Braucht Lilly ein Bad?

  • Hallo!


    Ich habe mich hier mal was umgeguckt und konnte schon lesen, dass man Hunde nun nicht unbedingt ständig baden muss/sollte. Lilly riecht wie ein Hund nunmal riecht, das ist auch nicht weiter tragisch. ABER, wenn ich sie länger kraul sind meine Hände doch schon sehr dreckig... Ist das auch normal? Sie ist ein Mischling und hat recht viel "Unterwollle" ein bischen so wie ein Huskey oder ein Eurasier würd ich sagen. Sollen wir sie doch mal baden?


    Liebe Grüße!

  • Du kannst doch hinterher Hände waschen :-)


    Da unser Hund sich total ungern abduschen lässt, passiert das auch nur im äußersten Notfall. Wenn er sich in Gülle gewälzt hat z.B. was aber glücklicherweise so gut wie gar nicht vorkommt.


    Er ist jetzt fast 5 und wurde vielleicht 3 oder 4 mal mit warmen Wasser abgeduscht. Ansonsten ist er selbstreinigend ;-)


    Also, um deine Frage zu beantworten : Ich würds nicht tun :-)

  • Also, wenn mein Hund dreckig ist, dusche ich ihn ab. Wenn es ganz heftig ist, schrubbel ich ihn mit Schwarzer Olivenseife ab, die schadet Null.
    Ich finde es unschön, wenn man Hund überall da, wo er gelegen hat, schwarze Schatten hinterlässt, und da er viel herum tobt, macht er sich nun mal dreckig.
    Gegen Duschen spricht nichts, nur auf Seife oder Shampoo würde ich verzichten, so lange es geht.

  • Sind deine Hände schmutzig oder talgig?


    Ich kann dich verstehen, ich mag das auch nicht, wenn meine Hände nach dem Hund streicheln so schmutzig sind. Bei meinem Hund ist das auch nicht so - aber dank seines Kurzhaarfells ist das auch recht einfach. (Ich schäume sie nur ein, wenn sie sich in Stinkendem gewälzt hat. Normalen Dreck putz ich mit einem Handtuch ab.)


    Du hast deine Hündin doch erst seit Ende Oktober und sie ist aus dem Tierheim, oder? Da kommt es schon mal vor, dass Hunde ungepflegt sind und durchaus ein Bad gebrauchen können. Von diesem einen Bad mit Hunde-Shampoo geht die Hundehaarwelt nicht unter ;) und wenn es das Zusammenleben erleichtert, ja mei…


    Das Bad muss aber nicht das Allheilmittel sein. Ggf. musst du den Hund öfters bürsten und mit dem richtigen Werkzeug. ZB eines, das gezielt die Unterwolle rausholt wie der Furminator.
    Dann die Frage: Liegt eine erhöhte Talgproduktion vor? Dies kann zB bei Stress der Fall sein (zB durch die Veränderungen ihrer Lebensumstellung jetzt) oder am Futter liegen (was fütterst du?) oder auch bei Hauterkrankungen (TA draufschauen lassen).


    Das ist das, was mir dazu einfällt.
    Beim Baden: In die Wanne etwas legen, worauf sie sicher steht. Eine Anti-Rutschmatte oder ein großes nasses Handtuch. Augen und Ohren vor dem Wasser schützen (wie bei einem Kind).

  • warum wird eigentlich immer vom Hund waschen abgeraten?? Ich wasche meine mindestens einmal pro Monat mit einem seifenfreien, natürlichen Shampoo und das macht den Hunden gar nichts. Fell ist schön, "fettschicht" wird nicht zerstört, Hunde werden nicht schneller fettig aber kriegen auch keine trockene Haut.

  • Gibt wirklich tolle, natürliche, rückfettende Seife oder Shampos für Hunde. Ich würde mir da auch keinen Kopf machen, den Hund mal "Grundzureinigen". Wie schon angesprochen, wenn ein Hund aus dem Heim oder evtl von der Straße kommt, dann spricht doch nichts dagegen, dass man ihn mal grundreinigt. Muss ja nicht alle paar Wochen sein. Aber alle paar Monate "den Dreck rausziehen" ist doch insofern in Ordnung, wenn man dann auch etwas dafür tut, dass sie Haut nicht austrocknet und dem Fell wieder etwas Fett zuführt. (Wie gesagt, gibts da sehr gute Shampos. Ich nehm aber auch immer Olivenölseife und nach dem Bad wird das Fell mit Cocosöl (geruchsneutral) behandelt, so dass es erstmal ein paar Tage etwas stähnig aussieht. Das massiere ich bis tief unters Fell ein)
    Wenn der Hund jetzt keine Hautkrankheit hat oder eben extrem empfindliche Haut, dann "verkraftet" er das schon :smile:


    Wenn der Schmutz nur oberflächlich ist, dann wische ich mit Baby-Tüchern übers Fell (die, die Baby auch unbedenklich in den Mund nehmen kann, geruchsneutral)


    Grüße,


    Frollein

  • Ich bade meinen Hund wenns hoch kommt einmal pro Jahr, aber er war noch nie so dreckig, dass ich davon dreckige Hände bekam.
    Wir haben hier zwei Hunde in der Nachbarschaft, die nicht besonders dreckig aussehen, oder stinken, aber trotzdem kann man die nicht anfassen :dead:
    Beide bekommen billiges Futter. Ich habes es also immer auf die Ernährung geschoben.

  • Also meine Hände sind sowohl schmutzig als auch talgig. Allgemein ekel ich mich nicht davor mit "Hundehänden" dann weiter so sitzen zu bleiben und renn nicht direkt Händewaschen aber wenn die dann SO dreckig sind muss man doch jedesmal losdackeln.


    BigJoy: Stimmt, wir haben sie nicht so lange und wir wissen auch nicht ob sie jemals gebadet wurde. Als sie hier ankam wollten wir sie auch nicht direkt damit stressen.


    Wir haben sie unserer TÄ vorgestellt und die hat sie einmal durchgecheckt. Fell bürsten findet sie total super, machen wir auch regelmäßig. Sie bekommt im Moment noch Welpenfutter von Hills und dazu immer mal was Gemüse.


    Habt ihr denn allgemein eher bessere Erfahrungen mit Baden oder mit Duschen gemacht? Wäre jetzt Sommer wäre das ganze natürlich viel einfacher... Pfützen umgeht sie bisher um jeden Preis.



  • Wie meinst Du? "bessere Erfahrungen gemacht"? Futterumstellung anstatt Baden?
    Ich würd sagen, dass man erst errorieren kann (in Deinem Fall, weil Du ihn ja schon so bekommen hast), ob der Hund wegen falschem Futter etc talgiges Fell bekommt, wenn man ihn erstmal badet und dann beobachtet, ob das Fell wieder solch einen Zustand erlangt. Wenn ja, kann man was am Futter ändern. Und Fell/Unterwolle ausbürsten, eh klar. Und weiter beobachten.


    Grüße,


    Frollein

  • Liam landet regelmäßig in der Wanne weil er sich in was ekligem gewälzt hat bzw. wird im Garten abgebraust. So einmal pro Monat im Durchschnitt. Da kommt auch Shampoo mit drauf, sein Fell ist nach wie vor super.
    Beim wasserliebenden Retriever habe ich im Sommer einen Vorteil: Der schmeißt sich voller Begeisterung in das Plantschbecken im Garten. Damit klappts super. Badewanne ist weniger beliebt, aber da muss das Stinktier einfach durch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!