Braucht Lilly ein Bad?
-
-
Hi
Meine kriegt man aus Pfützen und Teichen kaum raus - ohne Duschen wäre es manchmal schon grenzwertig.
So alle 6 Wochen kommt es schon vor. Mit lauwarmen Wasser langsam an den Beinen hoch - zwischendurch "schlabbern" lassen, über die Schulter und dann den Bauch und den Dreck wegstreicheln - danach ins Handtuch wickeln und gut abtrocknen. (ja sie hat mittlerweile ein eigenes olles Badetuch). Seife/Shampoo habe ich erst einmal gebraucht. Meist liegt sie danach am warmen Kamin zum Trocknen. (Im Sommer klar - liegt sie in der Sonne). Sie ist ja erst 1 Jahr - angefangen hat es im Winter mit Pfoten waschen. Dann ist es passiert - beim Spielen auf dem Feld mit anderen Hunden mit Matsch komplett eingeschmiert.So verdreckt kann niemand ins Haus - also war Duschen angesagt. Was ich sagen will - einfach langsam aufbauen und mit "guten" Erfahrungen verbinden.
Maja ist auch eine Eurasische-Husky-Laika-undsonstnoch was Mischung. Ähnelt dem Hund in deinem Avatar.
LG Croccante -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Auf jeden Fall solltest du auch deinen Hund baden, denn auch bei einem Hund ist die Hygiene sehr wichtig! Paar mal in der Wochen baden ist in Ordnung. Allerdings solltest du ihn auch nicht zu oft baden, denn das ist wiederum nicht so gut.
Achte auf gesundes Mittelmaß, dann ist es völlig in Ordnung!Was ist denn da ein gesundes Mittelmaß? Ein par mal die Woche??
Ich muß ein schlechter HH sein! Der arme Hund...keine Hygiene...
Mein Hund, kurzhaarig, aber mit viel Unterwolle, wird solange es die Temperaturen zulassen in den See gejagt zum Baden. Bei kälteren Temperaturen und Verdreckung, weil sie meinte den Acker umzupflügen, wird sie vor der Wohnungstür mit einem Handtuch abgerubbelt, das reicht in der Regel. Manchmal wird sie nach dem Spaziergang am Auto kurz abgebürstet, wenn der Schlamm schon schön trocken ist.
Baden wäre bei mir nicht möglich. Ich wohne in einer Mietswohnung mit Badewanne, da bekomme ich meinen ca. 46-kg-Hund nicht rein. Sie ist einmal mit dem Gartenschlauch geduscht worden, bei einem Bekannten im Garten, weil sie beim Toben mit ihrer Schwester in eine Güllegrube gepurzelt ist und 10 Meilen gegen den Wind stank. Seitdem haßt sie Gartenschläuche.
Mit normaler Verunreinigung des Hundes kann ich gut leben. Gut, manchmal gibt es beim Streicheln schon mal staubige Finger, ist mir aber recht egal. Vorm Essen werden sie halt gewaschen. Was ich nicht leiden kann, wenn sie sich in irgendeinem Stinkezeug gewälzt hat. Dann gibt es lokal beschränkte Wäsche mit Seifenlauge und Schwamm auf dem Balkon und Liebes-/Kuschelentzug.
Und trotzdem sieht sie toll aus, glänzt in der Regel wie eine Speckschwarte und riecht gut und fühlt sich gut an.Ich würde die Ursache auch eher woanders suchen, vielleicht wirklich beim Futter. Oder bei ihrer Psyche. Meine schuppt oder müffelt z.B. gerne auch mal bei Streß oder im Zusammenhang mit ihrem Hormonhaushalt als intakte Hündin.
-
Ich habe jetzt nicht alle Antworten gelesen, aber mal ehrlich: wird immer noch gepredigt, dass Baden für Hunde schädlich ist? Im Mittelalter hatten die Menschen auch Angst, sich zu waschen und heutzutage tun wir's täglich.
Mr. Weasley wird regelmäßig abgeduscht und sogar gebadet. Etwa einmal in der Woche sind zumindest Bauch und Beine dran, denn Monsieur kann beim Pinkeln leider nicht richtig zielen und strullt sich oft auf die Vorderbeine. Da er aber gleichzeitig darauf besteht, in meinem Bett zu schlafen und ich den Uringeruch nicht haben mag, muss er dann halt gewaschen werden. Dazu benutze ich ein extra Hundeshampoo.
So - jetzt darf man mich steinigen :)
-
Zitat
Ich würd mal das Futter wechseln und was hochwertiges mit weniger Getreide und mehr Fleisch füttern.
Yoah, und das kann durchaus zu Durchfall, Fellproblemen und weiterem führen.
Erstmal das Fell reinigen und dann sehen wo es herkommt, nicht jeder Hund braucht soviel Fleisch wie manche hier meinen.Davon ab: Ein Hund aus nem Tierheim käme mir nicht ungebadet aufs Sofa und ins Bett! Egal ob man Dreck sieht oder nicht, da sollte man einmal ne Grundreinigung machen auch um eventuelle Gäste auf dem Hund möglichst abzuspülen.
(Mal ehrlich, nach nem Klogang sind die Hände optisch doch auch sauber, trotzdem wäscht man sich die Hände. Oder macht ihr das nicht?)Bei nassem Wetter werden meine Hunde nach jedem Spaziergang nur mit Wasser gereinigt, Bauch und Beine halt.
Hamilton bekommt täglich mindestens eins der Vorderbeine gereinigt mit Wasser, Seife und nem Waschlappen, weil der sich da immer anpinkelt und nein, ich will keinen Urin in meinem Bett, auch keinen getrockneten Urin!
Arren wird mit Seife geduscht wenn er sich gewälzt hat und ja da isses mir schnuppe ob das alle 3 Monate ist oder alle 3 Tage, ein Hund voller Fuchsurin, Dung, Hundekot oder sonstigem kommt mir auch nicht aufs Sofa.Mal ehrlich, ihr haltet eure Wohnungen doch alle sauber, wenn man hier im Forum mitliest ist das Auto von vielen sauber, da wird von täglich saugen und wischen geredet, die Hundedecken kommen teils wöchentlich in die Wäsche... Aber eure Hunde, die werden nicht gebadet?
Selbst meine Papillon, die extrem reinlich war und niemals in eine Pfütze gegangen ist, brauchte mindestens 2mal im Jahr eine Dusche und da kam verdammt viel Dreck bei raus. Die ist nie über schlammiges Feld gerannt, hat Pfützen gemieden, die sah immer sauber aus mit ihrem weißen Fell. Sah halt so aus, war aber nicht so. -
Zitat
Ich habe jetzt nicht alle Antworten gelesen, aber mal ehrlich: wird immer noch gepredigt, dass Baden für Hunde schädlich ist? Im Mittelalter hatten die Menschen auch Angst, sich zu waschen und heutzutage tun wir's täglich.
Ja...... und dann schmieren wir uns anschließend für viel Geld alle möglichen Lotions, Bodymilks, Masken und Cremes auf die Haut, um den verloren gegangenen natürlichen Schutz unserer Haut auszugleichen. Finde Deinen Beitrag jetzt nicht so das prickelnde Argument, für häufiges Baden von Hunden oder hast Du gleichzeitig eine Pflegeproduktlinie für gestresste Hundehaut im Angebot?
LG Appelschnut
-
-
Zitat
Ja...... und dann schmieren wir uns anschließend für viel Geld alle möglichen Lotions, Bodymilks, Masken und Cremes auf die Haut, um den verloren gegangenen natürlichen Schutz unserer Haut auszugleichen. Finde Deinen Beitrag jetzt nicht so das prickelnde Argument, für häufiges Baden von Hunden oder hast Du gleichzeitig eine Pflegeproduktlinie für gestresste Hundehaut im Angebot?
LG Appelschnut
....aber man redet hier ja auch nicht vom täglichen Baden von Hunden..... es geht doch einfach um eine "Grundreinigung" und bei BEDARF eben mal unter die Dusche...... wenn jemand (Mensch) nicht jeden Tag duschen möchte, damit er sich das Geld für Bodylotions sparen kann dann kann er das ja machen...ich möchte jeden Morgen nach meinem Sport eine Dusche haben, damit ich nicht stinkend durch die Kante rennen muss.....
Und bei Hund, der bei Halter im Bett oder auf dem Sofa flackt, mit dem man schmust und kuschelt, den man krault etc.....wäre es doch nicht schön, wenn er sich in Aas, Gülle oder sonstwas gewälzt hat und man ihn dann nicht duscht.... Ich kenn das auch von ner Bekannten. Qualmt wie ein Schlot, Hund sitzt den ganzen Tag mitten im Qualm, somit ist der Qualm im Fell. Sie schmiert ihm zur Zeckenabwehr chemie ins Fell den ganzen Sommer lang, aber hält jeden Hundehalter, der seinen Hund dreimal im Jahr badet für bekloppt.......
-
Aoleon: meine Liebe, du tippst mir wie so oft aus der Seele
Appelschnut: mein Beitrag bezog sich eigentlich darauf, dass das Baden von Hunden bei einigen so eine "Angst" auszulösen scheint. "Aber nein, man braucht doch einen Hund nicht zu waschen!".
Ich bin durchaus bereit zu glauben, dass ein Hund, der alle Paar Wochen mal gebadet wird, das durchaus verkraften kann. Allerdings spreche ich da auch nur aus meinem Blickwinkel als Halterin eines sehr kurzhaarigen Hundes ohne Unterwolle - wie sich "zu häufiges Waschen" (und das wäre sicher nicht 2x im Jahr) auf das Fell eines Langhaarhunds mit viel Unterwolle auswirkt, weiss ich nciht. -
Man kann auch aus den simpelsten Dingen ein riesen Tamtam machen.
Wenn mein Hund dreckig ist, dann wird der abgeduscht. Ich habe kein Hundeshampoo, also muss normales herhalten. Sie haben's überlebt.
Glücklicherweise ist mein Rüde beim pinkeln sehr treffsicher...der würde mir häufiges Baden sehr übel nehmen
-
Ich dusche auch nur wenn noetig. Das ist ziemlich unterschiedlich. Bisher habe ich immer (hoechstens zweimal im Jahr) Babyshampoo benutzt. Neuerdings habe ich Hundeshampoo gekauft, aber bisher noch nicht verwendet...
Ein paar mal die Woche faende ich echt zuviel...
LG Anna
-
Zitat
Yoah, und das kann durchaus zu Durchfall, Fellproblemen und weiterem führen.
Erstmal das Fell reinigen und dann sehen wo es herkommt, nicht jeder Hund braucht soviel Fleisch wie manche hier meinen.Nur weil eine Futterumstellung zu Durchfall führen kann, fütter ich doch nicht ein Hundeleben lang das gleiche Futter
Und ich hab hier nicht von "bloß kein Getreide" oder "mindestens 70% Fleisch" geredet oder so ein Käse. Ich bin die letzte die gegen Getreide was hat, aber hast du dir schon mal das Hills Futter angesehen? Da ist viel drin, aber keine hochwertigen Inhaltsstoffe.
Ich hab meinen stinkigen Tierheimhund nicht gebadet gleich nachdem er hier ankam. Er durfte trotzdem ins Bett. Da ging mir die Beziehung zum Hund vor mein Sauberkeitsempfinden. Wenn der Hund schon ne Weile da ist und immer noch stinkt, würde ich auch baden. Bei meinem hat sich das übers bessere Futter reguliert.
WhipIt
Baden im Übermaß ist sehr wohl schädlich. Der Fellschutz vor Regen geht so kaputt. Kann man natürlich ein Mäntelchen drüber machen, wie eben bei uns, aber dann bade ich doch lieber etwas weniger. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!