Senioren und der Winter

  • Das ist sein Rücken :lol: aber ja das geht auch um den Bauch und hat unten einfach so ne Plastik-Schnalle. Im prinzip ist das einr überlange Satteldecke. Unser Problem war ja dass da kein Fell ist sondern eher so ein Flaum wie auf einer Fleecedecke ist und er mit 12 Jahren noch gut in Schuss ist und mir ne Unterkühlung/ Erkältung etc zu heikel ist. Da er aber nicht wirklich ruhig stehen bleibt und über den Kopf ziehen und Beine Reinfummeln nicht funktioniert und der Rest ja gut bepelzt ist wurde es diese Sonderanfertigung :lol: Herrchrn hat übrigens den Stoff ausgesucht :lol:


    Rechtschreibfehler sind zur Belustigung ;)

  • Huhu,


    Max hasst den Regen. Egal um welche Jahreszeit, man bekommt ihn nicht raus. Wenn es sein MUSS; dann geht er einmal vor die Tür und pinkelt um die 5 Minuten, und dann schnell wieder rein.
    Jedoch liebt er es, wenn Schnee liegt. Dann könnte er stundenlang draußen sein.
    Ist halt ein kleiner Schneekönig. :lol:


    LG

  • Senioren und der Winter. Mir kommt es immer so vor, als wäre mein ca. 11-12 Jähriger Rüde glatt 3 Jahre älter.


    Dieser Winter war allerdings sehr schön :).


    Aber Mäntelchen ist für uns Pflicht. Seit er mit den Knien an kalten Tagen gegen die Treppenstufen gestoßen ist. Auch der Gewichtsabbau an kalten Tagen ist ohne Mantel kaum zu kompensieren. Mit 500g Kartoffeln zusätzlich zur täglichen Futterportion klappt es... . Aber ein Mantel tuts auch ;) .


    Ehrlich gesagt, für nächstes Jahr will ich nen Weihnachtsmantel Nähen. Rotes Lederimitat als Deckstoff, mit Wasserabweisender Wirkung und drunter Grau weis gesprenkelter Fließstoff. Und zu Weihnachten will ich dann mit sonem Rentier Geweih Accessoire mit ihm Gassi gehen :lol: .


    Fand angezogene Hunde früher immer lächerlich, aber dann hat man selbst mal so einen ders braucht ... . Warum dann nicht mit Humor und etwas kitschig.


    Mein Rüde liebt seine Anzüge übrigens :smile: . Das Anziehen ist zwar immer etwas besonderes, die alten Knochen undso... . Aber die muckelige Wärme liebt er.


    Hab ihm jetzt wegen nem juckenden Allergie Schub nen Hausanzug machen müssen. Weil ein Trichter aufgrund seines Alters nicht mehr möglich ist. Damit kommt er mit den Trüben Augen garnicht zurecht.
    [Tipp] So ein Hausanzug muss vom Bauch aus angezogen werden, das die Beine kaum angehoben werden müssen. Den Rücken entlang ein Reißverschluss und Beine, fals benötigt werden mit Knöpfen befestigt.
    Eignet sich so nämlich auch als OP Anzug, wenns mit dem Trichter nicht mehr geht.


  • hallo, ich gehe mal zum Thema ansich


    ich persönlich halte nichts von Mäntelchen, ausser der Hund hat kein Fell/ sehr dünne Behaarung
    aber selbst dann kommt die Kälte, wie beim Menschen über die Füsse
    und die kann man nicht schützen, genauso sieht es beim Kopf/Hals aus


    den Senioren langsam aber stätig an die Kälte gewöhnen
    ( wie beim Menschen - Aufwärmtraining ! )
    Mit diesen Mäntelchen staut sich imho die Feuchtigkeit und kann nicht abtransprtiert werden
    ergo: der Hund b.z.w. sein Rücken wird noch mehr unterkühlt


    hat er Schnee an den Füssen/Beinen , nach dem Spaziergang mit lauwarmen Wasser abspülen
    den Bauch etwas anwärmen, wieder mit lauwarmen Wasser


    nur meine Meinung
    Grüße

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!