Erfahrung mit EMa-Blond???

  • Hallo,


    ich wollte mal Fragen ob jemand hier Erfahrung mit EMa-Blond (effektive Mikroorganismen) gemacht hat...? Meine THP hat mir dazu geraten, aber irgendwie schreckt mich der Gedanke ab :???: da man das auch als "Reinigungsmittel" etc. verwendet. Kann mir da jemand genaueres Erläutern? Meine THP meinte etweder EMa-Blond aktiviert geben oder das Fermentierte Kräuterextrakt... also übers Futter... hab hier auch mal nen Link wo man es bestellen kann:
    http://www.em-inntal.de/epages…s/40015/SubProducts/40015


    Also wie gesagt ich würde einfach gerne ein bisschen mehr darüber erfahren und würde mich sehr über eure Berichte freuen da ich irgendwie skeptisch bin :ka: (obwohl ich meiner THP zu 100% vertraue!)


    LG

  • Effektive Mikroorganismen sind Kleinstlebewesen, wie sie auch im Körper vorkommen.
    Wenn Du Deinem Hund grünen Pansen gibst, sind da sicher auch nützliche Kleinstlebewesen drin.


    Dass das Mittel auch zur Reinigung eingesetzt wird, bedeutet nicht, dass es schädlich ist.
    Die Organismen können einfach organischen Abfall verwerten und reinigen darum, z. B. die Küche, wo Essensreste sind.
    Viele Urinvernichter, die man in Tierhaushalten verwendet, enthalten einfach nur Mikroorganismen.


    Ich hätte da keine Bedenken.

  • Danke Bubuka für die Erklärung.


    Würde aber gerne noch ein paar "Erfahrungsberichte" von HH hören, die das EMa bereits mal eingesetzt haben oder es einsetzen.
    Ob es geholfen hat, was hat sich geändert etc. pp....

  • Zitat


    Würde aber gerne noch ein paar "Erfahrungsberichte" von HH hören, die das EMa bereits mal eingesetzt haben oder es einsetzen.
    Ob es geholfen hat, was hat sich geändert etc. pp....


    Ich hatte die EM mal für die Ohren von Herrn Hund - zum spülen/säubern wegen Hefepilzen. Hat leider nicht "mehr" gewirkt, da sich da schon ein Pfropfen ganz unten im Ohr gebildet hatte und das mit einer Narkose gespült werden musste.


    Ich kenne noch einen Hobbywinzer, der das auf seine Trauben (getan) hat und einen Reiter, der es über das Futter der Pferde gegeben hat. Beide waren eigentlich ganz angetan davon.......

  • Zitat

    Ich hatte die EM mal für die Ohren von Herrn Hund - zum spülen/säubern wegen Hefepilzen. Hat leider nicht "mehr" gewirkt, da sich da schon ein Pfropfen ganz unten im Ohr gebildet hatte und das mit einer Narkose gespült werden musste.


    Ich kenne noch einen Hobbywinzer, der das auf seine Trauben (getan) hat und einen Reiter, der es über das Futter der Pferde gegeben hat. Beide waren eigentlich ganz angetan davon.......


    :gut:

  • Ich verwende ganz normale EMa.
    Wenn ich sie bestelle, dann hier:
    http://www.bioverum.de -> Haushalt -> EMa
    Meist kaufe ich sie aber frisch vor Ort. Gibt es aber leider nicht immer und dann eben per Internet.


    Ich verwende sie zur Fellpflege vor dem Bürsten und Hundis halten dann die Schnute hin und lassen sich die verdünnten EMa's direkt ins Maul sprühen. Finden sie total legga. Ich benutze es auch zum besprühen der Liegeflächen meiner Hundis. Meine Pflanzen lieben das übrigens auch.


    Zu dem EMa's bin ich über eine Zoohandlung gekommen, deren Inhaber die EM selbst angesetzt hat. Die Leute haben das für Ihre Hunde, Katzen, Vögel usw. wie verrückt gekauft.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!