Lohnt sich Grünlippenmuschelextrakt?
-
-
Ja, ich weiß - die Frage ist blöd formuliert. Aber da wir ja nun eine für Gelenkerkrankungen ein bisschen prädestinierte Rasse haben, möchte ich schauen, was wir ggf. mit Nahrungsergänzungsmitteln Gutes für unseren Hund tun können.
Grade bei großen Hunden wird immer wieder Grünlippenmuschelextrakt empfohlen. In welchen Mengen ist es sinnvoll?
Kann man dies auch überdosieren und wie schädlich ist ein "Überdosierung"?Danke für Eure Infos.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Janosch,
da haben wir wohl unser Herz an die gleiche Rasse vergeben
Unsere Nachbarn (3 Bernerinnen) kriegen auch Grünlippmuschelmeh (oder wie das jetzt auch richtig heisst). Ich kann dir dazu aber echt nicht sagen, ob's wirklich sooooo gut ist. Die jüngste (ca. 4) ist gesund, die älteste (11 oder schon 12) ist auch relativ fit, nur die mittlerste ist arg gebeutelt: HD, ED und noch ein paar Baustellen.
Als Kaya mal Probleme mit ihrem Gangapparat hatte, wurde mir Gelantine empfohlen. Das ganz "einfach" von Abtei in Pulverform (kriegste in jedem Drogeriemarkt). Ein paar Wochen/Monate später hab ich sie dann doch mal röntgen lassen: die TA war sehr zufrieden mit Knorpel und Bänder. OB das jetzt aber mit der Gelantine-Kur zu tun hatte... keine Ahnung.
(Diese Empfehlung hatte ich vom selben Mann, der mir schon das Mittel empfahl, mit dem ich Kayas Krebs in den Grif bekam - s. Threat)Sorry, wirklich weiterhelfen konnte ich jetzt nicht, oder?
-
Ich sehe es wie Ulli.
Ich habe es meinem Bruno eine Zeit lang regelmäßig gegeben.
Irgendwann hat er es nicht mehr gefressen und nach allen was über den Gebrauch beim Menschen gelesen habe, ist es nicht ohne Nebenwirkungen.
Es kann sich auf die Leber auswirken und ist z.B. gegenangezeigt bei Schilddrüsenproblemen.
Vorbeugend würde ich nicht (mehr) geben.
Gelatine ist eine gute Wahl.
Du kannst das Pulver nehmen oder auch die Blattgelatine einweichen und zum Futter geben.
Funktioniert gut und ist absolut geschmacksneutral.LG, Friederike
-
Zitat
Sorry, wirklich weiterhelfen konnte ich jetzt nicht, oder?
Doooch :ua_smile:
Vielen Dank Ihr Zwei. Davon Gelatine zu geben, habe ich noch gar nichts gehört. Aber eigentlich ist es logisch. Ich achte ja auch darauf immer mal wieder Knorpel zu geben.
Ich habe halt - sowohl bei mir selbst als auch beim Hund - irgendwo immer Bedenken, dass das was man vielleicht vorsorglich nimmt/gibt, doch am Ende immer Nebenwirkungen hat oder in falscher Dosierung schädlich ist.
Darf ich Euch noch fragen, wie oft Ihr es gebt? Janosch bekommt aktuell ca. 1 x pro Woche Knorpel in Form von Rinderohren oder halt im Zusammenhang mit gekochtem Huhn. Welche Menge wäre als Unterstützung empfehlenswert?
Und noch eine letzte Frage (versprochen
) Janosch bekommt außerdem 1 mal die Woche Eierschale pulverisiert über sein Futter. Außerdem bekommt er ca. 2 x pro Woche Knochen (weniger als Hauptfutter, sondern eher als Kauspaß). Macht Eierschalenpulver überhaupt Sinn oder ist er mit den Knochen schon ausreichend versorgt? Und kann ein erwachsener gesunder Hund eine Überversorgung mit Calcium ausscheiden?
Noch mal voraus ein großes Danke!
-
Ich habe es jeden 2. Tag unters Futter gemischt.
Bei der Größe deines Hundes würde ich 1,5 Blatt Gelatine geben.
Wie man Pulver dosiert, weiß ich nicht. Das sagt dir dann sicher Ulli.Wie das mit dem Calcium ausscheiden ist, kann ich nicht sicher beantworten.
LG, Friederike
-
-
Moin,
Malik hat Arthrose und leckte sich so sehr die Vorderbeine, das diese sich bereits verfärbten. Meine TÄ hat mir Grünlippmuschelextrakt empfohlen, ich hab 2 Messlöffel einmal täglich gegeben und er hat sich dannach über ein Jahr nicht mehr die Vorderbeine geleckt. Allerdings dauerte das einige Zeit.
Ich finde, es hat uns gut geholfen, mittlerweile bekommt er eine Schmerztherapie, aber das Muschelpulver gebe ich immer noch.
LG Sundri
-
Ich habe selber Arthrose in Händen, Knien und Füßen. Grünlippmuschel bringt : nix!!!!
(zumindest bei mir)
-
Hallöchen
also, das Gelatine-Pulver habe ich 1 x täglich übers Futter gestreut. Ungefähr nen halben Teelöffel. Irgendwann war mir das dann zu doof und ich habe das Pulver in einen Streuer. Naja, so 4 bis 5 mal ordentlich "ausgeschüttelt" und dann war es ungefähr 1/2 Teelöffel.
Gegeben habe ich das Pulver, als Kaya leicht humpelte / schonte. Der ganze Gang war nicht rund. Jetzt kriegt sie es vielleicht ein- bis zweimal im Jahr für ca. 3-5 Wochen.
Was sie aber täglich bekommt ist Hagebuttenmehl (=VitaminC), weil das Vitamin lt. US-Forschung Krebs abwehren soll. Naja, schaden tut's nicht (wirklich nicht!), auch hier gibt es das aus dem Streuer, 1 x täglich.Eierschale hatte ich auch mal gegeben - irgendwann hab ich es dann wieder gelassen.
Wer Trockenfutter füttert, braucht eigentlich (!) nichts vorbeugend zu füttern. Es sollte alles drin sein. Erst, wenn man Probleme sieht, kann bzw. soll/muss man dagegenhalten.Zu Rinderohren habe ich - wenn die medizinisch unterstützend sein sollen - keine Meinung bzw. auch keine Ahnung. Für mich sind das "nur" Leckerlis
Knochen mit viel Knorpel und Fleisch kriegt Kaya auch gerne - aber auch nie öfters, als max. 2 x in der Woche. Mehr könnte zu Verstopfung führen - oder gar noch mehr. Für die Zähne sind Knochen & Co sowieso das Beste.
Was den Abbau von Calcium angeht muss ich komplett passen.
Was ich mir jetzt noch habe empfehlen lassen, ist das hier: PlaqueOff von InformPet. Das haben mir mehrere Berner-Halter gegen Zahnstein angeraten. Muss aber erst noch abwarten, ob es wirklich gut ist, ich gebe es gerade erst 3 Tage. Und soooo viel Zahnstein hat sie eigentlich für ihre 7,5 Jahre gar nicht. Aber was macht man net alles, gell
Ich hoffe, ich habe jetzt alle Fragen von Janosch beantwortet? Wenn nicht: bitte nochmaaaahaal.
-
Zitat
Ich hoffe, ich habe jetzt alle Fragen von Janosch beantwortet? Wenn nicht: bitte nochmaaaahaal.
Meine und Janoschs - jaaaDann werd ich nächste Woche mal Gelantine kaufen. Da Janosch ja keine Arthrose oder Gangprobleme hat, soll es ja nur vorbeugend sein.
Mein Problem mit der Dosierung ist halt, dass Janosch nicht nur Fertigfutter bekommt und ich zusätzlich auch kein 100%-iges Vertrauen darauf habe, dass im Fertigfutter alles für ihn in richtiger Dosierung drin ist.
Hagebuttenmehl klingt auch gut. Zumal die Rasse nunmal leider sehr krebsbelastet ist
Vielen Dank Euch nochmal und einen schönen Sonntag!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!