Senioren und der Winter

  • Die haben auch grad einige Sonderangebote für Hunde:
    http://www.kraemer-pferdesport…mer-pferdesport&ci=254704


    Ich sehe das so: Ein Hund, der alt oder krank oder beides ist, wird draußen warm gehalten. Lieber investiere ich in einen Mantel oder Overall, als dass der Hund krank wird, Schmerzen hat, leidet und ich die Tierarztkosten zahlen muss.


    Bei Nieselregen trägt unser alter Hund eine Ruffwear-Jacke, wenn es Minusgrade hat einen Mantel oder bei eisigeren Temperaturen auch einen Overall (Zooplus / Hurtta).

  • Hallo,


    meine unterwolllosen Spanier haben immer schon Mäntelchen. Die frösteln doch sehr wenn es unter 0°C geht.
    Die alte Dame bekommt seit 2 Jahren schon bei wenigen Plusgraden etwas an, vor allem wenn es nass ist. Im Winter hat sie das Eisbärmäntelchen. Das sitzt gut und hält warm. Sie ist nun schon 17 Jahre, hat nicht viel auf den Rippen, läuft langsam und hat Arthrose. Mit Mantel läuft sie gerne noch mit, ohne will sie ganz schnell wieder heim.
    Für richtig eisige Tage hat sie ein dickes Fleeceteil das auch über die Beine geht. So bleibt sie auch im Auto schön warm wenn es auf dem Hundeplatz mal dauert.
    Mir ist es egal ob es albern aussieht. Ich brauch keinen kranken Hund.
    Das Bordertier ist ständig in Bewegung und hat nur einen quietschgelben Regenmantel für abends wenn es kalt und nass ist. So spare ich mir die Abtrocknerei und er liegt nicht nass im kühlen Zimmer.


    Gruß Terrortöle

  • Meine beiden sind zwar keine Senioren, aber besitzen beide Mäntel (beide haben Eisbär-Mäntel).


    Dusty trägt den Mantel hin und wieder im Winter wenn es arg kalt ist und schneit, da seine Fellstruktur schlecht ist und er sofort bis auf die Haut nass wird.
    Ansonsten kriegen die Jungs die Mäntel an, wenn sie bei kühlen Temperaturen länger im Auto warten müssen (zukünftig wahrscheinlich beim Mantrailing, weil es einfach immer kälter wird).


    Bei einem Senior würde ich da auch nicht zögern, den Mantel regelmäßig anzuziehen.

  • Kann es schaden dem Hund einen Pullover, Overall oder Mantel anzuziehen? Dass es ev. die Abwehrkräfte runterfährt oder so was? Sollte man solang wie möglich damit warten?

  • Ach noich was ist mir eingefallen.....


    Gibt es solche Bekleidung auch mit einem Haken für die Leine dran, oder muss ich immer noch ein Geschirr darüber ziehen. Joschi hustet wenn ich ihn am Halsband führe, er muss ein Geschirr anhaben. Wir sind viel in der Stadt, da will ich ihn nicht frei laufen lassen.

  • Es gibt Mäntel mit einem Schlitz für den D-Haken des Geschirrs.
    Oder man zieht den Mantel unter das Geschirr (so machen wir das) und haben daher zwei Geschirre. Eines normal eingestellt für Tage ohne Geschirr und eines etwas weiter eingestellt, damit der Mantel oder Pulli drunter gezogen werden kann.


    Wegen den Abwehrkräften.
    Ein Tierarzt sagte erst vor wenigen Tagen zu einem Kollegen von mir, dass er es gut findet, wenn die Leute ihren Hunden etwas Wärmendes anziehen. Die Hunde leben mit und in warmen Räumen und empfinden den Temperaturunterschied ebenso wie wir. Gerade für Hunde mit Gelenkproblemen ist daher ein warmes Kleidungsstück sinnvoll, damit sie nicht erst auskühlen, wenn sie draußen sind.

  • Zitat

    Kann es schaden dem Hund einen Pullover, Overall oder Mantel anzuziehen? Dass es ev. die Abwehrkräfte runterfährt oder so was? Sollte man solang wie möglich damit warten?


    Arren ist ja noch bei weitem kein Senior, sondern ein Jungspund.
    Letztes Jahr im Herbst brauchte der bei +10° einen Pullover. Spätestens dann, teils schon bei 15°. Er hat auch nen Mantel, der so bei 5° zum Einsatz kommt und nen Overall für 0° und kälter, wasserdicht ist das Ding auch noch.


    Im Frühjahr und diesen Herbst brauchte er den Pullover garnicht mehr.
    Den Mantel braucht er jetzt, bei so 4° schon noch, auf dem Hinweg zu den Feldern an der Leine. In den Feldern tobt er sich warm und braucht dann auf dem Rückweg auch den Mantel nicht mehr, sagt er jedenfalls.
    Aber er kriegt dann steife Muskeln und hat den Rest des Tages leichte Probleme, darum trägt er den Mantel auch auf dem Rückweg.


    Was ich damit sagen will ist also das die Hunde dadurch nicht empfindlicher werden.
    Ich habe öfters erlebt das die Hunde fitter wurden, weil ihr Körper und Immunsystem nicht mehr durch das ständige Frieren so belastet wurde und sich ihr Allgemeinbefinden dadurch stark verbessert hat.

  • Angelo hat ja eine schwere PL und eine Spondylose der letzten Rückenwirbel. Wird es kalt (um die 0°C und weniger), hat er vermehrt Schmerzen und bekommt einen Mantel an. Für ihn habe ich letztes Jahr einen BackOnTrack angeschafft, der die eigene Körperwärme reflektiert und wirklich sehr gut wärmt. Da der Stöpsel ja sehr klein ist, war mir wichtig, daß der Mantel nicht nur den oberen Rücken bedeckt, sondern auch die Brust.
    Ich habe auf die Gurte der Rückenverschlüsse noch D-Ringe eingefädelt, so das der Mantel das Geschirr vollständig ersetzt, die Leine wird direkt am Mantel befestigt.
    LG von Ju

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!