Erfahrung mit Heizteppich im Auto?
-
-
Wir haben dieses Jahr endlich wieder einen Skiurlaub gebucht und wollen die Hunde dieses Mal mitnehmen.
Unsere altbewährte Pension hat uns die Zusage geschickt. Wir dürfen mit Hunden kommen, auch wenn eigentlich keine Hunde erlaubt sind :)Wir werden von Morgens bis Nachmittags auf dem Gletscher sein, allerdings fahren wir mit dem Auto hoch.
Mein Gedanke war, ich fahre mittlerweile eh nicht mehr als max 2 Stunden morgens und 1 Stunde Nachmittags Ski bzw Snowboard, da kann ich auch viel mit den Hunden im Schnee laufen während Menne und die Kids sich austoben, deshalb wär es toll wenn die Hunde mitkommen!!!Jetzt hat unser Bus aber leider keine Standheizung und wir sind in 3100 m Höhe....
Die Idee war einen Heizteppich anzuschaffen, nämlich den Pro Car Heizteppich 12 Volt, diesen ins Auto zu legen, so dass die Hunde nach Bedarf die Wärmequelle nutzen können. Smilla hat auch überhaupt kein Problem mit Kälte, sie lässt sich sogar einschneien, Nepomuck hat im Winter im Auto eh eine Decke an.
Die Hunde sind es gewohnt, zwei bis drei Stunden im Auto zu verbringen, sie verbringen im (Sommer-) Urlaub sogar Wochen (mit uns natürlich) im Buses ist für sie also eine Art Ferienwohnung. Sie fahren sehr gerne Auto und vor allem Bulli!!!
Meine Frage, hat jemand Erfahrung mit Heizteppichen im Auto?? Mir schweben ja noch ein wenig die Ängste der brennenden Heizdecken von früher im Kopf herum......
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich schieb das Thema mal ein bisschen hoch, weil es mich auch interessiert
Ahnung hab ich leider keine
-
Erfahrungen mit Heizdecken hab ich auch keine, aber vielleicht wären die hier
http://www.zooplus.de/shop/hun…NmKiK3a8boCFQoUwwodwEwAQw
eine gute Alternative?LG, Chris
-
Ich habe den Teppich zurückgeschickt, im I - Net stand, für Tiere geeignet, in der Anleitung stand: Nicht zum wärmen von Tieren!!
Ich denke die sichern sich damit zwar nur ab, für den Fall der Fälle, aber ich habe dann die Thermodog Liegeplatte gefunden und fühle mich damit wohler.
Jetzt warte ich mal, wie die aussieht
Erstaunt war ich, diese Platten bei verschiedenen Anbietern mit einer Preisdifferenz von bis zu 100 € zu finden!! Also genau gucken -
Meinst Du eine elektrische Heizdecke, die man in den Zigarettenanzuender einsteckt? Wuerde ich nicht machen, das kann bei einer defekten Decke oder einem Kurzschluss boese Verbrennungen geben und hat schon manches Auto angekokelt. Wir hatten vor ein paar Monaten erst einen Hund hier im TH, der von einer Heizdecke uebel verbrannt wurde.
Ich bin mir nicht sicher, ob evtl schon das feuchte Fell der Hunde im unguenstigsten Fall einen Kurzschluss ausloesen kann, aber das waere mir zu gefaehrlich, vor allem wenn die Hunde allein sind.Es gibt sicherere Alternativen, z.B. Heizkissen fuer die Mikrowelle, die ein paar Stunden warm bleiben. Wenn es denn eine elektrische Decke sein soll, dann wuerde ich hoechstens eine mit Akku kaufen.
Oder noch besser eine Standheizung - die billigsten, die ich bisher gesehen habe, haben so 600-700 Euro gekostet. Weiss jetzt nicht, ob das noch in Eurem Budget liegt... -
-
Jetzt sag du noch sowas
Davor habe ich ja die Angst!! Diese Thermodog Liegeplatte ist extra für feuchte Hunde ausgerichtet, aber jetzt bin ich wieder verunsichert...
Gibt es denn welche mit Akku? Habe keine gefunden!!
Vielleicht wäre das Snuggle Safe eine Lösung, muss ich nur noch eine Mikrowelle organisieren
Eine Standheizung für 600 - 700 € ist aber gewiss ohne Einbau. Oder mit Gas betrieben. Wenn' s so eine ist, die haben wir in unserem alten VW Bus, aber der trau ich genauso wenig
Man sagte uns eine Standheizung für den Vito kostet 3500 € ....das ist für mich etwas zuviel für eine Woche Skiurlaub.Entschuldige die vielen Fragen, aber ich bin da noch ein wenig ratlos
-
Jetzt komm wieder ich mit meiner 'Gratiswärmequelle'
Es sind ja zwei Hunde, die es bestimmt nicht 20° brauchen.. Um temporär so einen kleinen Raum warm zu halten kannst du mit grossen PET-Flaschen wärmen. Sammle in den nächsten Wochen einige 1.5liter Flaschen.
Die kannst du mit heissem Leitungswasser füllen und in Skisocken stecken. Probier es vorher aus wieviel Flaschen nötig sind.
Mit 0.5liter Pet-Flaschen kannst du auch Skischuhe warm halten.
Schöne Ferien -
So ähnlich wie bei nebelfrei wäre es bei mir auch ausgefallen. :)
Snuggle Safe macht nur Sinn mit Mikrowelle. Außerdem sind die sehr hart - kommt auf den Hund an, ob der sich das drauf legen mag.
Aaaber: Bettflaschen. Wenn Deine Hunde nicht's zerbeißen, dann empfehle ich ganz traditionell Bettflaschen. Heißes Wasser bekommt man in so ziemlich jedem Gasthaus. Zur Not hast Du eben einen Wasserkocher auf der Toilette dabei, dann geht auch der große Supermarkt o.ä.
Eine Heizmatte hatte ich früher im Auto (will ich auch wieder) für den Wintern. Aber während der Fahrt. Im Kofferraum ist's ja doch ziemlich frostig. Das war aber eine normale Sitzauflage und ich war ja anwesend. Ohne Anwesenheit wär mir wohl auch etwas mulmig. Mit Gas erst recht. Auch mit Bezinstandheizung. Gruselt mich alles.
Was auch was bringt: Isolierung um die Hundebox. Zur Not eine Isomatte - ist günstig, schön biegsam und bringt schon eine Menge. Vor allem unter die Box drunter, da es vom Boden gerne kalt wird. Und dann noch eine dicke Fleecedecke drübergehängt, das hält die Wärme auch ganz gut beisammen. Wenn dann noch 2 Bettflaschen drin liegen, sollten 2 Stunden machbar sein, wenn Deine Hunde ja eh nicht so kälteanfällig sind.
Also meine Nacktmolche (Bulli, Bullimix, Staff) haben damit plus Mantel 2 Stunden im kalten Winter auch grade noch abzeptabel ausgehalten. Die waren aber auch sehr pingelig. Also für Plüschis reicht das vermutlich locker? -
Achja, Falls sie zerbeißen: Leg die Bettflaschen zwischen Hundebox und Isomatte. :)
(Oder nimm SIGG-Flaschen oder die uralten Metallbettflaschen. :) ) -
Wärmeflaschen plus Mantel. Würd ich machen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!