
-
-
Ich laufe langsam, weil meine 16jährige Hündin (hinten rechts) nicht mehr schneller laufen kann. Bei mir bestimmt der Langsamste das Tempo, der Rest hat sich anzupassen. Es würde schneller übrigens genauso aussehen. Für meine Hunde ist mein Langsamgehen keine Drohung.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich bin mit Finns leinenführigkeit auch sehr zufrieden, lediglich wenn wir uns mit den Hundekumpels treffen vergisst er sich mal.
-
Bin total zufrieden.
Manchmal hängt die Leine so durch und ich bin so dusselig, dass sie mir während des Laufens aus der Hand fällt. Hund bleibt dann immer stehen und guckt mich dann auch mit so einem Blick an, der besagt: "Tz.. Frauchen, wirst wohl nie ordentlich an der Leine gehen und sie gescheit festhalten, hm? Mit dir macht man was mit".
Woran wir nach wie vor arbeiten, ist das "Hundeplatz-Beifuß". -
Ich bin zufrieden- 2 links, zwei rechts und alle brav neben/hinter mir.
-
Ich bin auch zufrieden. Hund zieht nicht, wenn ichs einfordere, wird auch nicht markiert, andere Hunde werden ignoriert, Hund wartet, wenn ich stehenbleibe.
-
-
Wir haben gestern mal überprüft wie gut die Leinenführigkeit wirklich ist.
-
Neid!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich bin nicht wirklich zufrieden.
Leinenführigkeit ist ok, wenn man mit einem Monster unterwegs ist.
Sind beide dabei, ist das... naja... ausbaufähig, aber noch in Ordnung.Nur bei Fremdhunden oder Wildspuren (oder Katzen) stehen die Herrschaften in der Leine.
Und da hilft mir alle theoretische Leinenführigkeit nichts, wenn ich immer damit rechnen muss, dass sie wieder reinspringen -
Habe es bei Luna und Calvin mal mit einem Grashalm getestet,der lang genug war und den als Leine benutzt.
Test mit Bravour bestanden.
Leyla sorgt dafür,das es nicht langweilig wird und ich zu unaufmerksam,daran muss noch gearbeitet werden. -
Ich bin auch sehr zufrieden mit Liams Leinenführigkeit. Ich ziehe immer den Vergleich, als wir ihn vor einem Jahr zu uns geholt haben, da war es die reinste Katastrophe. Er läuft nicht konsequent neben mir, soll er aber auch nicht. Die Leine hängt meistens durch und ist sie gespannt, wird er sofort langsamer. Uuund...Hunde sind so gut wie kein Thema mehr.
Wenn er die Spur einer läufiger Hündin aufgenommen hat...ähm ja, das beziehe ich jetzt hier nicht mit ein.
Aber im Großen und Ganzen bin ich überaus zufrieden mit ihm. -
Im Vergleich zum Beginn bin ich auch mehr als zufrieden. Die ersten 1-2 Monate hat er mich dafür fast um den Verstand gebracht. Insbesondere da ich solche Tipps wie "Stehen bleiben" beherzigt habe wenn die Leine straff gespannt war. Das war Herr Hund nämlich sowas von egal, auch nach mehr als 20 Minuten. Die Lösung brachte die Belohnung wenn er bei lockerer Leine/im Fuss gelaufen ist. Hat zwar ein wenig gedauert bis er das angenommen hat aber das hat dann schlussendlich funktioniert. Das haben wir dann eine lange Zeit so gehandhabt und ich belohne es auch heute noch oftmals. Dadurch kommt er auch im Freilauf oder bei Hundesichtung immer wieder freiwillig an. Es könnte sich die Hand ja wieder Richtung Hosentasche bewegen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!