regel aber langsamer. D.h. du legst das Objekt zur Hälfte unter das Behaeltnis. Und steigerst das dann irgendwann. Legst es in das Behaeltnis, aber ohne Deckel, dann mit Deckel lose drauf, irgendwann mehr Deckel.
Angefangen haben wir damals mit drei Eimern.Und wenn dein Hund richtig sicher ist, kannst du natürlich auch andere Objekte als Verleitung auslegen
-
Hallo und danke für deine Antwort!!
Bisher habe ich die Päckchenstraße eben immer so geübt, dass sie am richtigen Loch anzeigen musste. Das war natürlich ziemlich schwer, da jedes Loch akribisch abgesucht werden musste. Dadurch hat es nicht son Spaß gemacht und wir waren beide nicht so motiviert. Nun könnte es also einfacher werden.
Ich werde die Päckchenstraße auf jeden Fall demnächst wieder in Angriff nehmen.Wenn die Suchobjekte im Trümmerfeld als Verleitungen genutzt werden, haben wir eben manchmal das Problem der Fehlanzeige. Wenn dies aber erst in Leistungsklasse 4 der Fall wäre, bräuchte ich mich damit gar nicht weiter auseinandersetzen, denn davon sind wir meilenweit entfernt...
Mich würde auch noch interessieren, wie man es am geschicktesten einübt, dass die Hunde bei der Flächensuche, die abgesteckte Fläche nicht verlassen, - das klappt hier auch nur begrenzt
Liebe Grüße!!
-
Zitat
Hallo und danke für deine Antwort!!
Bisher habe ich die Päckchenstraße eben immer so geübt, dass sie am richtigen Loch anzeigen musste. Das war natürlich ziemlich schwer, da jedes Loch akribisch abgesucht werden musste. Dadurch hat es nicht son Spaß gemacht und wir waren beide nicht so motiviert. Nun könnte es also einfacher werden.
Ich werde die Päckchenstraße auf jeden Fall demnächst wieder in Angriff nehmen.Wenn die Suchobjekte im Trümmerfeld als Verleitungen genutzt werden, haben wir eben manchmal das Problem der Fehlanzeige. Wenn dies aber erst in Leistungsklasse 4 der Fall wäre, bräuchte ich mich damit gar nicht weiter auseinandersetzen, denn davon sind wir meilenweit entfernt...
Mich würde auch noch interessieren, wie man es am geschicktesten einübt, dass die Hunde bei der Flächensuche, die abgesteckte Fläche nicht verlassen, - das klappt hier auch nur begrenzt
Liebe Grüße!!
Oje, also von Leistungsklassen- ich schätze du machst das, um an Turnieren zu starten?
Damit kenne ich mich nicht aus, ich habe unser ZOS eher auf den Hund bzw. meine Bedürfnisse zugeschnitten- da kann ich dir leider nicht helfen, was sämtliche Regeln usw. angeht.Aber ich stehe irgendwie auf dem Schlauch: mit was für Behaeltnissen macht ihr denn die Paeckchenstrasse? Wegen des Lochs ist mir das irgendwie nicht ganz klar.
Edit...jetzt verstehe ich...Glaube ich.
http://www.zos-dogs.de/SHS-WettkampfebeneDas habe ich zu den Leistungsklassen gefunden. Da kann ich eigentlich nicht rauslesen, dass es da drauf ankommt, an welchem der drei Löcher am Eimer der Hund anzeigt.
Zu den Verleitungen: was legst du denn fuer welche aus? In der Regel ist ja von Spielzeug oder Futter die Rede, nicht aber von anderen bekannten Suchobjekten. D. h. da geht es mehr um vorhandene Ablenkung und nicht um bewusstes Auseinanderhalten der Objekte.
Ich würde das allerdings sehr langsam aufbauen und wirklich halt erst, wenn du deinen Hund für sicher befindest. D.h. nicjt gleich Fuenf Verleitungen, sondern nur eine. Und dann auch nicht gleich das andere Objekt sondern ein nur so halbbeliebtes Spielzeug. Das kann man dann ja steigern. Wäre mein Ansatz (hoffentlich halbwegs verständlich rüber gebracht).
Und zum Einhalten des Suchbereichs: wie grenzt ihr den denn bisher ab? Mit Flatterband und dein Hund latscht einfach drüber? In diesem Falle würde ich in recht vehement wieder zurück poltern, schon wenn er im Ansatz ist, rüber zu hüpfen.
Ist je nach Flächengröße und Geschwindigkeit deines Hund allein natürlich etwas schwierig allein umzusetzen?
Im Link ist das ja mit so ner Art Bauzaun abgegrenzt- auch unpraktikabel für den Hausgebrauch.Wie "sensibel" ist dein Hund denn? Meine beiden Schlappohren poltern über alles was geht drüber, mein Spitzohr hingegen würde eine Holzbank (solche aus dem Sportunterricht) sehr wohl als Abgrenzung verstehen.
Ansonsten arbeiten Rettungshundler ja mit Hilfe des Einweisens. Ist beim ZOS aber vermutlich nicht erwuenscht?
Lange Rede, kurzer Sinn. Ich würde ein kleines Suchgebiet abstecken und jedes Uebertreten der Linie mit einem sehr direkten Nein belegen
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!