PatellaLuxation Austauschthread

  • Hallo ihr Lieben :)
    Louis scheint nach eigen Diagnose PL zu haben. Ich werde nach einem guten TA Ausschau halten und mich so schnell es geht drum kuemmern.


    Dennoch habe ich ein paar Fragen:
    Muss immer operiert werden?
    Muss man roedgen?
    Gibt es Sachen, die zu beachten sind?


    Ich dachte mal einen Austauschtraed zu starten, weil es doch einige HH betrifft...


    LG Anna

  • Zitat

    Dennoch habe ich ein paar Fragen:
    Muss immer operiert werden?


    Nein, in einigen Fällen wäre die OP sogar die schlechtere Wahl bzw. das größere Übel.
    Unser Paco hat z.B. PL Grad 1 und unser Tierarzt hatte von einer OP abgeraten, solange es sich nicht deutlich verschlimmert.
    Sam fing mit knapp einem Jahr plötzlich an zu humpeln, Diagnose PL Grad 2. Bei ihm riet unser Tierarzt zur baldigen OP, was wir auch haben machen lassen und bei ihm wohl die richtige Entscheidung war, da er fast nur noch auf drei Beinen lief und es so nur noch immer schlimmer mit der Zeit geworden wäre.



    Zitat

    Muss man roedgen?


    Röntgen ist bei PL meist sinnlos, da die Kniescheibe beim Röntgenbild gerade wieder in der normalen Position sein und dann sieht man da gar nichts.
    Bei Paco wurde damals ein Röntgenbild gemacht, weil die erste Tierärztin beim Abtasten meinte, es wäre keine PL und auf dem Bild konnte man von der PL nichts erkennen.



    Zitat

    Gibt es Sachen, die zu beachten sind?


    Hunde mit PL sollten eher keine Sportarten machen, bei denen viel Sprünge und enge Wendungen erforderlich sind wie z.B. Agility.
    Ansonsten haben unsere Beiden eigentlich keine Einschränkungen und ein ganz normales Hundeleben.


    Muskeln sind in der Regel sehr gut und hilfreich, um das Knie zu stabilisieren. Deshalb versuche ich auch immer dafür zu sorgen, dass unsere Beiden gut Muskeln aufbauen können.


    Nahrungsergänzungen wie Grünlippmuschelextrakt und Teufelskralle (letzteres sollte aber nur kurweise gegeben werden) können auch nützlich sein.

  • Zitat

    Muss immer operiert werden?


    Nein. Es kommt immer auf den Schweregrad an und ob es dem Hund weh tut oder nicht.
    Rocky hat Grad 1-2 und brauchte jetzt seit 4 Jahren keine OP. Der Spezialist hat uns sogar davon abgeraten, da Rocky keine Schmerzen hat, es eine schwierige und langwierige OP ist und es nicht garantiert ist, dass nach der OP das Humpeln 100% verschwindet. Da Rocky dazu sehr leicht ist, drückt nicht zu viel Gewicht auf die Gelenke. Bei größeren Rassen ist das aber oftmals anders, weshalb öfters operiert werden muss.


    Zitat

    Muss man roedgen?


    Bei Rocky wurde es damals gemacht, war aber im Nachhinein, wie ich finde, quatsch. Da beim Röntgen die Beine in Postion gelegt werden, wurde die Kniescheine automatisch in die normale Position gebracht und beim Bild kam daher keine Veränderung raus. Würde es also nicht empfehlen, außer es ist ein PL OP geplant.



    Zitat

    Gibt es Sachen, die zu beachten sind?


    Auch wenn Rocky seine täglichen Gassigänge sehr mag, mache ich jetzt nichts mit ihm, was auf die Gelenke gehen würde, wie z.B. Agility, Treppensteigen, viel Springen, Tricks die auf die Gelenke gehen.
    Was aber gut sein soll ist am Strand spazieren gehen, Berge hochwandern und schwimmen, was wir aber alles drei nicht machen (haben keinen Strand und keine Berge hier und Rocky hasst Wasser).

  • Grade am Strand spazieren, ist nicht gut, also wenns jetzt laufen/rennen ist und das ist bei aktiven Hunden "unvermeidbar". Kenne mehrere Hunde, die sich am Strand die Kniescheibe rausgehauen haben.


    Davon mal abgesehen, mein Hund wurde gegen PL Operiert, bin ich ei Gegner von diesem "mein Hund hat PL und darf nun nix mehr und bla". Das bezieht sich nicht auf dich Sabine :-)


    Sondern ich achte drauf hab treppen vor der Couch und Bett. Aber finn darf mit zum Joggen, mal am Rad laufen und auch mal hüpfen. Er ist kein "wir gehen um den Block"-Hund, sondern braucht aktive Beschäftigung und da schränke ich meinen Hund nicht die nächsten 15 Jahre ein. Klar es kommt immer auf das Maß an, aber ich mag beide Extreme nicht.



    Außerdem gibt es diesen Fred schon:
    https://www.dogforum.de/erfahr…-heilung-t155897-210.html


    Da ist von vielen genug geschrieben u d viiiiiel nachzulesen.


    von unterwegs..

  • Danke, dass du das mit dem Strand gesagt hast, Aleks. Mir wurde das mal in einem anderem Forum empfohlen, konnte es aber ja eh nicht tun, da hier kein Strand in der Nähe ist..

  • Zitat


    Davon mal abgesehen, mein Hund wurde gegen PL Operiert, bin ich ei Gegner von diesem "mein Hund hat PL und darf nun nix mehr und bla". Das bezieht sich nicht auf dich Sabine :-)


    Sondern ich achte drauf hab treppen vor der Couch und Bett. Aber finn darf mit zum Joggen, mal am Rad laufen und auch mal hüpfen. Er ist kein "wir gehen um den Block"-Hund, sondern braucht aktive Beschäftigung und da schränke ich meinen Hund nicht die nächsten 15 Jahre ein. Klar es kommt immer auf das Maß an, aber ich mag beide Extreme nicht.


    Keine bzw. kaum noch Bewegung wäre auch mehr als kontraproduktiv, da die Muskulatur unterstützend wirkt.
    Gleichmäßige Bewegung wie z.B. beim Joggen oder Fahrrad Fahren fanden sowohl unser Tierarzt als auch unsere Physiotherapeutin sehr gut und bei solchen sportlichen Aktivitäten kommen unsere auch ohne Einschränkungen mit genauso wie bei ausgiebigen Spaziergängen.


    Und wenn sie rennen und springen wollen, dann sollen sie das meinetwegen gerne tun, das sind junge Hunde und ich denke nicht, dass es in ihrem Sinne wäre, dass sie vielleicht durch totales Schonen und Einschränken im Alter länger problemlos laufen könnten, dafür aber eben fast nichts dürfen, was ihnen Spaß macht.


    Ich verzichte nur auf sportliche Aktivitäten wie Agility oder ähnlich rasante Sportarten, das muss meiner Meinung nach dann nicht sein, auch wenn ich selber sehr gerne Agility weiter betrieben hätte und Paco da auch gewiss Freude dran gehabt hätte, aber uns bleiben ja genug Alternativen ;)

  • Komisch, das mit dem Strand hört man aber auch immer anders..mhm.


    @Lololein: leider kenne ich mehrere Besitzer, die ihre Hunde seit dem sie PL haben mehr als schonen, die Hunde dürfen so gut wie gar nix. Das finde ich echt schade :-/ klar Agi und co sollte es jetzt net sein, aber ansonsten.
    Nur als ich mal erwähnt habe in einem Forum, dass ich mit Finn gelegentlicb joggen gehe, mussge ich mir anhören "wie dumm das ist, trotz operiertem Knie" blabla..


    von unterwegs..

  • Zitat


    @Lololein: leider kenne ich mehrere Besitzer, die ihre Hunde seit dem sie PL haben mehr als schonen, die Hunde dürfen so gut wie gar nix. Das finde ich echt schade :-/ klar Agi und co sollte es jetzt net sein, aber ansonsten.
    Nur als ich mal erwähnt habe in einem Forum, dass ich mit Finn gelegentlicb joggen gehe, mussge ich mir anhören "wie dumm das ist, trotz operiertem Knie" blabla..


    Das finde ich auch sehr schade für die Hunde.
    Wenn ich da z.B. an Sam denke, der wurde mit knapp einem Jahr operiert, die sechs Wochen Schonfrist waren schon hart für ihn und jetzt soll der den Rest seines Lebens bald nichts mehr dürfen, stelle ich mir sehr traurig für ihn vor, Sam liebt es nämlich auch, einfach mit anderen Hunden zu toben und zu flitzen.


    Ich merke aber auch deutlich an Paco, dass er besser läuft, wenn er mehr macht, also besser trainiert ist und da Sam mittlerweile wohl auch auf der anderen, nicht operierten Seite PL hat, das aber nur einmal auffällig war und nach zwei Wochen schonen wieder weg war und seitdem ist, scheint die Bewegung nicht so verkehrt zu sein ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!